Oberflächenbehandlung von Fensterläden

Das ganze Thema rund um die Holzbearbeitung wird hier diskutiert. Die Grenzen sind hier deutlich weiter gezogen als im Handwerkzeugforum. Wenn Du nicht sicher bist, wo Dein Beitrag hingehört, ist er wahrscheinlich hier am besten aufgehoben.
Heiko Rech
Beiträge: 2715
Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:16

Re: Oberflächenbehandlung von Fensterläden

Beitrag von Heiko Rech »

[In Antwort auf #35648]
Hallo,

ich kenne lediglich die Osmo Landhausfarbe, von den genannten. Damit habe ich Anfang des Vergangenen Jahres ein Gestell gestrichen, an dem Bohnen ranken. Es steht voll in der Witterung und ist in die Erde gesteckt. Nach der ersten Saison habe ich es in der Garage eingelagert, ohne zu reinigen. Im Frühling habe ich es rausgenommen und wollte nachstreichen. Das war aber nicht notwendig, da der Anstrich sogar in dem Bereich, der in der Erde steckte vollkommen in Ordnung war. Besonders diese Tatsache, dass der Anstrich in der Erde hielt hat mich sehr beeindruckt.

Die Farbe deckt auch sehr gut und ist gut zu verarbeiten.

Gruß

Heiko


Heinz Kremers
Beiträge: 2801
Registriert: Mi 12. Aug 2015, 19:10

Re: Oberflächenbehandlung von Fensterläden

Beitrag von Heinz Kremers »


Hallo Heiko

Bohnenstangen streichen?!? Das ist der Luxus pur. Hier im Vorgebirge stehen die hektarweise in einheitlich grau. Und die halten auch im Boden viele, viele Jahre, werden natürlich über Winter trocken eingelagert.

Nix für ungut, aber wenn Du Bohnenblattgrün genommen hast werden die Nachbarn bald nach der Sorte "Baumbohnen" fragen, die ohne Gestell so hoch wachsen:-))

Der 11.11. ist nicht mehr weit!

Gruß
Heinz



Heiko Rech
Beiträge: 2715
Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:16

Re: Oberflächenbehandlung von Fensterläden

Beitrag von Heiko Rech »


Hallo Heinz,

nein, ich habe blau genommen. Das harminiert sehr gut mit dem Grün und den roten oder weißen Blüten :-)

Das mit dem Streichen, mag ja ein wenig übertrieben sein, aber es sieht sehr schön aus. Wenn ich schon nicht mit den dicksten Bohnen angeben kann, dann doch wenigstens mit den schönsten Bohnenstangen :-)

Gruß

Heiko



Marcus Nohr
Beiträge: 300
Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:17

Re: Oberflächenbehandlung von Fensterläden

Beitrag von Marcus Nohr »

[In Antwort auf #35653]
Hallo Andreas,

Ottoson empfiehlt für seine Ölfarben vor dem Streichen Äste mit Schellack abzusperren. Die Broschüre und Farbe gibt es in D bei Deffner und Johann (auch bei Leinölpro, die sind aber deutlich teurer)

Viele Grüße

Marcus


MaxS
Beiträge: 1620
Registriert: Sa 21. Jun 2014, 02:52

Herzlichen Dank für alle Informationen! *NM - Ohne Text*

Beitrag von MaxS »

Antworten