Endlich Besitzer einer richtigen Hobelbank

Das ganze Thema rund um die Holzbearbeitung wird hier diskutiert. Die Grenzen sind hier deutlich weiter gezogen als im Handwerkzeugforum. Wenn Du nicht sicher bist, wo Dein Beitrag hingehört, ist er wahrscheinlich hier am besten aufgehoben.
Ralph Broeker
Beiträge: 46
Registriert: So 27. Mär 2016, 16:03

Endlich Besitzer einer richtigen Hobelbank

Beitrag von Ralph Broeker »


Hallo,

nachdem ich hier nun schon sehr lange passiv mitlese und bisher viele tolle Anregungen bekommen und Tricks gelernt habe, moechte ich Euch heute mal von dem letzten Neuzugang in meiner Werkstatt berichten.

Seit Jahren arbeite ich auf einer selbstgebauten Werkbank mit einer alten Tischplatte. Im Laufe der Zeit habe ich diese mit zwei Vorderzangen und etlichen Loechern ausgeruestet.



Als ich letztens beim Hobeln von Leisten feststellte, dass ich diese immer hohl hobelte, ueberpruefte ich mal die Planheit der Platte und musste feststellen, dass man das nicht plan nennen konnte. Da ich schon seit laengerem mit einer richtigen Hobelbank liebaeugelte war jetzt der Zeitpunkt gekommen, dies in die Tat umzusetzen. Also informierte ich mich, was es so auf dem Markt gibt und traf auf die Anke, Ulmia, Epple und Hofmann. Ausser der Epple fehlte es mir bei alle anderen Baenken an zusaetzlichen Spannmoeglichkeiten. Also begann ich einen Selbstbau in Erwaegung zu ziehen und studierte mal wieder das Forum (u.a. den tollen Bericht von Dietrich). Als ich meiner Frau von meinem Vorhaben erzaehlte war sie allerdings strikt dagegen, da meine Lieferzeiten sowieso schon sehr lang sind und diese Projekt alles weitere um mehrere Monate verzoegern wuerde. Gegen einen Neukauf hatte sie allerdings gluecklicherweise nichts einzuwenden. Also nochmal die Prospekte gewaelzt. Epple schied aufgrund des Preises aus. Von Hofmann hatte ich hier im Forum bereits gelesen also fragte ich dort mal nach ein paar Zusatzbohrungen fuer die Veritas Bankhaken an. Es stellte sich heraus, die zusaetzlichen Lochreihen in der Vorderzange und an der Vorderseite der Bankplatte problemlos angebracht werden koennten und so entschied ich mich fuer eine Hofmann. An einem schoenen sonnigen Tag im Osterurlaub machte ich mich also auf um die Bank direkt im Werk abzuholen. Das bot mir die Gelegenheit das Werk zu besichtigen und das war schon sehenwert. Da werden die Baenke wirklich noch von Hand hergestellt. Ueberall lagen grosse Stapel von Holzkanteln herum und es roch herrlich nach Holz. War wirklich toll.

Wieder zu Hause musste die neue Bank mir ihren 120kg erstmal die Kellertreppe runter in die Werkstatt.



Der Aufbau erwies sich trotz des Gewichtes als erstaunlich einfach. Und da steht sie nun, meine neue Hobelbank:



Das Arbeiten damit ist ein Traum, verglichen mit meiner bisherigen Loesung. Endlich kann ich Werkstuecke problemlos einspannen und habe eine plane und stabile Arbeitsflaeche, die auch beim Hobeln an ihrem Platz stehen bleibt. Den Platz im Untergestell werde ich noch mit einem Werkzeugschrank fuer Hobel, Stecheisen usw. ausfuellen.

So,ich hoffe ich habe Euch nicht zu sehr gelangweilt :-). Aber da Werkstattbeitraege immer gerne lese, wollte ich auch mal etwas dazu beitragen.

Viele Gruesse,

Ralph



Dirk Boehmer
Beiträge: 2638
Registriert: Di 20. Aug 2013, 13:34
Kontaktdaten:

Re: Endlich Besitzer einer richtigen Hobelbank

Beitrag von Dirk Boehmer »


Hallo Ralph,

vielen Dank für Deine Bilder. Also mich hat Dein Beitrag überhaupt nicht
gelangweilt. Sooo schlecht finde ich die alte Bank gar nicht. Viele wären
froh, wenn sie so etwas in der Werkstatt stehen hätten.

Interessant finde ich, dass Hoffmann Sonderwünsche berücksichtigt. Wie viel
Mehrkosten musstest Du für die Extralöcher aufwenden?

Viel Spaß noch mit der neuen Bank und viele weitere tolle Berichte von Dir!

--
Dirk



Michael Hoffmann
Beiträge: 282
Registriert: Mi 13. Aug 2014, 08:03

Re: Endlich Besitzer einer richtigen Hobelbank

Beitrag von Michael Hoffmann »


Hallo Ralph,

schöne Bank - und trägt dazu noch fast meinen Namen.

Ich hatte auch mit dem Gedanken der Anschaffung einer neuen Epple Bank gespielt, vor allem wegen der "Vorderzargenführung mit Kettentrieb" und der schönen Rundbankhaken leider Sie die Preise riesig. Ich habe dann ein gebrauchte Epple gefunden - leider aber ohne mein gewünschten Features - aber der Preis stimmte.

Auf den Bildern sieht es so aus also ob dein USB Boden (so wie meiner) auch einfach unbehandelt daliegt? Hast du damit gute Erfahrungen gemacht.

Grüßle aus Heidelberg - Michael

PS: Die Verlegung deiner Kabel ist etwas ungewöhnlich ...


HELLE
Beiträge: 261
Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:16

Re: Endlich Besitzer einer richtigen Hobelbank

Beitrag von HELLE »


Hallo Ralph,

eine traumhafte Bank hast du da --- dürften wir den Preis erfahren --- es wird vor allem die "und ich baue meine Hobelbank selbst" Leute interessieren.

Gruß, Helle


Christoph Nowag
Beiträge: 838
Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:16

Weitere Werkstattbilder ?

Beitrag von Christoph Nowag »

[In Antwort auf #33399]
Hallo Ralph,

herzlichen Glückwunsch zur neuen Bank und herzlichen Dank für Deinen Bericht. Ich hätte nichts dagegen, noch weitere Bilder Deiner Werkstatt zu sehen.

Viele Grüße
Christoph


HELLE
Beiträge: 261
Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:16

Re: Endlich Besitzer einer richtigen Hobelbank

Beitrag von HELLE »

[In Antwort auf #33399]
Nochmal ich,

tue dir selbst einen Gefallen und hänge diese schreckliche Schlüsselbrett ab und baue dir einen schönen Hobelschrank dorthin --- unter der Bank mußt du dich ja immer bücken --- ich habe meine Elektrogeräte in Koffern unter der Werbank --- das bringt etwas Gewicht --- und die Koffer sind aus dem Weg, vom Boden weg.

Also viel Spaß noch beim Werkeln, Gruß, Helle

Danke nochmal für's Bild von der Plattenunterseite --- das hat mir in meiner "Bauplansammlung" noch gefehlt.


Rolf Richard
Beiträge: 3390
Registriert: Do 16. Mär 2017, 07:44
Kontaktdaten:

Re: Endlich Besitzer einer richtigen Hobelbank

Beitrag von Rolf Richard »

[In Antwort auf #33399]
Hallo Ralph!

Deine Freude kann man gut nachvollziehen - es geht halt nichts über eine "richtige" Hobelbank. Seit meine fertig ist, macht das Arbeiten auch viel mehr Spass und die Ergebnisse sind einfach besser! (Leider hab ich momentan kaum Zeit für das Hobby)

Viel Spass und Erfolg mit dem guten Stück wünscht

Rolf



Marc Corsaro
Beiträge: 503
Registriert: Mi 16. Jun 2021, 09:04

Re: Endlich Besitzer einer richtigen Hobelbank

Beitrag von Marc Corsaro »

[In Antwort auf #33399]
Hallo Ralph,
sehr schön!

Was ist denn mit der alten Werkbank passiert??

Bin immernoch auf der Suche nach 2 solcher Beschläge für die Zangen!

Würdest Du die hergeben??


Ralph Broeker
Beiträge: 46
Registriert: So 27. Mär 2016, 16:03

Re: Endlich Besitzer einer richtigen Hobelbank

Beitrag von Ralph Broeker »


Hallo,

ist ja toll, dass es so viele Reaktionen auf meinen Beitrag gibt :-). Ich werde hier mal ein paar Antworten zusammenfassen.

@Dirk: Für die extra Löcher habe ich 65 € bezahlt, also ca. eine Arbeitsstunde. Empfand ich als gerechtfertigt. Sinde immerhin min. 20 Löcher, glaube ich. Die Veritas Bankhaken passen perfekt.

@Michael: Die Vorderzange ist hier auf einer Metallplatte geführt, die auch dafür sorgt, dass sich die Zange bei einseitigem Spannen nicht verzieht. Sieht nach einem sehr stabilen Beschlag aus. Den Fussboden habe ich aus Zeitgründen nicht behandelt. Er schmuddelt so natürlich eher ein, aber das stört mich nicht weiter. Mittlerweile steht soviel drin, dass es wohl auch so bleiben wird. Zu den Kabeln: Eie liegen unter dem Estrich und kommen deshalb aus dem Boden.

@Helmut: Preis ist lt. Liste 800€ plus Mwst. 15% Rabatt bei Selbstabholung, die ich trotz eines ganzen Tages Autofahrt nicht bereut habe. Die Leute dort sind sehr nett und ein bisschen handlen kann man auch noch. Mit dem Brett für die Schraubenschluessel hast Du Recht. Das passt überhaupt nicht mehr. Viel mir auch auf, als die neue Bank stand. Ich werde es umhaengen :-)

@Christoph: Ich habe mir vor kurzem eine neue Kreissäge bei Hammer bestellt. Wenn diese endlich kommt, werde ich noch ein paar Photos machen. Momentan steht da noch meine alte TKS.

@Marc: Die alte Bank holt naechste Woche der Sperrmuellwagen ab. Natürlich nicht die Zangen, die habe ich abgebaut, aber keine Verwendung dafuer. Ich würde sie also hergeben. Es handelt sich um 2 Zangen unseres Hausherrn mit der Nummer 300654. Falls Du Interesse hast, schreib mir doch eine Email.

Werde mich heute abend wieder in die Werkstatt begeben und an unserem Medizinschrank weiterbauen. Dafür ist das Leimholz bereits fertig gestellt. Ist einfach toll zu sehen wie aus einer sägerauhen Bohle ein schönes Brett wird.

Viele Grüsse,

Ralph


Dietrich
Beiträge: 4730
Registriert: Mo 27. Okt 2014, 22:01

Re: Endlich Besitzer einer richtigen Hobelbank

Beitrag von Dietrich »

[In Antwort auf #33399]
Hallo Ralph,

vielen Dank für die Bilder, eine schöne Hobelbank hast Du Dir zugelegt!
Und der Preis ist mehr als i.O.

Sag mal, ist das nicht der Schiebetischqueranschlag mit Anschlagreiter und ausziehbarem Ablänganschlag und Schiebetisch-Führungsrohren, mit dem klappbaren Untergestell tippe ich auf eine TK 1256?

Gruß Dietrich


Antworten