[In Antwort auf #33133]
Hallo zusammen
Bei der Tischkreissäge/Formatkreissäge denke ich auch das eine gebrauchte die bessere Wahl ist, wenn man(n) warten will/kann.
Die Fräse würde ich aber neu nehmen, wir hatten in meinem Lehrbetrieb ne alte Tischkreissäge/Fräse Kombi, Säge super nur an die Fräse trauten sich nicht mal die Altgesellen ohne Blut zu schwitzen und sich mit Händen und Füssen zu wehren.
Entschließt man sich jedoch beides neu zu kaufen hat man eine bessere Ausgangsbasis für nen guten Preisnachlaß.
Gruß Andreas
Tisch-Kreissäge mit oder ohne Fräse
-
- Beiträge: 838
- Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:16
Kity
Hallo,
so richtig verstehe ich das mit den Kitys nicht. Gibt es die noch neu zu kaufen oder wurden sie nach der Übernahme von Scheppach (??) eingedampft? Und wenn es die noch gibt, haben sie einen Internetauftritt mit den Maschinen und Preisen?
Viele Grüße
Christoph
-
- Beiträge: 2638
- Registriert: Di 20. Aug 2013, 13:34
- Kontaktdaten:
Re: Kity (JET die bessere Wahl?)
Hallo Christoph,
guck mal auf der folgenden Seite. Dort sind die Maschinen mit Preis
aufgelistet. Allerdings habe ich Anfang des Jahres dort schon mal nach
einem Katalog und weiteren Infos zu Kity Kreissägen gefragt.
Antwort (eMail-Zitat): "Einen Kity Katalog gibt es nicht mehr. Es gibt noch einen
kleinen Teil der Maschinen, die es früher gab."
Da mich auch die Jet JTS 250 interessierte, kam dazu die folgende
Antwort (eMail-Zitat): "Wenn Sie vom Preisleistungsverhältnis ausgehen, dann
bekommen Sie im Moment bei Jet am meisten für Ihr Geld."
Also schon merkwürdig, oder? JET Maschinen gibt es dort halt auch zu
kaufen.
--
Dirk
Re: Kity
hallo christoph,
wenn du der franzoesischen sprache etwas maechtig bist, kannst du dich auf unten stehender seite informieren.
so wie es aussieht werden die maschienen in frankreich schon noch angeboten, auch schwerere modelle.
gruss
ruedi
Re: Tisch-Kreissäge mit oder ohne Fräse
[In Antwort auf #33158]
guude,
wenn irgend möglich sind solomaschinen vorzuziehen. es geschiet häufig genug, daß die fräse eingerichtet ist und man doch noch schnell einen schnitt auf der säge machen müsste.
selbs bei den "hobelmaschinen" halte ich eine trennung von dickte und abrichte für sinnvoll.
meine meinung zu ordentlichen gebrauchten gußmschinen im verhältnis zu den "blechdosen" ist nach wie vor eindeutig: Heavy Metal!!!
gut holz, justus.
guude,
wenn irgend möglich sind solomaschinen vorzuziehen. es geschiet häufig genug, daß die fräse eingerichtet ist und man doch noch schnell einen schnitt auf der säge machen müsste.
selbs bei den "hobelmaschinen" halte ich eine trennung von dickte und abrichte für sinnvoll.
meine meinung zu ordentlichen gebrauchten gußmschinen im verhältnis zu den "blechdosen" ist nach wie vor eindeutig: Heavy Metal!!!
gut holz, justus.
-
- Beiträge: 1268
- Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:16
- Kontaktdaten:
Re: Kity
[In Antwort auf #33160]
Hallo Christoph,
da bin ich bei Dir, ich verstehe es nämlich
auch nicht. :-)
Ich glaube aber, dass man die Geräte der großen
6er-Serie nicht mehr kaufen kann, und dass ansonsten
Kity nur noch als Label für italienische und taiwanesische
Ware verwendet wird. Die schönen Fotos der guten,
alten Original-Kitys werden dann wohl nur noch als Appetit-
häppchen verwendet.
Aber ich lerne gerne dazu, wenn jemand genaueres weiß :-)
Viele Grüße
Heinz
Hallo Christoph,
da bin ich bei Dir, ich verstehe es nämlich
auch nicht. :-)
Ich glaube aber, dass man die Geräte der großen
6er-Serie nicht mehr kaufen kann, und dass ansonsten
Kity nur noch als Label für italienische und taiwanesische
Ware verwendet wird. Die schönen Fotos der guten,
alten Original-Kitys werden dann wohl nur noch als Appetit-
häppchen verwendet.
Aber ich lerne gerne dazu, wenn jemand genaueres weiß :-)
Viele Grüße
Heinz