Einstellung Tischfräse

Das ganze Thema rund um die Holzbearbeitung wird hier diskutiert. Die Grenzen sind hier deutlich weiter gezogen als im Handwerkzeugforum. Wenn Du nicht sicher bist, wo Dein Beitrag hingehört, ist er wahrscheinlich hier am besten aufgehoben.
Andreas Winkler
Beiträge: 1134
Registriert: Di 30. Nov 2021, 19:21

Re: Einstellung Tischfräse (günstige Variante)

Beitrag von Andreas Winkler »

[In Antwort auf #30597]
Hallo Hermann,

die günstige Variante zu den erwähnten Einstellehren :

das Anfangsglied eines Meters abbrechen, ein Stück Holz ca. 20x15x1,5 cm zuschneiden und aushobeln (alternativ ein Stück Multiplex oder anderen stabilen Plattenwerkstoff) und das Stück Meter ca. in der Hälfte seiner Breite in die ca. 15cm-Seite einuten&leimen. Natürlich muß der Nullpunkt des Meters bündig mit der Unterseite des Brettchens sein. Kanten brechen, fertig (ggf. kann man die Form des Brettchens nach eigenem Belieben handlicher ausführen).

Jedenfalls kann man damit min. auf den halben Millimeter genau einstellen. Und Probefräsen muß man üblicherweise auch mit teueren Einstellehren.

Gruß, Andreas



justus

Re: Einstellung Tischfräse (günstige Variante)

Beitrag von justus »


guude,

üblicherweise hat die höhenverstellung am handrad eine skala oder man messe die werkzeughöhe, drehe 10 umdrehungen hoch und messe erneut. die differenz durch 10 geteilt ergibt die höhenvestellung pro handradumdrehung. also, probefräsen, messen und um endsprechend viel umdrehungen oder umdrehungsteile nachstellen. funzt bei einer feineinstellung für die tiefe genau so und hilft auch sehr zur feinkorrektur nach dem einstellen mit einem messgerät.
ist keine feineinstellung vorhanden, legt man eine gerade leiste paralell zum anschlag vor das werkzeug, dreht es so, daß die leiste von einer schneide auf den höchsten messerkreis geschoben wird. nun an der rechten und der linken anschlagsbacke den abstand messen, dabei paralellität sicherstellen unter erneuter beachtung des höchsten punkts am messerflugkreis.

die schon erwähnte messbrücke lässt mittels einer messuhr mit 50mm hub in ein absolut genaues und komfortables einstellgerät für kleines geld erweitern. unter den messteller gehört ein kleines plättchen aus kupfer, kunststoff oder messing zur schonung der messer geklebt und fertig.
sollte interesse bestehen, e-maile ich gerne ein foto zum einstellen, das bekomme ich anders nicht auf die reihe.
gut holz, justus.


Heinz Kremers
Beiträge: 2801
Registriert: Mi 12. Aug 2015, 19:10

Re: Einstellung Tischfräse (günstige Variante)

Beitrag von Heinz Kremers »


Hallo Justus,

Bilder wären hilfreich, aber mir ging es lange wie Dir auch: Diese Sch.. neue Technik, die so hilfreich ist, aber mit der man nicht groß geworden ist bringt einen manchmal zum Verzeifeln. Da wird mit Fachausdrücken um sich geworfen und keiner traut sich nachzufragen, weil, na ja, man will ja nicht als doof da stehen. Mein Sohn hilft mir öfter aus diesem Dilemma (auch wenn ich dann häufig mitleidig angeschaut werde!) und wenn man es öfter gemacht hat klappt es sogar ganz gut.

Ich versuch das Bilder-Einstellen mal ganz banal zu erlären:

Zunächst mußt Du das Bild auf Deinem Computer speichern und Dir den Speicherort merken, denn dan kannst Du beim Einstellen gezielter und damit schneller suchen. Es geht also nicht direkt aus der Kamera heraus.

Dann gehst Du in der Menu-Leiste des Forums auf den Punkt "Holzwurmseite: Bilder einstellen". Du landest automatisch auf der Seite von Heinz Roesch.

Oben rechts ist (in grün) der Punkt "Anleitung (PDF , 1MB)". Diese Anleitung solltest Du zunächst einmal durchlesen.

Oben in der Mitte (ebenfalls in grün) gehst Du jetzt auf "Neues Bild anlegen"

Danach kann nix mehr schiefgehen, wenn Du nach Anleitung vorgehst.

Die Zeile zum Einstellen mehrerer Bilder kannst Du aus der Anleitung leider nicht kopieren. Hier einstellen hab ich nicht geschafft, denn dann kommt das kleine Kästchen mit dem roten Kreuz für ein fehlendes Bild. Ich habe sie mir abgeschrieben und als Textdatei gespeichert; so kann ich sie jederzeit leicht kopieren und einfügen. Nicht vergessen, vor und hinter diese Zeile zwei Leerzeilen einzufügen.

Ebenfalls nicht vergessen, die vierstellige Zahl hinter /B (im Beispiel 1106) durch die Bildnr. in der Bilddatei (unter dem Bild) zu ersetzen.

Wenn Du so weit gekommen bist solltest Du Deinen Beitrag über den Punkt "Vorschau" selbst ansehen. Ggf. warten, bis die Bilder bereitgestellt sind, was etwas dauern kann, wenn sie noch konvertiert werden müssen. Hast Du etwas falsch gemacht, siehst Du es in der Vorschau und kannst es noch korrigieren.

Gruß und frohes Bildereinstellen

Heinz



Guido Henn
Beiträge: 768
Registriert: Do 7. Dez 2017, 18:02

Re: Einstellung Tischfräse (günstige Variante)

Beitrag von Guido Henn »

[In Antwort auf #30664]
Hallo Andreas,

das von dir beschriebene Teil nutze ich auch und es funktioniert hervorragend.

Habe ich mal in einem alten Thread erwähnt mit Bild.

Hier der Link: http://www.woodworking.de/cgi-bin/holzbearbeitungsmaschinen/webbbs_config.pl/noframes/read/18472

Schöne Grüße

Guido



hermann
Beiträge: 19
Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:16

Re: Einstellung Tischfräse

Beitrag von hermann »

[In Antwort auf #30650]
Guten Morgen
Dietrich

Also ich schreibe hermann klein hier.
weil schon ein HermannH hier im Forum ist.

Zu deiner Frage :
Ich besitze seit 92 neu aber ohne Vorschub eine
grüne TF .

Bei der Einstellung mit der Höhendifferenz hatte
ich am Anfang (92) auch meine Probleme.

Da ich aber sie hauptsächlich zum Profil-Verleimen benutze,
habe ich jetzt Musterstücke angefertig.
Somit bin ich bei der Einstellung jetzt schneller.

Muß abbrechen man warten auf mich
Gruß herman



Frank
Beiträge: 200
Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:16

Re: Einstellung Tischfräse

Beitrag von Frank »

[In Antwort auf #30658]
Hallo Helmut,

werde mal sehen, ob die Zeit für ein Bildchen reicht...
Zeit ist eines der Dinge, die ich im Moment am wenigsten habe.

Gruß
Frank


peter f.
Beiträge: 9
Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:17

Re: Einstellung Tischfräse

Beitrag von peter f. »

[In Antwort auf #30619]
Habe mal 3 Bilder von meiner Meßuhr-Lösung an meiner KF 700 zur Veranschaulichung
hochgeladen . Ist glaube ich selbsterklärend .

http://bilder-speicher.de/20070206131744492861.vollbild.html
http://bilder-speicher.de/20070206131744732031.vollbild.html
http://bilder-speicher.de/20070206131744712532.vollbild.html

peter f.



justus

Re: Einstellung Tischfräse

Beitrag von justus »

[In Antwort auf #30641]
guude,

ich habe die anleitung zum bilder einstellen nicht finden können. möchte Euch jedoch zwei lösungsvorschläge für einfach zu bauende messbrücken zeigen. wem darf ich die bilder zum einstellen zumailen? das kriege ich noch hin.

gut holz, justus.


Dirk Boehmer
Beiträge: 2638
Registriert: Di 20. Aug 2013, 13:34
Kontaktdaten:

Re: Einstellung Tischfräse

Beitrag von Dirk Boehmer »


Hallo Justus,

für Deine Bilder gibt es doch eine schöne Lösung, die von vielen hier
im Forum genutzt wird. Geh mal auf die unten angegebene Seite, dort kannst
Du dann Deine Bilder hochladen und dann von hier aus darauf verweisen.

--
Dirk



HELLE
Beiträge: 261
Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:16

Re: Einstellung Tischfräse

Beitrag von HELLE »


Hallo Justus,

natürlich darfs du die Bilder mit Text mir schicken --- Ehrensache bei dir.

Gruß, Helle

Stelle sie dann im Laufe des Tages ein --- spätestens am Abend --- sitze nicht den ganzen Tag vorm Rechner --- immer nur in den Arbeitspausen.



Antworten