Hallo zusammen,
hier ein paar Bilder von der Holzmesse in Salzburg.
Bild 1: Jet Flächenschleifer mit Autom. Vorschub im Einsatz,
Christian begutachtet das Ergebnis

Bild 2. Jet hatte noch mehr zu bieten, u.a. verschieden große Stemm-
Maschinen, Gerhard nimmt die Sache in Augenschein

Bild 3+4. Ich wollte schon immer mal Stemm-Maschine "fahren", auf
meine etwas auffordernde Frage "ob das denn auch funktioniert" gab
man mir sofort ein Nadelholzstück.....
sehr schön gleitet der Meissel ins Holz, die Späne schafft der Bohrer
aus dem quadratischen Loch, leider zeigt der zweite direkt daneben
positionierte Versuch, das die Löcher nicht in der Flucht lagen......
1-2mm Versatz sind einfach zuviel:-(


Bild 5: eine mächtige Dickenhobelmaschine des Anbieters Holzmann,
hier lag kein Material bereit um zu probieren, wie übrigens auch bei
den Herstellern der Königsklasse

Bild 6. nein das ist nicht He-Mans Handraketenwerfer, es ist die
Oberfräse von Hitachi:-)

Bild 7. Wer große Mengen Lamello `s verarbeitet braucht
entsprechenden Leimvorat .....schnelle Entnahme garantiert

Bild 8. Wer mit Druckluftwerkzeugen arbeitet braucht einen
Kompressor, hier ein 2Zyl. Aggregat mit ca. 600Ltr Liefermenge, für
den größeren Bedarf gibt es aber auch Schraubenspindel-Kompressoren.

Bild 1: Endlich angekommen am Stand von Mafell.....Gerhard nahm
sofort die "kleine" Handhobelmaschine zur Hand, und natürlich gab es
spezielle Tips zum Duodübler, und Hks-Maschinen, aber seht selbst.....

Bild 2. Christian hat sich zum Thema Handkreissägen informiert, nicht
nur die 130mm Säge auf dem Bild, auch die KSP 85 würde ihm
stattdessen...oder doch zusätzlich gefallen:-)

Bild 3: Gerhard am Stand von Keindl, auf den kleinen Winkelschleifer
wird eine "Freihand-Frässcheibe" montiert und los gehts, als der Herr
vom Standpersonal die "extrem sichere Anwendung" vorführte gingen wir
3 Schritte zurück, das Teil ist Fräse, Kreissäge, Stecheisen und
Hammer zugleich.....

Bild 4. Die neue Festo Kappsäge wurde ebenfalls auf der Messe
vorgestellt, Besonderheit sind die Führungsstangen die nach vorn
zeigen, das spart Platz bei der Aufstellung

Bild 5. Ein neuartiger Sägebock.....eher für die Brennholzfraktion

Bild 6. ein Sicherheits-Fräsanschlag mit verschiebbaren Linealen,
alte Idee neu umgesetzt

Bild 7,8 und 9. Extra für Walter und Heinz gab es einen
Ausstellungsteil, eine alte Bäuerle TF in traumhaftem Zustand
ebenfalls funktionsfähig eine alte Hobelmaschine, gibt es hierzu
Infos von der Gussfraktion?



Bild 1. ein Hobelkopf für die Tischfräse, allerdings eher passend zu
Kategorie 1 Maschinen

Bild 2. Beginn der Konigsklasse, Christian und unser Admin
begutachten das Machbare

Bild 3. schlicht und jedem Mass gewachsen, Altendorf WA 80, die
Neuauflage eines Klassikers

Bild 4. beeindruckend auch die Formatsäge von SCM

Bild 5. das verwirrende Innenleben eines Vierseiters....von SCM

Bild 6. Für Großformate bietet sich eine Striebig Plattensäge an,
trotz der platzsparenden Bauweise eher für den großen Schreinereibetrieb

Bild 7. immer in besonderem eigenen Design Martin, hier die Formatsäge

Bild 8. Eine Eiche wie der Holzbearbeiter sie mag, aufgetrennt und
auf Leisten lagernd

Bild 9. Auffälliger Hinweis zum Stand des Sägewerks

Wir, Christian, Gerhard und Dietrich haben in Salzburg ein schönes
Wochenende verbracht, Messe und Stadtführung, die uns Christian
zukommen liess waren die Höhepunkte, danke von dieser Stelle an
Christian, der uns auch eine sehr gute Unterkunft empfohlen hatte. In
der besichtigungs und messefreien Zeit liessen wir es und im
Biergarten bei kühlen Getränken, schönem Wetter und vorzüglichen
Speisen gut gehen:-))
Gruß Dietrich