Meine Werkstatt

Das ganze Thema rund um die Holzbearbeitung wird hier diskutiert. Die Grenzen sind hier deutlich weiter gezogen als im Handwerkzeugforum. Wenn Du nicht sicher bist, wo Dein Beitrag hingehört, ist er wahrscheinlich hier am besten aufgehoben.
Richard Bernt
Beiträge: 215
Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:17

Re: Meine Werkstatt

Beitrag von Richard Bernt »

[In Antwort auf #32664]
Hallo Wilhelm,

Vielen Dank für die netten Zeilen.

Viele Grüße

Richard


Patrick
Beiträge: 250
Registriert: Fr 16. Aug 2013, 01:15
Kontaktdaten:

Re: Meine Werkstatt

Beitrag von Patrick »

[In Antwort auf #32660]
Hallo Richard,

eine wirklich schöne, nette Werkstatt hast du dir da eingerichtet.
Bei wenig Platz sind mobile Maschinen das A und O. Dein Unterbau für die Jet Drechselbank sieht gut aus. Ich muss da auch noch was bauen, wollte allerings mal versuchen direkt eine Absaugvorrichtung zu integrieren.
Eine Frage zu deiner Heizung habe ich:
Sehe ich das richtig, oder hast du ein Split Klimagerät in deine Werkstatt eigebaut? Wenn ja, finde ich die Idee wirklich gut!
Hast du eine konstante Temparatur in der Garage, d.H. das Ding läuft immer?

Von deinen Umbaumaßnahmen bekommen wir ja bestimmt eine ausführliche Bilddokumentation :-)

Alles Gute

Gruß
Patrick



t.ost
Beiträge: 482
Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:17

Re: Meine Werkstatt

Beitrag von t.ost »


Hallo Richard

Schöne Werkstatt,danke für die Einblicke
auch Die bei der Operation am offenen Herzen deiner TKS.
Frage noch zur BS,Bandlänge 1810mm?
Dann hab ich die Ausführung von Metabo
550W/220V.

Gruss Thomas


Richard Bernt
Beiträge: 215
Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:17

Re: Meine Werkstatt

Beitrag von Richard Bernt »


Hallo Thomas,

Ja Du hast Recht. 1810mm. Irgendwann mal werde ich mir doch ein wenig größere kaufen. So ganz 100% zufrieden bin ich nicht.

Viele Grüße

Richard


Richard Bernt
Beiträge: 215
Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:17

Re: Meine Werkstatt

Beitrag von Richard Bernt »

[In Antwort auf #32674]
Hallo Patrick,

Das Teil über dem Fenster ist kein richtiges Klimagerät. Kühlen hat nicht so richtig hin. Ein 500 W Oelradiator mit Termostat hält mir im Winter die Temperatur. Mit dem Gerät über dem Fenster ist dann die Werkstatt in ein paar Minuten warm. D ich aber sehr viel Zeit in der Werkstatt verbringe, kühlt sie auch nie ganz aus :-)

Viele Grüße
Richard


Dirk Boehmer
Beiträge: 2638
Registriert: Di 20. Aug 2013, 13:34
Kontaktdaten:

Re: Meine Werkstatt

Beitrag von Dirk Boehmer »

[In Antwort auf #32660]
Hallo Richard,

tolle Idee, Dein Gartenhaus als Werkstatt zu nutzen. Gerade mit einer
großen Tür nach draußen bietet sie doch einige Vorteile, die eine
Kellerwerkstatt meist nicht bieten kann.

Bist Du im Winter eigentlich so oft in der Werkstatt, dass es sich lohnt,
das Ganze bei 10 Grad dauerzubeheizen? Frostfrei zu halten macht meiner
Meinung nach mehr Sinn, da preisgünstiger. 10 Grad sind bei mir im Winter
immer Arbeitstemperatur, und das finde ich nicht zu kalt. Daher wundere ich
mich über diesen (für mein Empfinden) recht hohen Wert.

Was befindet sich hinter der Drechselbank? Ist dort die Gerümpelecke?

Bringt so ein Luftfilter viel? Deine Erfahrungen damit würden mich mal
interessieren.

Alles in allem ein schöner Platz, an dem es sich gut werkeln lässt.

--
Dirk



Richard Bernt
Beiträge: 215
Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:17

Re: Meine Werkstatt

Beitrag von Richard Bernt »


Hallo Dirk,

Hinter der Drechselbank ist Platz um diese hinzuschieben und darüber sind vier Regale für Schrauben und Kleinzeug. In den gelben Stanley Kästen (vorne) sind die Hobel, Messwerkzeuge und Fraäser untergebracht. Auf der rechten Seite sind rei Schiebetüren, die aber so hoch sind, dass ich darunter die Maschinen schieben kann. Darin sind dann Handmaschinen wie der Metabo Bandschleifer mit Schleifrahmen und Zubehör, Winkelschleifer, Rotaionsschleifer, Motorsäge und vieles mehr. Der Luftfilter ist echt super. Ich habe nur versuchsweisemal den Kompressor eingeschalten und richt alles abgeblasen. Man hat nichts mehr gesehen vor lauter Staub. Bin dann raus und nach 15 Minuten war die Luft auber. Bei meiner Raumgröße zieht das Teil alle 10 Minuten einmal die gesamt Luft des Raumes durch den Filter. Gerade beim Schleifen an der Drechselbank bringt es sehr viel.
Raumtemperatur: Ich bin auch im Winter fasst täglich in der Werkstatt. Die 10 Grad lassen sich sehr leicht halten und es dauert halt nicht lange um ein paar Grad mehr zu haben. Die Werkstatt ist bei meinen Nachbarn auch ein beliebter Ort um abends noch ein wenig zu ratschen. Du hast aber Recht 5 Grad würden auch reichen. Die Stromkosten halten sich aber in Grenzen.

Die Werkstatt schaut auf den Bilder, bedingt durch den weitwinkel der Optik auch ein wenig größer aus. Gute 10qm mehr täten schon ganz gut. Das Bett das ich Euch gezeigt habe ist auch darin größtenteils entstanden. Aber da wirds schon sehr eng. Ein großes Plus ist die Raumhöhe.

Viele Grüße

Richard


t.ost
Beiträge: 482
Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:17

Re: Meine Werkstatt

Beitrag von t.ost »


Hallo Richard

Jetzt kommt doch noch ne Frage.

Wie hast du das mit der BS und
der Absaugung realisiert?

Gruss Thomas


Richard Bernt
Beiträge: 215
Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:17

Re: Meine Werkstatt

Beitrag von Richard Bernt »


Hallo Thomas,
gerne. Nachdem die BS ja auf einem Holtisch montiert ist, konnte ich von Unten ein 100er Loch bohren. Über einen Anschlußadapter ist die SPA 1000 von EB angeschlossen. Über dem Tisch ist keine Absaugung. Hat bisher so gereicht.
Viele Grüße

Richard


Olaf
Beiträge: 11
Registriert: Mi 9. Nov 2016, 14:31

Re: Meine Werkstatt

Beitrag von Olaf »

[In Antwort auf #32660]
Hallo Richard,
auf einem Deiner Bilder sehe ich eine Drechselbank, die von JET zu sein scheint. Ist das Fabrikat Deiner Meinung nach empfehlenswert für Schalen? Hast Du damit schon Erfahrungen gemacht?
Gruß, Olaf

PS: Richtig schönes Hüttchen hast Du da.



Antworten