[
In Antwort auf #32663]
Hallo Stefan,
Ja, es sind 16qm (4x4). Aber wie schon erwähnt will ich es nochmal erweitern. Klar, man kann nie zuviel Platzhaben. 10qm mehr tun sicherlich gut.
Es ist Ständerbauweise. Isoliert mit Isover 'Accustic' 10cm stark ( den Nachbarn zu Liebe)Man hört wirklich fast nichts, selbst wenn die TKS läuft. Aussen 2,4cm Douglasie, Dampfsterre, Isolierung, wieder Folie und dann Nut und Federbretter.
Boden:
50cm Kies, stark verdichtet, Beton Terassenplatten zwei übereinander, Teichfolie, Darauf der Holzrahmen (60 iger Raster und aussen mit Betumen gestrichen) Im Raster 10 cm Styropor. Darauf 3,5 cm Dielen alle 60cm verschraubt.
Ich bin mit diesem Aufbau sehr zufrieden und es gibt bisher keine Problem.
Heizen tue ich im Moment elektrisch. Holzheizung ist angedacht, wenn die Werkstatt größer wird. Aber bisher war das kein Kostenfaktor. Ich halte im Winter konstant ca. 10 Grad und bei Bedarf wir hochgeheizt.
Die Hütte ist versichert bis 10000 gegen Diebstahl. (Sicherheitsschloss notwendig). Wichtig war mir große Türen, damit ich sperrige Sachen rausbekomme und im Sommer ist es auch sehr angenehm aufzumachen.
Falls Du spezielle Fragen hast, kann ich Dier gerne Details fotografieren.
Viele Grüße
Richard