Meine TK 1688....
-
- Beiträge: 1268
- Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:16
- Kontaktdaten:
Re: Meine TK 1688....
Hallo Richard,
warum wurde dieses Produkt noch nicht
genauestens mit Bildern und Anleitung dem
Forum vorgestellt?! Ein Skandal!
Ich denke ich muss diesen Vorfall dem FZM melden!
:-))
Viele Grüße
Heinz
Re: Meine TK 1688....
Also Heinz,
das ist jetzt das zweite Mal, das du die Abkürzung "FZM" innerhalb kurzer Zeit benutzt. Letzt habe ich mir schon so meine Gedanken gemacht --- war mir aber nicht sicher --- habe es dann wieder verdrängt --- und nun schon wieder.
Also; was meinst du mit der Abkürzung ??? ;^>
Mit "windigen" Grüßen aus der Kurpfalz (bezieht sich auf's Wetter), Helle
-
- Beiträge: 215
- Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:17
Re: Meine TK 1688....
Hallo Heinz,
mußt ja nur mit mir reden. Zwei Bilder sagen mehr als......
so schaut das Gerät aus:

und das ist ein AnwendungsBeispiel:

Wo es das gibt? 3x raten :-))
Gruß
Richard
-
- Beiträge: 1268
- Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:16
- Kontaktdaten:
Re: Meine TK 1688....
Hallo Helmut,
also ich dachte das wäre klar! :-)
FZM ist der Forenzuchtmeister, in
Person der gute Dietrich.
Er hat die Ernennung zum FZM jedenfalls
nie offiziell abgelehnt, also hat er diesen
Job jetzt am Hals. :-))
Aber wie Du siehst genügt eine kurze Drohung
und schon sind die Bilder da. Vor dem Dietrich
haben sie halt Respekt! :-))
Viele Grüße
Heinz
-
- Beiträge: 1268
- Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:16
- Kontaktdaten:
Re: Meine TK 1688....
Richard,
danke für Bilder. Das sieht ja wirklich
hochinteressant aus! Konntest Du die
Genauigkeit schon einmal prüfen?
Ansonsten muss ich dieses Teil haben! :-)
Viele Grüße
Heinz
-
- Beiträge: 215
- Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:17
Re: Winkelfinder (Neudeutsch)
Hallo Heinz,
Ich habe es mit einem Geodreieck probiert. War einwandfrei. Wie schon mal erwähnt habe ich es ja auch zuerst bei Uwe (Linke) gesehen. Haben dann in der Kurswerkstatt damit die ganzen Felder Maschinen geprüft. Wir haben da eine ganz nagelneue Hobelmaschine, die der Techniker Kalibriert hatte. Es war keine Abweichung. Wie geschrieben 1/10 +/- Wiederholgenauigkeit auch 1/10. Uwe ist ja auch ein Werkzeugfetischist. Er schaut schon zweimal bevor er was empfielt.
Freut mich, wenn ich Dir damit auch was bieten konnte.
Viele Grüße
Richard
Re: Winkelfinder (Neudeutsch)
Hallo,
das ist ja wirklich ein erstaunliches Gerät. Habe das von Dir erwähnte Angebot mittlerweile gefunden, 25 Pfund inkl. Versand nach Deutschland. Da wird man ja schwach...
0,1° Toleranz würden bei einem 250er Sägeblatt maximal 0,22mm Abweichung zur Mittelachse bedeuten. Hat jemand (vielleicht aus dem Metallbereich) einen Vergleich, wie präzise man mit einem Haarwinkel messen kann? 2/10 auf 125mm müsste man doch eigentlich problemlos damit sehen, oder? So gesehen wäre das Gerät ja nicht übermäßig genau.
Viele Grüße! Christopher (der ausgesprochen neugierig auf diesen Wixey ist...)
-
- Beiträge: 215
- Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:17
Re: Winkelfinder (Neudeutsch)
Hi
sagen wir so, wann brauchst Du diese Genauigkeit bei Holz. Du kannst halt unheimlich schnell und relativ genau jeden Winkel einstellen. Nicht nur den 90 Grad. Das geht natürlich mit jedem genauen Winkel sehr genau. Aber schau mal das Anwendungsbild an, da wird es problematisch mit schnell mal messen.
Gruß
Richard
-
- Beiträge: 2638
- Registriert: Di 20. Aug 2013, 13:34
- Kontaktdaten:
Re: Winkelfinder (Neudeutsch) *MIT BILD*
Hallo,
noch eine Anwendung.. Das wird ja immer besser. :-)
--
Dirk

Re: Meine TK 1688....
[In Antwort auf #32531]
Hallo Heinz,
ich glaube das mit dem Forums-Zuchtmeister hatten wir schonmal, ich habe das damals, wenn ich mich richtig erinnere stehen lassen um keinen weiteren Staub aufzuwirbeln....
Auch hätte ich kein Problem wenn Du diesen Begriff ironisch interpretierst, oder auf meine beharrliche Freundschaft zu einem bekannten Elektrowerkzeughersteller aus Nürtingen anspielst.
Wie viele andere Teilnehmer hier versuche ich mich für den "guten Ton" hier im Forum nach Möglichkeit einzusetzen, und auch schon mal auf verunglückte Äußerungen hinzuweisen.
Unterschreiben werde ich weiter mit Dietrich:-)))
Gruß Dietrich
Hallo Heinz,
ich glaube das mit dem Forums-Zuchtmeister hatten wir schonmal, ich habe das damals, wenn ich mich richtig erinnere stehen lassen um keinen weiteren Staub aufzuwirbeln....
Auch hätte ich kein Problem wenn Du diesen Begriff ironisch interpretierst, oder auf meine beharrliche Freundschaft zu einem bekannten Elektrowerkzeughersteller aus Nürtingen anspielst.
Wie viele andere Teilnehmer hier versuche ich mich für den "guten Ton" hier im Forum nach Möglichkeit einzusetzen, und auch schon mal auf verunglückte Äußerungen hinzuweisen.
Unterschreiben werde ich weiter mit Dietrich:-)))
Gruß Dietrich