Kity 637 /638 ??
-
- Beiträge: 1268
- Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:16
- Kontaktdaten:
Re: Kity 637 /638 ??
Hallo Henning,
also ich kann jetzt nur mal schätzen.
Ich habe die Tische noch nie abgebaut
und hatte das Teil auch noch nicht im
Passat. :-)
Ich meine die Tische sind jeweils über
zwei massive Maschinenschrauben befestigt,
die sich eigentlich einfach lösen lassen
sollten. Die Größe dürfte dann Passat-
konform sein, aber denke dran, dass die
Kity nur im Vergleich zu Profimaschinen
leicht ist. Ich schätze sie wird auch ohne
Tische mindestens drei Zentner auf die Waage
bringen, das riecht nach üblen Schrammen
am Passat.
Vielleicht doch mit dem Anhänger anfahren?
Viele Grüße
Heinz
Re: Kity 637 /638 ??
Hallo Henning,
habe dir eMail geschickt mit allen erforderlichen Daten.
Gruß, Helmut
Re: Kity 637 /638 ??
Hallo Helmut
vielen Dank,
ich hab die Datei runtergeladen.
Gruss Henning
-
- Beiträge: 15
- Registriert: Fr 20. Feb 2015, 21:33
Re: Kity 637 /638 ??
[In Antwort auf #29961]
Hallo Heinz,
kennst Du die Kity 637? Ich erwäge eine Neuanschaffung,
weil ich die Gebrauchtmaschinensuche langsam satt habe.
Die Leute wollen einfach viel zu viel für ihren Schrott.
Ich frage mich bei der Kity 637, ob die 1,5 kW Ausgangsleistung
genug sind für Ahorn/Eiche? Ich bin mir allerdings nicht sicher,
ob alle Firmen die Ausgangsleistung ehrlich angeben. Ich hatte
heute eine Metabo ADH 1626 D ausprobiert (2,0 kW) und sie ist
bei 2mm Ahorn schon in die Knie gegangen. Kann allerdings daran
liegen, dass ein paar unschöne Stellen im Brett waren oder die
Messer unscharf.
Also, was meinst Du zur 637 und zu den 1,5 kW?
Über eine Antwort würde ich mich sehr freuen.
Vielen Dank
Jürgen
Hallo Heinz,
kennst Du die Kity 637? Ich erwäge eine Neuanschaffung,
weil ich die Gebrauchtmaschinensuche langsam satt habe.
Die Leute wollen einfach viel zu viel für ihren Schrott.
Ich frage mich bei der Kity 637, ob die 1,5 kW Ausgangsleistung
genug sind für Ahorn/Eiche? Ich bin mir allerdings nicht sicher,
ob alle Firmen die Ausgangsleistung ehrlich angeben. Ich hatte
heute eine Metabo ADH 1626 D ausprobiert (2,0 kW) und sie ist
bei 2mm Ahorn schon in die Knie gegangen. Kann allerdings daran
liegen, dass ein paar unschöne Stellen im Brett waren oder die
Messer unscharf.
Also, was meinst Du zur 637 und zu den 1,5 kW?
Über eine Antwort würde ich mich sehr freuen.
Vielen Dank
Jürgen
-
- Beiträge: 1268
- Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:16
- Kontaktdaten:
Re: Kity 637 /638 ??
[In Antwort auf #29943]
Hallo Jürgen,
da tu ich mich jetzt schwer mit einer Aussage.
Ich kenne halt nur die 638, mit der bin ich
nach wie vor sehr zufrieden und denke, dass das
eine nahezu ideale Maschine für den Hobbyanwender
ist.
Meine hat einen 3kW-Motor, der noch nie ernsthaft
gefordert war. Ich habe gerade die Daten der 637
angeschaut. Du nimmst sicher die Drehstromvariante,
die hat dann einen 2,2kW-Motor (jeweils Aufnahmeleistung).
Das erscheint mir stimmig und sollte reichen.
Wenn Du allerdings die Maschinengewichte vergleichst, siehst
Du, dass die 637 nur 85 kg auf die Waage bringt, im Verhältnis
zu 210kg für die 638. Ich weiss also nicht, ob ein direkter
Vergleich der beiden Maschinen zulässig ist.
Wenn der Mehrpreis nicht zu heftig ist würde ich eigentlich
eher zur 638 raten. Die 31cm Hobelbreite sind kein Fehler, und
die Drei-Messer-Hobelwelle ist natürlich auch sehr angenehm.
Viele Grüße
Heinz
Hallo Jürgen,
da tu ich mich jetzt schwer mit einer Aussage.
Ich kenne halt nur die 638, mit der bin ich
nach wie vor sehr zufrieden und denke, dass das
eine nahezu ideale Maschine für den Hobbyanwender
ist.
Meine hat einen 3kW-Motor, der noch nie ernsthaft
gefordert war. Ich habe gerade die Daten der 637
angeschaut. Du nimmst sicher die Drehstromvariante,
die hat dann einen 2,2kW-Motor (jeweils Aufnahmeleistung).
Das erscheint mir stimmig und sollte reichen.
Wenn Du allerdings die Maschinengewichte vergleichst, siehst
Du, dass die 637 nur 85 kg auf die Waage bringt, im Verhältnis
zu 210kg für die 638. Ich weiss also nicht, ob ein direkter
Vergleich der beiden Maschinen zulässig ist.
Wenn der Mehrpreis nicht zu heftig ist würde ich eigentlich
eher zur 638 raten. Die 31cm Hobelbreite sind kein Fehler, und
die Drei-Messer-Hobelwelle ist natürlich auch sehr angenehm.
Viele Grüße
Heinz
-
- Beiträge: 1268
- Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:16
- Kontaktdaten:
Re: Kity 637 /638 ??
Hallo Jürgen,
habe gepfuscht, Deine Antwort steht weiter oben
im Thread!
Viele Grüße
Heinz
-
- Beiträge: 15
- Registriert: Fr 20. Feb 2015, 21:33
Re: Kity 637 /638 ??
Hallo Heinz,
danke für die Nachricht. Das Problem bei der 638 sind die 210 kg.
Ich muss drei Stockwerke hoch ohne Aufzug und die Maschine hat
keinen festen Standplatz und muss von Zeit zu Zeit auch mal weg.
Gruss
Jürgen
Re: 638 Bedienungsanleitung
Guten Morgen zusammen,
bin seit gestern Besitzer einer Kity 638 in sehr gutem Zustand aus 1989. Was fehlt ist eine Bedienungsanleitung.
Wenn mir jemand eine per Mail zukommen lassen könnte, wäre das klasse. Wenn es jemand schicken möchte, übernehme ich gerne natürlich die Portokosten.
Vielen Dank schonmals vorab!
Allen ein schönes, hoffentlich endlich wärmeres Wochenende,
Eckhard
- Thomas Kaes
- Beiträge: 725
- Registriert: So 4. Apr 2021, 14:10