Kity 637 /638 ??

Das ganze Thema rund um die Holzbearbeitung wird hier diskutiert. Die Grenzen sind hier deutlich weiter gezogen als im Handwerkzeugforum. Wenn Du nicht sicher bist, wo Dein Beitrag hingehört, ist er wahrscheinlich hier am besten aufgehoben.
Henning
Beiträge: 110
Registriert: Sa 15. Jul 2017, 19:32

Kity 637 /638 ??

Beitrag von Henning »


Hallo

ich hab mich nun von dem Gedanken verabschiedet für 600 Euro einen neuen ADH zu bekomnmen und schaue mich nun nach was gebrauchten um. Die Kity 637 und 638, die ja hier auch einige im Einsatz haben, werden aktuell auf der Gebrauchtmaschinen-Seite von Felder angeboten.

Infos über Kity-Maschinen sind im Internet eher spärlich.
Daher meine Frage: Ist für die 638 bei Baujahr 1995 ein Preis von ca 1200 Euro angemessen?

Vielen Dank für Eure Unterstützung

Gruss
Henning



Henning
Beiträge: 110
Registriert: Sa 15. Jul 2017, 19:32

Hab ich was falsch gemacht?

Beitrag von Henning »


Hallo,
ich bin ja nun neu hier und möchte gerne auch künftig von dem hier vorhandenen gebündelten Fachwissen profitieren.

Deshalb habe ich jetzt 2 Fragen:

1. Habe ich mit meiner Frage nach der Angemessenheit des Preises für eine (oder diese) Gebrauchtmaschine irgendwas falsch gemacht, gegen Gepflogenheiten des Forums verstossen oder was auch immer? Ich finde im Internet über Kity so gut wie nix, keine Herstellerseite ,kaum Infos von Händlern etc.

2. Oder kennt diese Maschine kaum einer, so dass keiner was dazu sagen kann?

Mit der Bitte um Aufklärung

Viele Grüße
Henning



Franz Kessler
Beiträge: 2302
Registriert: Mi 27. Nov 2019, 21:09

Re: Kity 637 /638 ??

Beitrag von Franz Kessler »


Hallo Henning

Ich bin sicherlich nicht der richtige Auskunftgeber in Sachen Maschinen, allerdings benutze ich seid etwa 30 Jahren immer noch die selben Maschinen von Kity, ich hab damit angefangen, und so ist es heute noch.
Eine Abrichte-Dickte, eine kleine Säge und eine kleine Tischfräse, alle drei von einem Motor angetrieben per Flachriemen stehen auf einem gemeinsamen Tisch.
Mit den Maschinen bin eigentlich über die Jahre zufrieden, der Hersteller hat seinen Sitz im Elsass, in Bischweiler.

gruß Franz


Dietrich
Beiträge: 4730
Registriert: Mo 27. Okt 2014, 22:01

Re: Hab ich was falsch gemacht?

Beitrag von Dietrich »


Hallo Henning,

nein Du hast nichts falsch gemacht, und da Du neu hier bist, ein etwas verspätetes herzlich willkommen!

Leider kann ich nichts zu den genannten Kity´s sagen, außer dem, das man wenig über Kity liest, aber wenn dann nichts schlechtes.

Hin und wieder sind auch User verhindert, und lesen nicht jeden Tag das Forum, evtl. kommt da noch was aus einem ehem. Hühnerstall:-)

Gruß Dietrich


Gerhard
Beiträge: 2465
Registriert: Di 23. Okt 2018, 09:42

Re: Kity 637 /638 ??

Beitrag von Gerhard »


Hallo Henning,

besagter Hühnerflüsterer wird sich sicher noch melden.
Hier ist mal ein Link auf die Bilder aus dem Stall:

http://hw.roesch.de/zeige.asp?ID=63-69

Da siehst Du eine 638. Soweit ich mich erinnere war Heinz recht zufrieden mit den Maschinen. Wobei Heinz etwas zu Maximalforderungen neigt. Daß er die Kity noch nicht durch eine Kölle ersetzt hat spricht für die Maschinen.

Die auf den Bildern zu sehende 0633 habe ich übrigens eigenhändig aus dem Stall befreit.

Viele Grüße,
Gerhard



HELLE
Beiträge: 261
Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:16

Re: Kity 637 /638 ??

Beitrag von HELLE »

[In Antwort auf #29843]
Hallo Henning,

du hast sicher nichts falsch gemacht --- die Angabe des Preises ist sicherlich erlaubt --- was hier nicht erwünscht ist sind Internet-Häuser mit Einstellnummern. Aber wer das macht schneidet sich ins eigene Fleisch, hier gibt es sehr viele Mitleser und somit Mitnutzer solcher Angaben.

Zur Firma KITY --- wurde vor ca. 2 Jahren von der Firma Scheppach übernommen; die Ersatzteile liefert die Firma Tixit aus Villingen-Schwenningen weiter (so war es noch letztes Jahr).

Hast du Daten über die Maschine, ich könnte dir 3 Seiten aus dem Katalog 9/2003 zumailen --- mit Preisen.

Grüße aus der Kurpfalz, Helle

Ach so --- ich habe eine KITY Bestcombi 2000 --- bin zufrieden mit ihr --- das Forum verleitet aber hier einem manchmal auch zum Träumen.



Heinz Roesch
Beiträge: 1268
Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:16
Kontaktdaten:

Re: Kity 637 /638 ??

Beitrag von Heinz Roesch »

[In Antwort auf #29843]
Hallo Henning!

Ja, ja, ich bin ja schon da! Habe den
Beitrag in der Tat übersehen.

Ob der Preis OK ist, ist natürlich immer
schwer zu sagen. Ich würde sagen, wenn die
Maschine gut in Schuss ist passt das schon,
es gibt ja wenig Alternativen in der Klasse.

Gerhard hat die Lage richtig eingeschätzt, ich
bin mit der 638 sehr zufrieden. Sie baut recht
kompakt und ist durch die Alu-Gusstische relativ
leicht. Man sollte sie also am Boden festschrauben,
dann packt sie auch massive Bohlen und Balken sehr
überzeugend.

Die Hobelqualität ist durch die Standard-Dreimesser-Welle
sehr gut. Ein leichter Hobelschlag am Ende von langen
Werkstücken kann in der Regel durch eine geschickte
händische Führung verhindert werden.

Die Maschine läuft für eine Abrichte ruhig und auch meine
schwache EB-Absaugung ist in der Lage, sie ordentlich
abzusaugen. Der Motor ist hinreichend kräftig und wenn man
sich auf maximal 3mm Spanabnahme beschränkt kommt man gut
und klemmfrei voran.

Kritisch ist der Fügeanschlag. Er neigt dazu nach dem
Umbau leicht aus dem Winkel zu gehen. Ich habe mir da
am Anfang einige Werkstücke etwas lädiert, bis ich mir
angewöhnt habe, grundsätzlich mit dem Winkel zu kon-
trollieren.

Also eigentlich eine ziemlich ideale Maschine für einen
anspruchsvollen Heimwerker. Die ganz dicken Sachen kann
sie halt konzeptbedingt nicht, aber für eine Kölle braucht's
natürlich viel mehr Platz und so ein Monstrum muss ja
auch zumindest bei der Aufstellung mal bewegt werden,
was bei der Kity gar kein Problem ist.

Viele Grüße

Heinz



Henning
Beiträge: 110
Registriert: Sa 15. Jul 2017, 19:32

Re: Kity 637 /638 ??

Beitrag von Henning »


Hallo,

erstmal vielen Dank für eure umfangreichen Äusserungen; ich wollte mit meiner Nachfrage nicht drängeln oder so. Ich hab schon gesehen, dass sich hier eine überschaubare Anzahl von Usern tummelt und nicht jeder jeden Tag da ist. Ich war nur irritiert, dass mein Beitrag ca 100 mal gelesen war und nix kam, während bei meiner ersten Frage mir konkret von einer 600 Euro-ADH abgeraten wurde; dafür nochmals Danke. Mein Finanzminister hat nun also mehr bewilligt.

Ich bin auf Kity nicht festgenagelt, es war nur eine der ADH, die bei dem Gebrauchtmaschinenableger von der Firma Felder in meinen Preisrahmen passen würde.
321-meins ist nicht meine Welt, da kaufe ich nix ( Verkäufer mit 1000 Verkäufen ist privater Anbieter etc)

Bezgl Kity bzw ADH allgemein hab ich nun nochmal zwei Fragen.

Helmut schreibt, dass Ersatzteile die Firma Tixit liefert, was geht denn an einer ADH kaputt? Ich meine so im Sinne von Zahnriemen wie bei nem Automotor

Sind die Messer genormt? Kann man die auch von Drittanbietern nachkaufen, wenn eventuell Tixit nicht mehr liefert?

Viele Grüße
Henning


Heinz Roesch
Beiträge: 1268
Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:16
Kontaktdaten:

Re: Kity 637 /638 ??

Beitrag von Heinz Roesch »


Hallo Henning,

also echte Verschleissteile gibt es nicht viele
an dieser Maschine, das Gängigste dürfte tatsächlich
der Riemen sein.

Irgendwann könnte vielleicht die Wellenlagerung fällig
werden, das sind aber Standardteile. Ansonsten scheint
die Ersatzteilversorgung über Tixit zu funktionieren,
nachdem was ich gehört habe.

Die Messer sind herkömmliche Streifenmesser, aber einen halben mm
dünner als normal. Mein Schärfdienst konnte sie aber trotzdem
aus dem Standardkatalog seines Lieferanten liefern. Als
HSS 18%-Ausführung bezahlbar und x-fach nachschärfbar. Die
Einstellung der Messer ist auch nicht aufregend, wenn man's
ein paar mal gemacht hat.

Du kannst es herauslesen, ich bin wirklich zufrieden mit dem
Maschinchen und wenn Du es günstig in gutem Zustand bekommen
kannst spricht aus meiner Sicht nichts gegen eine Anschaffung.

Viele Grüße

Heinz



Henning
Beiträge: 110
Registriert: Sa 15. Jul 2017, 19:32

Re: Kity 637 /638 ??

Beitrag von Henning »


Hallo Heinz, Helmut und alle anderen!

Vielen Dank erst mal für die Infos.

Wenn Du, Helmut mir die Seiten mailen könntest, wäre das sehr schön, genauere Angaben hab ich derzeit allerdings nicht.

Und hab jetzt natürlich wieder eine Frage:
Es ist ja kein Geheimnis, dass aktuell hier im Marktplatz eine 638 angeboten wird, allerdings etwas weiter weg von mir.
Kann man die Tische zum Transport abbauen, ohne hinterher Probleme mit der Justierung der selben zu haben? Und passt die Kity dann einen Passat Kombi?

Die Strecke mit Anhänger zu fahren wäre doch etwas zeitaufwändiger.

Vielen Dank und viele Grüße
Henning


Antworten