Metabo ADH 1626 D ist da - Kundendienst war teuer.
-
- Beiträge: 198
- Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:16
Re: Metabo ADH 1626 D ist da - Kundendienst war te
Hallo Steff,
danke für deinen Hinweis. Diese Möglichkeit kann ich jedoch gänzlich ausschließen. Ich würde mich freuen wenn es so einfach wäre...
Das Edelstahlblech ist sauber verarbeitet. Und es ist auch nicht Grat zuviel sondern meiner Meinung nach Alu zu wenig...
Ich habe aber heute mit Hr. Kotz von Metabo telefoniert und ihm auch ein paar Bilder per Mail geschickt. Er schaut es sich mal an...
Wenn es jemand auch mal genau sehen will, kann ich ja auch die Bilder per Mail zukommen lassen.
Der Satz von Olli: "Zumal es wohl noch einen Moment dauern wird, bis Dein Hobel mit Holz gefüttert wird", hat mit ein bisschen angespornt. Ich habe heut Drehstrom in die Werkstatt gelegt und schon probegehobelt... War aber nur kurz, somit kann ich noch keine Aussage treffen....
Gruß
Alain
Re: Metabo ADH 1626 D ist da - Kundendienst war te
Hallo Alain,
kannst Du mir mal ein großes Bild zumailen?
Vielen Dank!
Gruß Dietrich
-
- Beiträge: 198
- Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:16
Ergebnis der "Beschwerde" bei Metabo...
Hallo zusammen,
so, jetzt ist die Sache für mich erledigt...
Ich habe einige Mails an Metabo geschickt (Hr. Kotz und Hr. Kölle). Darin habe ich gebeten, dass die Herren sich die Sache mal anschauen und prüfen sollen. Wegen den Feiertagen kam es zu kleinen Verzögerungen - was veständlich ist.
In diesen Mails teilte ich auch mit, dass ich auch mit einem Preisnachlaß auf die Reparatur einverstanden wäre, falls ein Fehler vorliegen würde und dadurch die Funktion der Maschine nicht beeinträchtigt wäre. Damit wollte ich verweiden, dass eine so alte Maschine noch unnötig Kosten verursacht...
Um zu vermeiden, dass ich bei Metabo als Schnorrer dastehe habe ich die Rechnung auch gleich bezahlt.
Hr. Kölle antwortete, dass er die Sache mit Hr. Kotz besprochen habe. Der eingebaute Tisch entspreche dem damaligen Serienstand. Außerdem könne durch häufigen Einsatz, verschleißbedingt die Edelstahlauflage etwas an der Kante eventuell aufgehen ( z.B. robuster Hartholzeinsatz). Metabo habe noch nie Kundenprobleme mit diesen Tischen gehabt.
Ich antwortete, dass ich das mit den häufigen Einsatz usw. nachvollziehen könne. Jedoch sei der Tisch nagelneu. Der Alte Tisch sei sauber verarbeitet. Zu den "Kundenproblemen" konnte ich nur sagen, dass manche Kunden mit einer 1626 mir ja geraten hätten an Metabo zu schreiben. Keiner habe mir gesagt: "Das ist normal, ist bei meiner auch so".
Außerdem schilderte ich, dass mich der Vorfall schon enttäuscht hätte. Ich packe nach langer Wartezeit und Zusatzkosten von ca. 250 Euro (nicht die Schuld von Metabo - Risiko Internetkauf) die Schachtel aus und sehe als erstes den Neuen Tisch mit diesem Fehler.
Ich erwähnt auch, dass ich im Jahr 2006 2xBST 18 Plus, 1x SXE 450 DUO, 1xKS 18 und eben die 1626 D gekauft hätte...
Zu guter Letzt rief mich ein Herr von Metabo an, (wahrscheinlich aus der Beschwerdeabteilung), und teilte mir mit, dass sie gerne bereit wären die Maschine nochmal ins Werk zu holen. Allerdings hätten die Mechaniker alle Tische aus dem Lager überprüft und alle würden genauso wie meiner aussehen...
Darauhin sagte ich, dass eine Rückholung natürlich nichts bringt wenn alle Tische genauso aussehen. Der Herr sagte mir, dass ich mich wieder an Metabo wenden soll falls es irgendwelche Probleme mit dem Tisch gebe.
Zwei Tage später, kam dann ein kleines Päckchen von Metabo mit einem Schrauberbitsatz als kleine Entschädigung.
So, obwohl ich dies vermeiden wollte, stehe ich jetzt gegenüber Metabo als Schnorrer da. Den Bitsatz würde ich gerne zurückschicken. Leider haben unsere Jungs ihn zu Boden geworfen. Dadurch ich die Kunststoffschachtel innen beschädigt....
Jetzt werde ich mal die Maschine ausgiebig testen und ggf. wieder berichten.
Entschuldigung für den langen Text.
Gruß
Alain
Re: Ergebnis der "Beschwerde" bei Metabo...
Hallo Alain,
zunächst vielen Dank für Deinen Bericht!
Offenbar hält man bei Metabo die Maschine für betriebsbereit. Zugegeben der Tisch sieht nicht soo schön aus, aber wenn er plan ist, und davon gehe ich aus, einfach damit arbeiten.
Falls beim Arbeiten mit der Maschine Probleme auftauchen, wovon zunächst nicht auszugehen ist, wende Dich wieder an den Service.
Nein Du bist doch gegenüber Metabo kein Schnorrer, oder hast Du dort einen kostenlosen Bit-Satz angefordert:-)))
Das machen Betriebe schon mal.
Gruß Dietrich
-
- Beiträge: 21
- Registriert: Mi 13. Nov 2013, 20:03
Re: Ergebnis der "Beschwerde" bei Metabo...
Hallo Alain und alle Hobelmaschinenexperten,
habe interessiert Deine Leidensgeschichte gelesen und bin jetzt gespannt ob ich mit meiner ersteigerten Maschine genausoviel "Glück" habe. Werde das Teil am WoE abholen (nachdem ich beim Verkäufer so den ein oder anderen Tipp überprüfen werde). Glücklicherweise wohne ich nur 20km von Nürtingen weg, falls sich ein Problem mit der Maschine ergibt. Bin aber weiterhin guter Hoffnung.
Gruß aus dem Schwabenländle
Klaus
-
- Beiträge: 15
- Registriert: Fr 20. Feb 2015, 21:33
Re: Metabo ADH 1626 D ist da - Kundendienst war te
[In Antwort auf #29019]
Hallo Alain,
ich wollte am Montag (übermorgen) eine ADH 1626 D aus Frankfurt abholen, die als Gebrauchtmaschine von Felder verkauft wurde. Ich hatte vor der Anfahrt nochmal darum gebeten, einen Blick auf die Tische zu werfen: Eben ruft mich der Mechaniker von Felder an: Genau das gleiche Problem. Späne hätten sich unter die Edelstahlauflage geschoben. Die Aussage, dass es mit den Edelstahlauflagen nie Probleme gegeben hat, scheint schlicht und einfach falsch zu sein. Ich bin froh, dass ich das noch vorher klären konnte.
Letzte Woche bin ich 275 km hin und wieder zurück zu einer EB HC 260 K gefahren, an der nach Aussage des Verkäufers alles in Ordnung sei. Aber: Edelstahlauflage vom Dicktentisch löste sich auch ab. Angeblich habe man das nicht bemerkt.
Gruss
Jürgen
Hallo Alain,
ich wollte am Montag (übermorgen) eine ADH 1626 D aus Frankfurt abholen, die als Gebrauchtmaschine von Felder verkauft wurde. Ich hatte vor der Anfahrt nochmal darum gebeten, einen Blick auf die Tische zu werfen: Eben ruft mich der Mechaniker von Felder an: Genau das gleiche Problem. Späne hätten sich unter die Edelstahlauflage geschoben. Die Aussage, dass es mit den Edelstahlauflagen nie Probleme gegeben hat, scheint schlicht und einfach falsch zu sein. Ich bin froh, dass ich das noch vorher klären konnte.
Letzte Woche bin ich 275 km hin und wieder zurück zu einer EB HC 260 K gefahren, an der nach Aussage des Verkäufers alles in Ordnung sei. Aber: Edelstahlauflage vom Dicktentisch löste sich auch ab. Angeblich habe man das nicht bemerkt.
Gruss
Jürgen
Re: Metabo ADH 1626 D ist da - Kundendienst war te
Hallo Jürgen,
es wird immer Leute geben die Maschinen vergewaltigen.
Außer meiner 1626 kenne ich weiter 2 dieser Maschinen, die über Jahre keinerlei Probleme mit den Tischen haben. Meine Maschine hatte ich nach gut 8 Jahren mal beim Service, die Tischeinstellungen waren noch innerhalb der Toleranz, auf mein Bitten hat ein Mitarbeiter dort da noch ein bischen gekitzelt.
Gruß Dietrich
Metabo ADH 1626 D schlechte Konstruktion!
Es tut mir sehr leid für alle Metabo Fans wennn ich das jetzt hier mal schreiben muss.
Die Konstruktion ein Edelstahlblech auf einen (Alu?)-Gußtisch zu setzen ist schon grundleged eine schlechte Konstruktion (Befestigung ?, Unterschiedliche Wärmeausdehnungskoeff. etc.)!
Das diese auch noch solche Kinderkrankheiten beinhaltet wie z.b. das die Edelstahlplatte wohl nicht richtig um die Kanten gezogen ist und sich dadurch Späne dazwischen setzen können ist aber wohl der Gipfel.
Das ist kein solider Maschinenbau !
Nicht in Deutschland und auch nicht irgendwo anders auf der Welt!
Es mag sein das 95 von 100 Benutzern keine Probleme haben aber eine gescheite Konstruktion ist das trotzdem nicht!
Sorry für die harten Worte aber als überzeugter Maschinenbauer kann ich nicht anders.
gruß
Jockel
-
- Beiträge: 254
- Registriert: Mi 8. Apr 2015, 22:07
Re: Metabo ADH 1626 D schlechte Konstruktion!
Hallo Miteinander,
die Kombination Gußtisch und Edelstahlauflage kann - richtig gemacht - so schlecht doch wohl nicht sein, denn bei meiner "geerbten" immerhin 24 Jahre alten EB HC260M ist alles in Ordnung. Vielleicht gibts ja noch EB-Mitarbeiter, die noch wissen, wie sowas geht?
Gruß
Harald
-
- Beiträge: 15
- Registriert: Fr 20. Feb 2015, 21:33
Re: Metabo ADH 1626 D schlechte Konstruktion!
Hallo Jockel,
im Prinzip bin ich Deiner Ansicht. Aber es ist wohl wie häufig eine Preisfrage. Ein Edelstahlblech entgraten und aufkleben ist wohl eine Sache, das Blech abwinkeln eine andere. Außerdem dürfte das abgewinkelte Blech nicht um die Ecke geklebt werden, wegen der unterschiedlichen Ausdehnung. Es würde also frei in der "Luft" hängen und müsste einen hinreichenden Abstand zum Aludruckguss haben. Sicherlich wäre es schwieriger, Späne dazwischen zu bekommen, wenn das Blech abgewinkelt ist.
Für mich allerdings ist die Frage viel bedeutender, ob - wie Dietrich angedeutet hat - der Fehler auch durch "Vandalismus" hervorgerufen wurde und ob man eine solche Maschine zu einem entsprechend geminderten Preis kaufen kann.
Gruss
Jürgen