Metabo ADH 1626 D ist da - Kundendienst war teuer.
-
- Beiträge: 198
- Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:16
Metabo ADH 1626 D ist da - Kundendienst war teuer.
Hallo zusammen,
jetzt ist die ADH 1626 D endlich da. Metabo hat sie aus Hamburg geholt und im Werk neu eingestellt.
Es ist allerdings etwas teuerer geworden.
Insgesamt muss ich 396 Euro bezahlen.
Metabo hat einen Tisch ausgetauscht. Nach Aussage des Monteurs, hatten sich Holzspänne unter die Edelstahl Auflage und dem Alu gepresst. Der Tisch sei unbrauchbar.
Ich habe mich damit abgefunden.
Jetzt muss ich aber feststellen, dass genau der neue Tisch wahrscheinlich einen Defekt hat.
Auf der Seite zum Falztiefenanschlag ist das Alu nicht ganz nach Oben gezogen.
Man kann von der Seite praktisch unter die Edelstahlauflage schauen. Es ist kein Abschluss auf der Seite.
Ich kann mir jetzt schon vorstellen, dass jetzt keiner weiß was ich meine.
Deswegen habe ich bei Pixum ein paar Bilder eingestellt.
http://www.pixum.de/viewalbum/?id=2362997
Wenn man diese vergrößert sieht mann es sehr gut. Der rechte Tisch ist der neue und meiner Meinung nach auch der defekte...
Beim linken Tisch in den Bildern passt die Kannte.
Was meint ihr? Kann ich so arbeiten? Soll ich reklamieren? Der tisch hat immerhin 230 Euro gekostet.
Ansonsten habe ich die Maschine noch nicht in Betrieb genommen, da ich noch kein Drehstrom verlegt habe...
Gruß
Alain
Re: Metabo ADH 1626 D ist da - Kundendienst war te
Alain,
die Edelstahlplatte ist aufgeklebt, genauso wie bei mir. Ich kann also kein Problem erkennen.
Wohnst Du in HH, dann könntest Du zum Vergleich meine ADH betrachten.
Gruß
Bernhard
-
- Beiträge: 198
- Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:16
Re: Metabo ADH 1626 D ist da - Kundendienst war te
Hallo Bernhard,
ich wohne in der Nähe von Rosenheim, also fast in Österreich.... Aber danke für dein Angebot.
Das Problem ist, dass eine Seite vom neuen Tisch nicht bis zur aufgeklebten Edelstallplatte reicht.
Und da ich schon mal 230 Euro für einen neuen Tisch zahlen musste weil Späne sich zwischen die aufgeklebte Edelstahlplatte und Alu geschoben hatten bin ich skeptisch...
Außerdem sieht die Kannte etwas sonderbar aus, so als wäre da etwas gebrochen.
Hast du mal die Fotos angeschaut. Wenn man sie vergrößert - ich weiß gar nicht ob das bei Pixum geht - sieht mann es ganz deutlich. Bei der rechten Seite geht sie nicht ganz hoch..
Wenn ich mit der Finger, an dieser Stelle am Tisch, entlangstreifen würde, würde bestimmt auch Blut fließen.
Gruß
Alain
Re: Metabo ADH 1626 D ist da - Kundendienst war te
Hallo Alain,
pardon ich wurde vom Abholort fehlgeleitet.
vergrößern der Bilder habe ich leider nicht geschafft - ich kann das also nicht richtig beurteilen, aber Blut würde bei mir nicht fließen (jedenfalls nicht vom entlangstreifen).
Sprich doch einfach mal mit Herrn Kotz von Metabo, ich bin sicher, da gibt es einen Weg.
Gruß
Bernhard
-
- Beiträge: 198
- Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:16
Re: Metabo ADH 1626 D ist da - Kundendienst war te
Werde ich morgen auf jeden Fall machen.
Ich habe mal ein Bild vergrößert und hochgeladen.
Vielleicht erkennst du da was ich meine.
Es ist das letzte Bild im Album:
http://www.pixum.de/viewalbum/?id=2362997
Gruß
Alain
-
- Beiträge: 412
- Registriert: Sa 10. Mär 2018, 18:39
Re: Metabo ADH 1626 D ist da - Kundendienst war te
[In Antwort auf #29019]
Hallo Alain,
zu Deinem Hobel-Problem kann ich leider nichts konstruktives sagen. Allerdings würde ich Dir dringend dazu raten, die exakte Einstellung der Abrichttische zu überprüfen, längs, quer und diagonal! Zumal es wohl noch einen Moment dauern wird, bis Dein Hobel mit Holz gefüttert wird. Aber auf jeden Fall bei Metabo anrufen und das Problem schildern. Die werden sicherlich einen diesmal kostenlosen Transport für Dich organisieren.
Wünsche Dir, dass die Geschichte ein Happy End bekommt und kein Gurkenhobel daraus wird. Das wäre dann sozusagen der Hammer. ;-)
Viele Grüße
Olli
Hallo Alain,
zu Deinem Hobel-Problem kann ich leider nichts konstruktives sagen. Allerdings würde ich Dir dringend dazu raten, die exakte Einstellung der Abrichttische zu überprüfen, längs, quer und diagonal! Zumal es wohl noch einen Moment dauern wird, bis Dein Hobel mit Holz gefüttert wird. Aber auf jeden Fall bei Metabo anrufen und das Problem schildern. Die werden sicherlich einen diesmal kostenlosen Transport für Dich organisieren.
Wünsche Dir, dass die Geschichte ein Happy End bekommt und kein Gurkenhobel daraus wird. Das wäre dann sozusagen der Hammer. ;-)
Viele Grüße
Olli
Re: Metabo ADH 1626 D ist da - Kundendienst war te
[In Antwort auf #29019]
Hallo Alain,
zunächst möchte ich mich zum Instandsetzungspreis-Preis äußern äußern:
Defekte und oder beschädigte Gussteile müssen ausgetauscht werden, leider sind solche Teile auch recht teuer, der 2-malige Transport tut sein übriges zum relativ hohen Instandsetzungspreis.
Zum edelstahlbeschichteten Alugusstisch:
Auf den Bildern erkenne ich leider nicht soo viel, außer einigen dunklen Stellen unterhalb des Edelstahls. Dies weist wohl auf einige Fehlstellen hin. Ob dies Einfluss auf die Hobelqualität hat hängt von der Größe der Fehlstellen ab. Solche Fehlstellen enstehen schnell beim Aludruckguss, vor allem in dem Bereich der später noch bearbeitet wird, also den Rändern.
Was ich mir nicht vorstellen kann das sich in diesem Bereich Holzspäne zwischen Aluguss und Edelstahl schieben kann!
Aber wie auch andere Teilnehmer empfehlen, denke ich auch Du solltest nochmal mit Herrn Kotz sprechen.
Gruß Dietrich
Hallo Alain,
zunächst möchte ich mich zum Instandsetzungspreis-Preis äußern äußern:
Defekte und oder beschädigte Gussteile müssen ausgetauscht werden, leider sind solche Teile auch recht teuer, der 2-malige Transport tut sein übriges zum relativ hohen Instandsetzungspreis.
Zum edelstahlbeschichteten Alugusstisch:
Auf den Bildern erkenne ich leider nicht soo viel, außer einigen dunklen Stellen unterhalb des Edelstahls. Dies weist wohl auf einige Fehlstellen hin. Ob dies Einfluss auf die Hobelqualität hat hängt von der Größe der Fehlstellen ab. Solche Fehlstellen enstehen schnell beim Aludruckguss, vor allem in dem Bereich der später noch bearbeitet wird, also den Rändern.
Was ich mir nicht vorstellen kann das sich in diesem Bereich Holzspäne zwischen Aluguss und Edelstahl schieben kann!
Aber wie auch andere Teilnehmer empfehlen, denke ich auch Du solltest nochmal mit Herrn Kotz sprechen.
Gruß Dietrich
-
- Beiträge: 198
- Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:16
Re: Metabo ADH 1626 D ist da - Kundendienst war te
Hallo Dietrich,
ich werde mich morgen auf jeden Fall mal mit den Hr. Kotz in Verbindung setzen.
Diese dunklen Stellen sind sehr scharf und stehen meiner Meinung nach auch ein bisschen zur Seite raus...
Auf den Instandsetzungspreis haben wir beiden keinen Einfluß. Ich mache da den Leuten von Metabo in keinster Weise einen Vorwurf. Es ist schon ein kleines Wunder nach so langer Zeit noch Teile dafür zu bekommen.
Mir ist heute beim Rumprobieren noch aufgefallen, dass diese besagte, und meiner Meinung nach fehlerhaften Seite, auch nicht ganz gerade verläuft. Das würde ja bedeuten, dass ich keine geraden Falze hinkriegen würde.
(Wenn ich das überhaupt je brauchen werde).
Gruß
Alain
Re: Metabo ADH 1626 D ist da - Kundendienst war te
Hallo Alain,
die Hobelmesser stehen seitlich über das Tisch, sonst könntest Du gar nicht falzen.
Bezugsflächen beim Fälzen sind Fügeanschlag, Hobeltisch Oberfläche und den Endpunkt stellt das Alulieal dar.
Vielleicht kann Du und hier auf dem Laufendem halten bezügl. der ADH 1626?
Gruß Dietrich
-
- Beiträge: 357
- Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:17
Re: Metabo ADH 1626 D ist da - Kundendienst war te
Hallo,
auch wenn meine Glaskugel im Moment zwecks Ölwechsel in der Werkstatt ist, Ferndiagnosen also nicht möglich sind, nur mein Vorschlag: Kann es sein, daß es sich einfach nur um einen Grat am Edelstahlblech handelt, von der hydr. Schlagschere im Metabo-Werk ?
Dann würde ich mal eben mit einer Feile den Grat wegmachen. Da hat wohl die Qualitätskontrolle mal nicht so genau hingeguckt. Aber bitte vorher mit dem Werk abklären.
Gruß
Steff