Schnittholz Qualität

Das ganze Thema rund um die Holzbearbeitung wird hier diskutiert. Die Grenzen sind hier deutlich weiter gezogen als im Handwerkzeugforum. Wenn Du nicht sicher bist, wo Dein Beitrag hingehört, ist er wahrscheinlich hier am besten aufgehoben.
Till
Beiträge: 429
Registriert: Mo 23. Feb 2015, 23:04

Re: Schnittholz / neue Bilder

Beitrag von Till »


Nach den Fichtenbildern ein paar aktuelle von der Douglasienernte:

die oberen 20 Meter der einen Douglasie verladen:



die mittleren 12:


Die obersten vier 4m Stücke der zweiten Douglasie werden verladen, im Hintergrund die beiden Erdstammstücke so wie der Mittelbereich des zweiten Baumes.




Heinz Roesch
Beiträge: 1268
Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:16
Kontaktdaten:

Re: Schnittholz / neue Bilder

Beitrag von Heinz Roesch »


Hallo Till,

kannst Du mal noch beschreiben, wie Du
die Stämme auf den Anhänger ziehst? Das
sind ja keine leichten Teile, die man da
sieht.

Hast Du die Stämme selbst mit dem Schäleisen
geschält? Ist das bei Douglasie besonders
empfehlenswert?

Ich finde es sagenhaft, was Du da mittlerweile
so mit dem Woodmizer anstellst. Das ist ja immer
noch mehr Hobby als Beruf, oder?

Viele Grüße

Heinz



Klapproth

Tolle Bilder

Beitrag von Klapproth »

[In Antwort auf #31081]
Hallo Till,

das sind ja tolle Bilder.

Darf ich fragen ob Du da nen eigenen Wald hast?

Bin ja schon ein wenig neidisch wenn ich soetwas sehe.

Gruß und weiter so ...


Till
Beiträge: 429
Registriert: Mo 23. Feb 2015, 23:04

Re: Tolle Bilder

Beitrag von Till »


Hallo,

Leider habe ich keinen eigenen Wald, hier in der Gegend gibt es fast ausschließlich Landesforsten. Wenn das anders wäre hätte ich sicher längst ein kleines Stück Wald erworben, aber leider habe ich trotz mehrjähriger Suche nichts gefunden.

Immerhin gibt es auch in den Landesforsten schöne Bäume, nur das die Motivation der Förster davon den einen oder anderen an einen Privatmenschen zu verkaufen scheins nicht bei allen sehr hoch ist.


Till
Beiträge: 429
Registriert: Mo 23. Feb 2015, 23:04

Re: Schnittholz / neue Bilder

Beitrag von Till »

[In Antwort auf #31302]
Hallo Heinz,

Die Stämme werden mit dem "G"eländewagen auf den Hänger gezogen, teilweise auch damit gerückt. Mit Rückwärtsgang, Untersetzung, bei schlammigem Untergrund schlimmstenfalls noch Differentialsperren. Solche Abschnitte wie auf den Bildern zu sehen sind damit durchaus zu bewegen, bei absehbar schwierigen Stücken hilft es das Langholz von einem Holzrücker an eine ebene oder leicht abschüssige Forststrasse ziehen zu lassen.

Zugute bei dieser Methode des Ziehens kommt mir sicher die Motorcharakteristik des vorsintflutlichen Vorkammersaugdiesels - den OM616 würgt man so ohne weiteres nicht ab. Mit einem modernen Fahrzeug sicher nicht empfehlenswert.

Die zu sehenden "Teile" sind zwei Douglasien mit BHD von geschält etwa 60 und 70 cm und einer nutzbaren Länge von je etwa 32 bis 33m.

Die Stämme sind, wie bei allen Nadelhölzern empfehlenswert, geschält. Verwendet habe ich für den oberen Bereich wo die Rinde dünn ist ein Schäleisen, im unteren Bereich in dem die Rinde mehrere Zentimeter dick war das Eder Schälgerät auf einer dafür eigentlich etwas schwachen 026.

Das ganze ist selbstverständlich nicht professionell, Profis rechnen glaube ich in der kleinsten Einheit = ein Langholzzug. Zwei Bäume sind da nichts, und ich bin mit zwei solchen Bäumen schon eine Weile beschäftigt.

Jedenfalls werde ich in den nächsten Jahren etliche Douglasientüren, Douglasienregale, Douglasientische... bauen können.



Antworten