Feuerlöscher in der Werkstatt?
Re: Feuerlöscher in der Werkstatt?
[In Antwort auf #30041]
Hallo ihr Brandbekämpfer
Co2 Löscher in geschlossen Räumen ohne Atemschutz geht garnicht!!
Kohlendioxid wirkt als Atemgift!! Besser wäre ein Pulverlöscher,
Schaumlöscher oder Wasserlöscher. Fragt doch mal bei eurer
Feuerwehr nach, da werdet ihr kompetent beraten und vor allem wollen die
nichts verkaufen. Bei der Feuerwehr könnt ihr euch auch über den Umgang
mit den Löschern informieren, eventuell auch selbst mal ausprobieren.
Ich bin seit über 30 Jahren bei der "Freiwilligen" und wir machen hin und wieder
Unterweisungen an Feuerlöschern und das völlig kostenlos.
Viele Grüße
Hartmut
PS.Ich hoffe ihr werdet den Löscher nie brauchen.
Hallo ihr Brandbekämpfer
Co2 Löscher in geschlossen Räumen ohne Atemschutz geht garnicht!!
Kohlendioxid wirkt als Atemgift!! Besser wäre ein Pulverlöscher,
Schaumlöscher oder Wasserlöscher. Fragt doch mal bei eurer
Feuerwehr nach, da werdet ihr kompetent beraten und vor allem wollen die
nichts verkaufen. Bei der Feuerwehr könnt ihr euch auch über den Umgang
mit den Löschern informieren, eventuell auch selbst mal ausprobieren.
Ich bin seit über 30 Jahren bei der "Freiwilligen" und wir machen hin und wieder
Unterweisungen an Feuerlöschern und das völlig kostenlos.
Viele Grüße
Hartmut
PS.Ich hoffe ihr werdet den Löscher nie brauchen.
-
- Beiträge: 2801
- Registriert: Mi 12. Aug 2015, 19:10
Re: Feuerlöscher in der Werkstatt?
Hallo Gerhard,
ist das wirklich ein reiner CO2-Löscher oder nur ein Pulverlöscher, der CO2 als Treibmittel hat? Bei Bürogang würd ich das mal eher vermuten.
Heinz
Re: Feuerlöscher in der Werkstatt?
[In Antwort auf #30046]
Hallo Gerhard,
Maschinensaal ist wirklich ein schönes Wort.
Zu den Rauchmeldern kann ich dir eine Empfehlungen geben. Wenn du was optisch schoenes (immer Geschmackssache) haben möchtest, würde ich die Rauchmelder von Gira nehmen. Es gibt eine Modulare Serie, die man über ein 2 adriges Kabel miteinander verbinden kann. Optional kann man sie mit einem Funkmodul nachrüsten, dann sind sie funkvernetzt. Günstig sind die allerdings nicht.
Ein schnäppchen ist mir beim ELV Versand begegnet. Schick mir einfach ne Mail, dann schicke ich dir den Link. Ich bin mir nicht sicher, ob ich den hier posten darf.
Die Gira kann ich empfehlen, da ich sie selber im Einsatz habe!
Gruß
Patrick
Hallo Gerhard,
Maschinensaal ist wirklich ein schönes Wort.
Zu den Rauchmeldern kann ich dir eine Empfehlungen geben. Wenn du was optisch schoenes (immer Geschmackssache) haben möchtest, würde ich die Rauchmelder von Gira nehmen. Es gibt eine Modulare Serie, die man über ein 2 adriges Kabel miteinander verbinden kann. Optional kann man sie mit einem Funkmodul nachrüsten, dann sind sie funkvernetzt. Günstig sind die allerdings nicht.
Ein schnäppchen ist mir beim ELV Versand begegnet. Schick mir einfach ne Mail, dann schicke ich dir den Link. Ich bin mir nicht sicher, ob ich den hier posten darf.
Die Gira kann ich empfehlen, da ich sie selber im Einsatz habe!
Gruß
Patrick
Klarstellung/CO2 Löscher
[In Antwort auf #30048]
Hallo Hartmut,
in meiner 40m2 Werkstatt mit etwa 100m3 Rauminhalt würde ein abgeschossener 6Kg CO2 Löscher den ohnehin vorhandenen CO2-Gehalt von 0,5% auf 3,5 Prozent erhöhen.
CO2 verdrängt wie Stickstoff den Sauerstoff aus einem Raum, giftig ist CO2 nicht, sonst wären wir alle tot.
Solange 16-17%Sauerstoff zur Verfügung stehen gibt es kein Problem, entstehendes Rauchgas dagegen ist richtig gefährlich!
Gruß Dietrich
Hallo Hartmut,
in meiner 40m2 Werkstatt mit etwa 100m3 Rauminhalt würde ein abgeschossener 6Kg CO2 Löscher den ohnehin vorhandenen CO2-Gehalt von 0,5% auf 3,5 Prozent erhöhen.
CO2 verdrängt wie Stickstoff den Sauerstoff aus einem Raum, giftig ist CO2 nicht, sonst wären wir alle tot.
Solange 16-17%Sauerstoff zur Verfügung stehen gibt es kein Problem, entstehendes Rauchgas dagegen ist richtig gefährlich!
Gruß Dietrich
Re: Feuerlöscher in der Werkstatt?
[In Antwort auf #30049]
Hallo Heinz,
das ist schon CO2. Alle paar Jahre dürfen wir damit an einen kleinen Brandsimulator. Könnte sein, daß an einige Stellen zusätzlich noch 12kg Pulverlöscher hängen. Aber ansonsten im ganzen Gebäude zur CO2.
Viele Grüße,
Gerhard
Hallo Heinz,
das ist schon CO2. Alle paar Jahre dürfen wir damit an einen kleinen Brandsimulator. Könnte sein, daß an einige Stellen zusätzlich noch 12kg Pulverlöscher hängen. Aber ansonsten im ganzen Gebäude zur CO2.
Viele Grüße,
Gerhard
-
- Beiträge: 983
- Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:16
Re: Feuerlöscher in der Werkstatt?
[In Antwort auf #30042]
Hallo Heinz,
danke für die Info. Da ich am Wochenende in den Baumarkt muss, werde ich da also vorsichtig sein.
Prinzip hab ich verstanden, ich werde mich jetzt mal schlau machen.
Heizungskeller haben wir keinen nur ein Brennwertgerät für Gas in der Küche. Und das ist z. Zt. gefahrlos weil vorgestern ausgefallen....langsam wird es merklich kühl in der Butze :-(
Danke nochmal für die schnelle Info und
beste Grüße
Gero
Hallo Heinz,
danke für die Info. Da ich am Wochenende in den Baumarkt muss, werde ich da also vorsichtig sein.
Prinzip hab ich verstanden, ich werde mich jetzt mal schlau machen.
Heizungskeller haben wir keinen nur ein Brennwertgerät für Gas in der Küche. Und das ist z. Zt. gefahrlos weil vorgestern ausgefallen....langsam wird es merklich kühl in der Butze :-(
Danke nochmal für die schnelle Info und
beste Grüße
Gero
Re: Feuerlöscher in der Werkstatt?
[In Antwort auf #30050]
Hallo,
Wasserlöscher sind bei elektischen Maschinen sehr problematisch, da sollte eine
Not-Aus-Schaltung vorhanden sein um den raun spannungsfrei zu schalten, bevor man mit Wasser loslegt. Pulverlöscher können emfindliche Maschinen restlos ruinieren. Aus diesem Grund sind bei uns in der Firma in allen elektrischen
Betriebsräumen CO-Löscher montiert. Alle 4-oder 5-Jahre veranstalten wir eine
Große Feuerübung mit praktischer Unterweisung im Gebrauch von Feuerlöschern.
Gruß, Udo
Hallo,
Wasserlöscher sind bei elektischen Maschinen sehr problematisch, da sollte eine
Not-Aus-Schaltung vorhanden sein um den raun spannungsfrei zu schalten, bevor man mit Wasser loslegt. Pulverlöscher können emfindliche Maschinen restlos ruinieren. Aus diesem Grund sind bei uns in der Firma in allen elektrischen
Betriebsräumen CO-Löscher montiert. Alle 4-oder 5-Jahre veranstalten wir eine
Große Feuerübung mit praktischer Unterweisung im Gebrauch von Feuerlöschern.
Gruß, Udo
Re: Feuerlöscher in der Werkstatt?
[In Antwort auf #30034]
hallo,
bei mir hängt direkt neben der Tür - griffbereit und gut sichtbar - ein Pulverfeuerlöscher.
Seitdem ich durch Funkenflug beim Werkzeugschleifen einen Schwelbrand hatte, bin ich vorsichtig.
gruss
reinhold
hallo,
bei mir hängt direkt neben der Tür - griffbereit und gut sichtbar - ein Pulverfeuerlöscher.
Seitdem ich durch Funkenflug beim Werkzeugschleifen einen Schwelbrand hatte, bin ich vorsichtig.
gruss
reinhold
-
- Beiträge: 2638
- Registriert: Di 20. Aug 2013, 13:34
- Kontaktdaten:
Re: Feuerlöscher in der Werkstatt - Notschalter
[In Antwort auf #30034]
Hallo,
da meine Werkstatt Teil eines Carports ist, habe ich den Feuerloescher vor
der Werkstatt direkt neben der Tuer positioniert. Somit kann ich auch bei
abgeschlossener Werkstatt auf den Loescher zugreifen.
Zur weiteren Erhoehung der Sicherheit habe ich den "Licht"-Strom vom
"Geraete"-Strom getrennt. Licht geht also immer, die Geraete gehen ueber einen
Notausschalter. Der war mir vor allem wegen der Kinder wichtig. Das Schluessel-
erlebnis war, als damals mein 2 jaehriger Sohn beim Schwiegervater in der
Werkstatt die grosse Kreissaege (50er Blatt) gestartet hat. Ist zwar nichts
passiert, hat mich aber trotzdem nachdenklich gestimmt.
--
Dirk
Hallo,
da meine Werkstatt Teil eines Carports ist, habe ich den Feuerloescher vor
der Werkstatt direkt neben der Tuer positioniert. Somit kann ich auch bei
abgeschlossener Werkstatt auf den Loescher zugreifen.
Zur weiteren Erhoehung der Sicherheit habe ich den "Licht"-Strom vom
"Geraete"-Strom getrennt. Licht geht also immer, die Geraete gehen ueber einen
Notausschalter. Der war mir vor allem wegen der Kinder wichtig. Das Schluessel-
erlebnis war, als damals mein 2 jaehriger Sohn beim Schwiegervater in der
Werkstatt die grosse Kreissaege (50er Blatt) gestartet hat. Ist zwar nichts
passiert, hat mich aber trotzdem nachdenklich gestimmt.
--
Dirk
-
- Beiträge: 419
- Registriert: Sa 23. Mai 2020, 21:44
Re: Pulverlöscher mit CO2 Patrone
[In Antwort auf #30042]
Hallo Heinz,
wenn ein Pulverlöscher mit CO2 Patrone so einfach zu warten ist und nur privat genutzt wird, dann könnte ich doch auch den Löscher bei eigener Fachkenntnis selber warten oder von einem bekannten Feuerwehrmann warten lassen, weil ich privat nicht auf Stempel oder Plaketten angewiesen bin. Hauptsache das Teil funktioniert im Bedarfsfall (was hoffentlich nie sein wird) oder was sagt der Fachmann dazu?
Gruss
Hauke
Hallo Heinz,
wenn ein Pulverlöscher mit CO2 Patrone so einfach zu warten ist und nur privat genutzt wird, dann könnte ich doch auch den Löscher bei eigener Fachkenntnis selber warten oder von einem bekannten Feuerwehrmann warten lassen, weil ich privat nicht auf Stempel oder Plaketten angewiesen bin. Hauptsache das Teil funktioniert im Bedarfsfall (was hoffentlich nie sein wird) oder was sagt der Fachmann dazu?
Gruss
Hauke