Holz + Hammer/Felder frust

Das ganze Thema rund um die Holzbearbeitung wird hier diskutiert. Die Grenzen sind hier deutlich weiter gezogen als im Handwerkzeugforum. Wenn Du nicht sicher bist, wo Dein Beitrag hingehört, ist er wahrscheinlich hier am besten aufgehoben.
Heiko Rech
Beiträge: 2715
Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:16

Re: Holz + Hammer/Felder frust

Beitrag von Heiko Rech »


Hallo,

der Profi nennt es Heimwerkermaschine und der Heimwerker Profimaschine. Für den Pofi sind die Felder Maschinen meist zu klein und zu schwach motorisiert. Für den Heimwerker ist Felder mit Sicherheit mit das Beste, aber eben kein Vergleich zu SCM, Martin, Panhans, Altendorf etc. Und auch wenn Felder recht teuer ist, 25.000 Euro für eine Altendorf dürfte das Budget der meisten Heimwerker wohl sprengen. Den Platzbedarf lassen wir mal ganz weg.

Sicher mag es den einen oder anderen Schreiner geben, der mit Felder arbeitet, aber das sind dann meist Einzelkämpfer und keine Betriebe mit mehreren Angestellten. Ähnlich dürfte es bei der Profiserie von Scheppach (Ixes) aussehen.

Aber trotz allem, eine Felder kostet nunmal eine Stange Geld und da sollte der Service einfach stimmen.

Gruß

Heiko



justus

Re: Holz + Hammer/Felder frust

Beitrag von justus »

[In Antwort auf #28686]
na ja, scm war auch eine ziemliche billigmarke, mit unter feldermäßigem qualitätsstandart. die haben sich auch nur die billigheimerkollegen hingestellt.

gut holz, justus.


G. Denkel
Beiträge: 16
Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:16

Re: Holz + Hammer/Felder frust

Beitrag von G. Denkel »

[In Antwort auf #28682]
Ok,
ich bin mal davon ausgegangen wegen des Preises und weil es der Vertreter von Felder so dargestellt hat. Ist mir aber auch wurscht, weil Felder eh zu teuer für mich ist.

MFg


Heiko Rech
Beiträge: 2715
Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:16

Re: Holz + Hammer/Felder frust

Beitrag von Heiko Rech »


Hallo Justus,

also wir hatten bis vor einigen Jahren noch drei SCM Tischfräsen in Betrieb. Durch vermehrten Einsatz von CNC Bearbeitungszentren (Im Februar kommt das Fünfte) wurden diese auf eine SCM und eine richtig große Martin reduziert. Wir hatten nie Probleme mit den SCM Maschinen, auch im Zweischichtbetrieb und Dauereinsatz nicht. Lediglich die Fräsanschläge sind nicht der Weisheit letzter Schluss, aber auch da gehen viele Schreiner ja zu Aigner Systemen über.

Es kann natürlich auch sein, dass SCM mehrere Linien baute, worunter es auch billigere und schlechter verarbeitete Maschinen gab. Da bin aich aber Momentan überfragt.

Gruß

Heiko


stefan hopf
Beiträge: 30
Registriert: Mi 22. Aug 2012, 20:14

Re: Holz + Hammer/Felder frust

Beitrag von stefan hopf »

[In Antwort auf #28679]
Hallo Volker,
es muss eine neue Vertretung in Lüneburg geben. Von der bekam ich vor zwei Wochen Weihnachtsangebote. Hab ich leider schon entsorgt...aber schau mal online nach deren Telefonnummer.

Gruß
Stefan



Volker
Beiträge: 55
Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:17
Kontaktdaten:

Re: Holz + Hammer/Felder frust

Beitrag von Volker »


Danke stefan----aber keine Lust mehr mich zu ärgern :-) un dietrich kann ich nur zustimmen.

LG Volker



Christian Aufreiter
Beiträge: 2209
Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:16

Re: Holz + Hammer/Felder frust

Beitrag von Christian Aufreiter »

[In Antwort auf #28623]
Guten Abend!

Deinen Frust, Volker, kann ich sehr gut nachvollziehen. Wenn ich dich richtig verstanden habe, hatte „deine“ Felder Vertretung die passenden Hobelmesser nicht lagernd. Sollte das kein „blöder Zufall“, sondern ein Dauerzustand sein, würde ich dies als „ziemlich schwache Leistung“ bezeichnen.
Die Lieferfrist von einer Woche ist zwar für dich zweifellos ärgerlich, aber – so meine Erfahrung – relativ „normal“.
Sprich, wenn ich zu einem x-beliebigen Werkzeughändler gehe und dort ein Produkt verlange, das (gerade) nicht vorrätig ist, dauert es in der Regel mindestens eine Woche, bis die gewünscht Ware beim Händler ist – und zwar weitgehend unabhängig davon, ob es sich um ein Erzeugnis von Festool, Famag, Bessey, Metabo, Mafell, ECE, Gedore etc. handelt und ob es der Händler aus Deutschland oder Österreich geliefert bekommt.

Deine alternative Bezugsquelle würde mich interessieren.

Christian



Antworten