Komisches Sägebild bei meiner Bandsäge *MIT BILD*

Das ganze Thema rund um die Holzbearbeitung wird hier diskutiert. Die Grenzen sind hier deutlich weiter gezogen als im Handwerkzeugforum. Wenn Du nicht sicher bist, wo Dein Beitrag hingehört, ist er wahrscheinlich hier am besten aufgehoben.
Till
Beiträge: 429
Registriert: Mo 23. Feb 2015, 23:04

Re: ich halte es für nicht i.O.

Beitrag von Till »


Hat die Säge 600mm Rollendurchmesser? dann würde ich zum Schweifen kein so dickes Band nehmen, ich würde z.B. bei Hema http://www.hema-saegen.de/ 6 x 0,50 x 6 ZpZ oder 10 x 0,50 x 4 ZpZ in der Qualität "Zahnspitzengehärtet" dafür nehmen. Zum Trennen würde ich das breiteste Band was auf die Säge darf in der Qualität "original schwedischer Edelstahl"nehmen, etwa 25 x 0,60 x Z 8 .



Timo
Beiträge: 250
Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:17

Re: ich halte es für nicht i.O.

Beitrag von Timo »


Hallo,

für meine Begriffe ist das nicht zu stark geschränkt.
Du hast geschrieben das viel Sägemehl im oberen Gehäuse ist. Schau mal ob sich dort was auf der Rolle festgesetzt hat, das kann den Bandlauf enorm verschlechtern.

Gruß
Timo



Rolf Richard
Beiträge: 3390
Registriert: Do 16. Mär 2017, 07:44
Kontaktdaten:

Re: Das ist besser!

Beitrag von Rolf Richard »

[In Antwort auf #28473]
Um die Sache vielleicht etwas vergleichbarer zu machen, habe ich nochmals ein paar Schnitte in Abfallholz gemacht und die photographiert.

Die Rotbuchenscheiben sind ca. 2,2 mm stark. Die Schränkung des Sägebandes von 0,6 mm Dicke führt zu einem Schnitt von 1,0 mm.

rauher Schnitt
Hier wurde mit grossem Vorschub gearbeitet.

sanfterer Schnitt
Der Vorschub war reduziert.

Rauhigkeit bestimmen
Um die Rauhigkeit des ersten Bildes darzustellen, habe ich das Brettchen in eine Schieblehre geschoben (nicht fest zugedrückt!). Die gerade Linie der Messbacken erlaubt einen Vergleich.

So kann Markus seine Ergebnisse vielleicht besser gegenprüfen.

Gruss

Rolf



Rolf Richard
Beiträge: 3390
Registriert: Do 16. Mär 2017, 07:44
Kontaktdaten:

Re: Korrektur!

Beitrag von Rolf Richard »


Korrektur:

Brettchendicke muss heissen 3,3 mm - nicht 2,2 mm!

Den Tippfehler bitte ich zu entschuldigen!

Gruss

Rolf



Markus Bauer
Beiträge: 56
Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:17

Re: Komisches Sägebild bei meiner Bandsäge

Beitrag von Markus Bauer »

[In Antwort auf #28442]
Hallo, ich wollt nur abschliessend berichten.

Es war anscheinend wirklich das Blatt. Ich hab noch ein 25-mm-Elektra-Beckum-Band bekommen, damit ist die Sägefläche perfekt. Vielleicht war das andere wirklich ein Brennholzband.

Komischerweise hab ich auch das Gefühl, dass die Maschine mit dem breiten ruhiger läuft...

Danke nochmal für die Hilfe!


Timo
Beiträge: 250
Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:17

Re: Komisches Sägebild bei meiner Bandsäge

Beitrag von Timo »


hast du das andere band mal nach knickstellen untersucht? sieht man ja nur vernünftig, wenns nicht eingebaut ist..


Markus Bauer
Beiträge: 56
Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:17

Re: Komisches Sägebild bei meiner Bandsäge

Beitrag von Markus Bauer »


Hallo, ja hab ich, da sieht man nix.
Es sit sogar eher so, dass bei dem neuen breiten band die Schweißstelle nicht so sauber ist, wie bei dem alten 15mm.

Gruß,Markus


Heinz Roesch
Beiträge: 1268
Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:16
Kontaktdaten:

Re: Komisches Sägebild bei meiner Bandsäge

Beitrag von Heinz Roesch »


Hallo Markus,

schön dass es jetzt funktioniert und danke dass
Du an den Statusbericht gedacht hast.

Die Bänder scheinen wirklich Problemquelle Nr. 1
bei der Bandsäge zu sein.

Viele Grüße

Heinz



Antworten