Komisches Sägebild bei meiner Bandsäge *MIT BILD*

Das ganze Thema rund um die Holzbearbeitung wird hier diskutiert. Die Grenzen sind hier deutlich weiter gezogen als im Handwerkzeugforum. Wenn Du nicht sicher bist, wo Dein Beitrag hingehört, ist er wahrscheinlich hier am besten aufgehoben.
Markus Bauer
Beiträge: 56
Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:17

Komisches Sägebild bei meiner Bandsäge *MIT BILD*

Beitrag von Markus Bauer »


Hallo,
ich bin leider immernoch nicht ganz zufrieden mit meiner neu gebraucht gekauften Elektra Beckum Bandsäge BAS 600.
Sie hat mir bischen zu viel Vibrationen, wobei ich das nur subjektiv sagen kann, weil ich keine Vergleiche zu anderen Bandsägen habe. Kann auch sein, dass ich zu viel verlange.

Jetzt läuft es wie ich finde aber einigermassen und da taucht das nächste Problem auf: Beim Sägen (Sägeblatt 15 mm, neu) krieg ich keine glatte Sägefläche, sondern die Sägefläche ist in kleinere Wellen unterteilt. Ich schicke ein Foto mit, vielleicht kann man da was sehen. Der Abstand der Streifen auf dem gezeigten Holz ist übrigens etwa 5 mm.

Hat irgendjemand je Ahnung, was das sein kann, oder ist das normal bei einer Bandsäge?

Wäre nett, wenn jemand was sagen kann!

Gruß, Markus



Till
Beiträge: 429
Registriert: Mo 23. Feb 2015, 23:04

Re: Komisches Sägebild bei meiner Bandsäge

Beitrag von Till »


Der Abstand der Wellen müsste mit der Vorschubgeschwindigkeit korrelieren. Es dürfte sich um einen Knick im Band, eine nicht perfekt egalisierte Schweißstelle im Band, oder eine Ungleichmäßigkeit der Schränkung handeln. Bei benutzen Bänder z.B wenn durch Festkörpertreffer ein Zahn verbogen ist.

Das ist nicht seltenes, kann beim nächsten Band ganz ander aussehen, und hat eigentlich keine große Bewandnis. Wichtig ist lediglich das das Band scharf ist und nicht zu sehr im Schnitt verläuft.



Franz Kessler
Beiträge: 2302
Registriert: Mi 27. Nov 2019, 21:09

Re: Komisches Sägebild bei meiner Bandsäge

Beitrag von Franz Kessler »


Hallo Markus

Tills Ausführungen unterstreiche ich voll, das liegt wohl am Band, drehe mal langsam von Hand durch und führ ein Holz so nahe, dass die ersten Zähne kratzen, Du müsstest eigentlich die Stelle erkennen, die für diese Unebenheit verantwortlich ist.
Übrigens, solche Bilder kann man doch oft bei sägerauem Holz erkennen, es hat halt den Nachteil, dass man einmal mehr über die Hobel muss.

Gruß Franz



Heinz Roesch
Beiträge: 1268
Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:16
Kontaktdaten:

Re: Komisches Sägebild bei meiner Bandsäge

Beitrag von Heinz Roesch »

[In Antwort auf #28442]
Hallo Markus,

Till und Franz haben das Wesentliche ja schon geschrieben.

Ich möchte noch ergänzen, dass Du mit der Band-
säge nie eine Oberfläche wie mit einer Kreissäge
erreichen wirst. Sägemarken wie gezeigt werden
also immer vorhanden sein, allerdings nicht so
stark wie ich sie auf dem Bild zu erkennen glaube.

Wenn ich das Bild richtig deute dürfte die Schnitt-
kante etwa 6cm stark sein. Das ist schon ein Fall
für ein grobes Sägeband mit etwa 3tpi Zahnung. Sonst
kommt es je nach Vorschub zum Stau von Sägemehl in
der Zahnung was dann auch ähnliche Marken bewirken kann.

Welche Zahnung hat denn Dein 15mm-Band?

Viele Grüße

Heinz
(der nachdem die Heizung jetzt läuft hoffentlich wieder
etwas mehr Zeit hat :-))



Markus Bauer
Beiträge: 56
Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:17

Re: Komisches Sägebild bei meiner Bandsäge *MIT BILD*

Beitrag von Markus Bauer »

[In Antwort auf #28442]
Hallo, danke erstmal für die interessanten Antworten. Ich bin schonmal beruhigt, dass sich offensichtlich alle EInig sind, dass es nicht an der maschine selber liegt sondern am Blatt.

Allerdings war das Blatt beim einbau neu. Wie man die Teilung misst, weiß ich nicht aber auf 10 cm sind 20 Zähne. Was mir beim Sägen des großen Kantels aufgefallen sit, dass sogar oben aus dem Laufrad-Kasten die Späne rausgeblasen wurden, anscheinend ist da schon viel angefallen...

Ich nochmal paar Fotos gemacht von der Sägefläche, vielleicht könnt ihr nochmal kurz draufschauen und sagen, ob die für eine Bandsäe dieser Klasse in Ordnung ist.

Weichholz 19 mm Querschnitt:



Markus Bauer
Beiträge: 56
Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:17

Re: Komisches Sägebild bei meiner Bandsäge *MIT BILD*

Beitrag von Markus Bauer »

[In Antwort auf #28442]
Weihholz 19 mm Längsschnitt:



Markus Bauer
Beiträge: 56
Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:17

Multiplex Holz 19 mm Querschnitt. *MIT BILD*

Beitrag von Markus Bauer »

[In Antwort auf #28442]
Multiplex Holz 19 mm Querschnitt.



Helmut Hirsch

Re: Komisches Sägebild bei meiner Bandsäge

Beitrag von Helmut Hirsch »


Ganz kurz, liegt wahrscheinlich an einer starken Schränkung --- hatte das auch schon mit Brennholzbändern --- gute Aufschnittbänder haben nicht eine so "giftige" Schränkung.

Grüße aus der Kurpfalz, Helle



Rolf Richard
Beiträge: 3390
Registriert: Do 16. Mär 2017, 07:44
Kontaktdaten:

Re: Komisches Sägebild bei meiner Bandsäge

Beitrag von Rolf Richard »


Hallo Markus!

Ähnliche Probleme hatte ich bei den ersten Versuchen mit meiner gebrauchten Kity auch. Wellen, verlaufener Schnitt, ziemlich üble Schnittfläche. Von Präzision weit entfernt

In dem Fall wars eine Kombination verschiedener Faktoren. Der Wichtigkeit nach:

- mangelhafte Einstellung der Bandführungen oben und unten. Das Sägeblatt hatte viel zuviel Luft. Bessere Einstellung/Abrichtung der Führungen verminderte das Verlaufen deutlich. Der Abstand der Seitenrollen zum Band liegt bei meiner Säge jetzt bei ca. 0,1 mm, der Abstand zur hinteren Rolle bei ca. o,5 mm.

- zu geringe Bandspannung! Das Band muss so stark gespannt sein, dass es beim Anreissen mit der Fingerkuppe (gegenüber der Sägestelle, also hinten!) deutlich sauber einen tiefen Ton erzeugt und nicht etwa ein dumpfes Plopp. Wie Volbrecht schreibt - den Ton einen tiefen E auf der Bassgitarre. Stärkere Bandspannung hat die Sägemarken dramatisch reduziert.

- zu viel Luft über dem Sägegut, - die Führung sollt so weit wie möglich runtergestellt werden.

- Vorschubgeschwindigkeit: die Säge darf nicht jammern, sondern muss konstant "raspeln". Das muss der Mensch lernen.

Bei meiner Säge kam noch hinzu, dass ich es anfangs mit einem offensichtlich stumpfen Blatt versuchte. Ein neues Blatt mit 7 mm Zahnabstand wirkte Wunder. Heute kann ich Buche von 200 mm Stärke in "Sägefurnier" von ca. 1,5 mm Stärke auftrennen.

Hier ein Bild von einem ca. 80 mm hohen Stück Rotbuche. Die Dicke beträgt 1,5 mm, die Sägeriefen geschätzt unter 0,2 mm. Das Brettchen wird nach links zu nicht dicker, sondern wölbt sich leicht nach oben, wie man am breiter werdenden Schatten der Vorderkante erkennen kann.

Sägebild

Gruss

Rolf



Markus Bauer
Beiträge: 56
Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:17

Re: Komisches Sägebild bei meiner Bandsäge

Beitrag von Markus Bauer »


Hallo, auch Dir danke für die Ausfühlriche Antwort, allerdings glaube ich, dass ich das meiste schon beachtet habe...

- Die Bandführungen sind bei mir wahrscheinlich sogar noch enger, ist warhrscheinlich auch nicht das Gelbe vom Ei

- Die BAS 600 hat eine Anzeige zur Blattspannung, danach würde alles passen. Ich kann aber natürlich gerne nochmal stärker drehen, ich hoffe, es knackt nix..

- Die Vorschubgeschwindigkeit war bei dem Versuch mit den dünnen Höllzern eher zu langsam.

Sind die Schnittkanten, die ich vorher fotografiert und reingestellt habe, denn in Ordnung?

Gruß,Markus



Antworten