metallfreie bettkonstruktion

Das ganze Thema rund um die Holzbearbeitung wird hier diskutiert. Die Grenzen sind hier deutlich weiter gezogen als im Handwerkzeugforum. Wenn Du nicht sicher bist, wo Dein Beitrag hingehört, ist er wahrscheinlich hier am besten aufgehoben.
uli schiekofer
Beiträge: 176
Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:17

Re: metallfreie bettkonstruktion

Beitrag von uli schiekofer »

[In Antwort auf #26481]
ps:
hallo thomas,
wird es zeit fuer noch eine forumsrubrik? hanswerkzeuge?

pps:
entschuldige aber es hat mich gereizt ;-))))
herzliche gruesse
uli



uli schiekofer
Beiträge: 176
Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:17

Re: metallfreie bettkonstruktion

Beitrag von uli schiekofer »

[In Antwort auf #26491]
hallo rainer,
danke fuer den link mit steinimbrett. schoen. auch wenn ich die konstruktion nicht verstanden habe. er steckt die zinken in groessere aussparungen. wie halten die dann? man sieht keine schlitze fuer keile. ausserdem waere das bett dann nicht mehr zerlegbar. und er schreibt ja, dass die verbindung auch nach mehrmaligem zerlegen wunderbar haelt?
herzliche gruesse
uli


helmut hess
Beiträge: 339
Registriert: So 10. Mai 2015, 09:48
Kontaktdaten:

Re: metallfreie bettkonstruktion

Beitrag von helmut hess »


Hi Uli,

wenn du verrueckt genug bist das so zu machen, es gibt auch eckverbinder, die nicht so aufwendig in der ausfuehrung sind, es muss ja nicht winddicht sein.
das wuerde auch recht einfach mit rundstaemmen dunneren durchmessers gehen.
wenn du da beratung brauchst...
in welcher gegend bist du zu hause?

gruss
helmut


Jürgen zur Horst

Re: metallfreie bettkonstruktion

Beitrag von Jürgen zur Horst »

[In Antwort auf #26508]
Danke Rainer, das war der Link den ich gesucht habe. Die Stein im Brett Lösung habe ich versucht nachzubauen. Ich habe es nicht geschafft die Verbindung wackel- und vor allem knarzfrei umzusetzen. Sowohl die Ränder der Löcher als auch die "Befestigungshaken" sind ja hinterschnitten. Meine Befürchtung war dass diese Verbindung ausbricht oder Spiel bekommt.

Ich bin auf Deine Lösung gespannt

Tschüß Jürgen


Antworten