Meine neue Bandsaege

Das ganze Thema rund um die Holzbearbeitung wird hier diskutiert. Die Grenzen sind hier deutlich weiter gezogen als im Handwerkzeugforum. Wenn Du nicht sicher bist, wo Dein Beitrag hingehört, ist er wahrscheinlich hier am besten aufgehoben.
uli schiekofer
Beiträge: 176
Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:17

Re: Meine neue Bandsaege

Beitrag von uli schiekofer »


hallo maximilian,
im moment kann ich dir da nicht wirklich weiterhelfen, vielleicht in einigen monaten, aber auch da wird mit der direkte vergleich zur apa fehlen. mir wurde sowohl vom haendler, der meinte er haette die saege mit diesen fuehrungen bereits etliche male an schreinereien und zimmereien verkauft und alle waeren sehr positiv angetan von dieser fuehrung. auf der holz&handwerk riet mir der hersteller, angesprochen auf praezision nach einer rueckfrage ob ueberwiegend massivholz gesaegt wuerde, zur keramikfuehrung. du kannst ja mal auf der herstellerseite www.acmitaly.com schauen. oder dem deutschen importeur (aber es scheint noch andere wege zu dieser saege zu geben, da mein haendler nicht erwaeht ist und die saegen guenstiger anbietet): www.gewema.de. ich hatte im vorfeld allerdings versucht, dort infos zu bekommen, aber alle mails wurden vom gewema buero abgeblockt und an den fachhaendler verwiesen. auch nach hartnaeckiger nachfrage war keine bereitschaft zu erkennen. ganz anders als z.b. bei holzkraft. scheinen also ein bisschen flaschen zu sein.
herzliche gruesse
uli


MaxS
Beiträge: 1620
Registriert: Sa 21. Jun 2014, 02:52

Re: Meine neue Bandsaege

Beitrag von MaxS »


Hallo Uli,

danke für deine Infos. Darf man fragen, wo du wohnst? Wenn der Weg vertretbar wäre, dann würde mich mal ein "Probesägen" interessieren. Ansonsten werde ich wohl leider die Gewema - Händler in der Umgebung mit EMails nerven müssen... ;-)

Danke,

Max


uli schiekofer
Beiträge: 176
Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:17

Re: Meine neue Bandsaege

Beitrag von uli schiekofer »


hallo maximilian,
wohne ich eichstaett / bayern. altmuehltal. bei ingolstadt bzw auf dem weg nach italien autobahn nuernberg - muenchen, halbe strecke.
gruesse
uli
ps: oder naechste holz & handwerk ;-)))


uli schiekofer
Beiträge: 176
Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:17

Re: Meine neue Bandsaege

Beitrag von uli schiekofer »


hallo maximilian,
habe den einleitungssatz vergessen: klar, gerne.
gruesse
uli


uli schiekofer
Beiträge: 176
Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:17

acm / felder / hema-garant????

Beitrag von uli schiekofer »

[In Antwort auf #23092]
hallo,
auf der suche nach ganz etwas anderem bin auf einen threat von heinz gestossen in dem er seine hema garant vorstellt. da bin ich doch leicht zusammengezuckt: die gleiche maschine wie meine. genau der gleiche anschlag, die selbe fuehrung, bandanzeige, winkelanschlag etc. von vorne, hinten, innen, oben, unten ;-))). nur die absaugung ist anders. aber wie man bei acmitaly.com sehen kann, hat die acm ab der 700erter diesen absaugstutzen. auch die detailbilder auf der acm seite und der hemaseite unter der garant sind sehr aufschlussreich. kann mir das einer erklaeren? acm, felder, hema-garant --- alles die gleiche maschine? hema aus italien? sind die geruechte um hema also wahr?
herzliche gruesse
uli

http://www.woodworking.de/cgi-bin/holzbearbeitungsmaschinen/webbbs_config.pl/read/21688
http://www.woodworking.de/cgi-bin/holzbearbeitungsmaschinen/webbbs_config.pl/read/22444


Timo
Beiträge: 250
Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:17

Re: acm / felder / hema-garant????

Beitrag von Timo »


Hallo Uli,

das die Garant Reihe von Hema importiert und veredelt wird ist kein Geheimnis, das steht bei Hema im Katalog.

Gruss,
Timo


Christian Aufreiter
Beiträge: 2209
Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:16

Re: acm / felder / hema-garant????

Beitrag von Christian Aufreiter »


Hallo, Uli,

dass Hema die Grundmaschinen für die Garant-Reihe aus Italien bezieht, ist kein Gerücht, sondern eine Tatsache. Auf der HolzHandwerk wurde mir dies seitens Hema bestätigt. Allerdings verkauft Hema die Italienerinnen nicht 1:1. Vielmehr wird den Maschinen bei Hema noch ein "Fein-Tuning" zuteil. Wenn ich mich recht erinnere, stammen beispielsweise die Laufrollen von Hema selbst.
Ob die Basis der Hema Garant von ACM oder einem anderen italienischen Hersteller produziert wird, ist mir leider nicht bekannt.
Vielleicht kann Heinz mit weiteren Informationen aufwarten.

Einen schönen Abend wünscht

Christian



MaxS
Beiträge: 1620
Registriert: Sa 21. Jun 2014, 02:52

Re: acm / felder / hema-garant????

Beitrag von MaxS »

[In Antwort auf #23215]
Hallo Uli

Wie meine Vorredner schon geschrieben haben, Hema bezieht die Garant aus Italien und veredelt sie dann. Die SR und UH werden aber in Deutschland gefertigt - meines Wissens komplett.

Grüße,
Max

PS: Bis zu dir sinds von mir aus 130 km, da könnte man sich vielleicht ja mal treffen. Aber wann... Momentan bin ich belegt. Ich komme dann auf die zu, wenn ich mal etwas Zeit habe.


Heinz Roesch
Beiträge: 1268
Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:16
Kontaktdaten:

Re: acm / felder / hema-garant????

Beitrag von Heinz Roesch »

[In Antwort auf #23215]
Uli,

wie die Kollegen und ich auch schon berichtet
haben macht Hema kein Geheimnis daraus, dass
die Garant eine Italienerin ist. Der Hersteller
ist allerdings nicht ACM sondern ein anderer
Drei-Buchstaben-Hersteller (hab's schon wieder
vergessen :-)) der wohl sehr stark im OEM-Geschäft
tätig ist und für viele Hersteller produziert.
Zudem werden die Italiener natürlich zwangsläufig
auf die gleichen Vorlieferanten zugreifen.

Die Garant sieht an vielen Stellen deutlich anders
aus als die ACM, wobei die Felder-ACM für mich direkt
die zweite Wahl nach der Garant gewesen werden. Hema
liefert aber auch für die Garant alle Lager, die
schönen Schnellwechselräder und vor allem natürlich
die APA-Führungen aus eigener Produktion/Zukauf.

UH- und SH-Maschinen sind rein deutsche Produkte die bei
Hema komplett gefertigt werden, ich hab's gesehen. Zudem
noch einige andere hübsche Teile von namhaften deutschen
Herstellern, die bei Hema vom Band laufen. Der Preis ist
halt ein anderer und nachdem die meisten Forenteilnehmer
schon die Garant für sündhaft teuer halten gibt es halt keine
Alternative zum Zukauf aus Italien.

Viele Grüße

Heinz



Christian Aufreiter
Beiträge: 2209
Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:16

Re: acm / felder / hema-garant????

Beitrag von Christian Aufreiter »


Leider fehlt auch mir der Durchblick bei den italienischen Bandsägenherstellern.
Auf der Agazzani-Website ist mehrmals deutlich "OAC" zu lesen. Ist das der "Drei-Buchstaben-Hersteller", den du, Heinz, vergessen hattest?
Das würde mich ein wenig wundern, da die optische Ähnlichkeit (z. B. Parallelanschlag, Blattspannungsanzeige) zwischen Hema Garant und ACM deutlich größer ist als zwischen Hema Garant und Agazzani.

Einen schönen Abend wünscht

Christian



Antworten