Hallo zusammen!
Wie versprochen möchte ich noch einige Information zu meinem neu
erworbenen Bandsägelein geben. Ich nenne sie mal in Anlehnung an
die Drechselbank eines unserer Kollegen genauso liebevoll meine Dicke.
Ich habe mich eigentlich nach einer guten Gebrauchten umgeschaut, hatte
aber die folgenden Anforderungen: Volle Sicherheitsausstattung, vor allem
vollständig geschlossener Bandlauf, Bremsmotor und Not-Aus sowie eine
Schnitthöhe von mindestens 40cm und APA-Führungen.
Die Sägen die ich gefunden habe die diesen Anforderungen genügten und aus
einer halbwegs vertrauenswürdigen Quelle kamen, waren alle rund 25 Jahre
alt und jeweils so teuer, daß mir das Risiko nach diversen Reparaturen und
Ertüchtigungen nahe an einem Neupreis aufzuschlagen zu hoch war.
Nach eingehender Marktanalyse von Neumaschinen blieben die Felder 740
und Hema Garant 700 im Rennen, das letzlich die Hema klar für sich entschied,
da sie zwar nominell etwas teurer ist, aber dafür von Haus aus
mit APA-Führungen und einem hochwertigen Bi-Metallband ausge-
stattet ist.
Was ich unbedingt erwähnen will ist das äußerst angenehme und sympathische
Auftreten des Herstellers Hema. Meine erste E-Mail-Anfrage bezüglich einer
preiswerten Gebrauchtmaschine wurde vom Geschäftsführer Herrn Heermann binnen
Stunden persönlich beantwortet, ab dann betreute mich der Vertrieb vertreten
durch Herrn Muckenfuß der alle meine dusseligen Fragen umgehend und kompetent
beantwortete und alles genau so einrichtete und abwickelte wie es für mich
am günstigsten war. Ich kann mich wirklich nicht erinnern jemals in den letzten
Jahren von irgend einem Lieferanten so gut betreut worden zu sein!
Auf dem ersten Bild seht ihr mein Schätzchen vorführbereit angeschlossen
im Werk. Man hat diese Maschine speziell für mich zusammengebaut ohne
irgendeine Abnahmeverpflichtung meinerseits.

Das Maschinchen gefiel mir sofort. Man hat sie mir dann ordentlich verpackt
auf einem liegenden Bohlenrahmen und mit dem Stapler sorgfältig auf meinen
vorsorglich mitgebrachten PKW-Anhänger gestellt.
Da ich solche Aktionen in der Regel allein machen muss und leider auch
über eine ordentliche Strecke Wiese muss habe ich alle schweren Bauteile
wie Räder, Motor und Maschinentisch abmontiert und die Maschine dann auf
meinen Lastenkulis in den Hühnerstall gebracht.

Hier sieht man die vertrauenerweckende Antriebseinheit:

Beim Aufrichten hatte ich dann kurzzeitig Hilfe.

Nach etwa zwei Stunden waren alle Teile wieder montiert und
ordentlich eingestellt.

Hier noch ein paar Bilder zu technischen Detaillösungen



Hier noch zwei Bilder beim Zersägen eines Stückchen Holzes und
der Schnittfläche die das grobe Uddeholm-Trennband hinterläßt.


Wie läuft nun so eine große Bandsäge? Sie startet wie ein Turbine
und läuft dann nahezu vibrationsfrei und deutlich leiser als die
Absaugung. Beim Sägen kreischt sie natürlich wie alle Bandsägen,
aber trotzdem recht leise. Faszinierend ist die Sägegeschwindigkeit.
Das Stückchen Holz auf dem Bild ist ohne merkbare Anstrengung der
Maschine in etwa drei Sekunden durchschnitten. Bisher habe ich es
eigentlich nie geschafft ein längeres Stück Holz so schnell zu führen
wie es die Maschine sägen könnte. Auch die volle Schnitthöhe habe ich
mit feuchtem Kirschenholz schon genutzt, völlig problemlos.
Eine Drift scheint es mit dem breiten Trennband nicht zu geben.
Nachteile: Den Tisch kann man nur mit Werkzeug und nur bis 25° schwenken,
das ist für mich aber belanglos. Es gibt kein Lineal zur Einstellung des
Anschlags, das stört mich und hierzu werde ich mir was einfallen lassen.
Für weitere Fragen stehe ich gerne zur Verfügung :-)
Viele Grüße
Heinz