Einfassung für Sandkasten

Das ganze Thema rund um die Holzbearbeitung wird hier diskutiert. Die Grenzen sind hier deutlich weiter gezogen als im Handwerkzeugforum. Wenn Du nicht sicher bist, wo Dein Beitrag hingehört, ist er wahrscheinlich hier am besten aufgehoben.
Heinz Kremers
Beiträge: 2801
Registriert: Mi 12. Aug 2015, 19:10

Re: Einfassung für Sandkasten

Beitrag von Heinz Kremers »


Hallo Jürgen,

wir sind da in einer anderen Lage. Der Platz gehört dem Heimatverein. Dieser hat vor ca. 30 Jahren die Anlage durch einen Fachbetrieb GALABAU errichten lassen und zwar unter dem Titel "Erholungsanlage". Anschließend wurde die Anlage für die Öffentlichkeit zur Verfügung gestellt, Betreiber ist aber weiterhin der Heimatverein. Insofern brauchen wir keine amtlich besoldeten Bedenkenträger zu fragen, was wir machen. Wir müssen das nur mit unserer Versicherung abstimmen.

Darüber hinaus sind der Kollege mit dem zusammen ich das jetzt gemacht habe wie auch ich selbständige Galabauer. Wenn wir das nicht aufstellen dürfen wer dann??

Wenn bei Euch "Haftungsgründe" vorgeschoben wurden, dann gibt es mehrere Ursachen:

1. es ging um den Bau eines Spielgerätes (da wär ich auch vorsichtig)

2. der "Bedenkenträger" war zu faul, sein Gehirn in Gang zu setzen

oder 3. er war nicht bereit, sich mit der Sache zu beschäftigen und eine Entscheidung zu treffen

Leider ist ja in der Verwaltungen kaum noch jemand bereit, eine nicht vom Papier vorgegebene Entscheidung zu treffen und auch dazu zu stehen. Deshalb wird ja alles in Teamwork gemacht: alle haben entschieden, aber keiner ist verantwortlich! Mit dieser Mentalität nach dem Krieg wären wir mit dem Wiederaufbau jetzt noch nicht fertig!

Gruß aus dem sonnigen Vorgebirge

Heinz



Franz Kessler
Beiträge: 2302
Registriert: Mi 27. Nov 2019, 21:09

Re: Einfassung für Sandkasten

Beitrag von Franz Kessler »


Hallo Heinz
Deine Vermutungen, dass das Nichtauftreten von Rissen mit der immer vorhandenen Erdfeuchte zusammngt, wird wohl stimmen, daran hatte ich nicht gedacht.
Ich war auch einige Jahre für den hiesigen Kindergarten als Vertreter der Kirche zuständig, wenn ich neue Spielgeräte errichtete, hatte ich auch immer Angst mit der Abnahme, ist so eine Sache.
Gruß Franz



Heinz Kremers
Beiträge: 2801
Registriert: Mi 12. Aug 2015, 19:10

Re: Einfassung für Sandkasten

Beitrag von Heinz Kremers »


Hallo,

ja, die Sandkasteneinfassung hat sich bisher sehr bewährt und wird gerne als Sitzgelegenheit angenommen.

auf einem der Bilder ist auch noch die alte "Wackelbrücke" zu sehen. Diese wurde zwischenzeitlich, da nicht mehr stabil (angefault) durch eine Neue ersetzt.

Hier sind zwei Bilder der neuen Brücke. War eine Einzelanfertigung aus Akazienholz, naturgewachsen.





Der Aufbau war nicht einfach, ohne Frontlader o.ä. nicht machbar, denn das sind ganz schön schwere Klötze.

Im Gegensatz zur Einfassung war da für mich holzmäßig kaum was zu machen, ich wollte sie Euch aber nicht vorenthalten.

Gruß

Heinz



Antworten