Meine neue Bandsaege

Das ganze Thema rund um die Holzbearbeitung wird hier diskutiert. Die Grenzen sind hier deutlich weiter gezogen als im Handwerkzeugforum. Wenn Du nicht sicher bist, wo Dein Beitrag hingehört, ist er wahrscheinlich hier am besten aufgehoben.
uli schiekofer
Beiträge: 176
Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:17

Meine neue Bandsaege

Beitrag von uli schiekofer »


hallo zusammen,
vor einiger zeit fragte ich ja mal an, was ihr von einer gebrauchten 500er hema fuer 1000 euronen haltet. da hatten mir ja alle schwer zugeraten. ich bin also zu dem haendler gefahren um mir die hema anzusehen. ich war da aber etwas enttaeuscht ueber den zustand, bzw. das alter. die saege war mitte der 70er, also so ca. 30 jahre alt. nachdem aber die zu erwerbende saege hoffentlich bis an mein handwerkerleben in meinem keller stehen wird, und 1000 euro auch nicht wirklich wenig sind sowie ich aber auch schon ziemlich lange nach einer adequaten saege suche, die etwa 350mm schnitthoehe hat, bin ich dann doch noch bei eben diesem haendler fuendig geworden (das war schon die woche vor ostern). sein angebot war kaum zu toppen. und er meinte noch, dass er mir die saege kostenlos vorbeibringt. dabei erzaehlte er ich ihm noch nebenbei, dass das teil in meinen keller muesse. mein groesstes problem. die woche drauf war bei uns urlaub geplant, so dass wir so verblieben, wieder zu telefonieren. aber seither hat es nie geklappt. ich war schon leicht angenervt, als er vorgestern anrief und meinte er wuerde morgen(also gestern) kommen. und wie ich die saege in den keller kriegen wuerde. da war ich erst mal sprachlos dass er sich das gemerkt hatte. aber er sagte, er haette gerade ein paar polnische waldarbeiter bei sich, die er mitbringen wuerde (kostenlos wohlgemerkt!). gesagt getan, gestern waren sie da und haben mein neues schaetzchen gebracht und in den keller gestellt. eine acm bandsaege mit 600mm rollendurchmesser und keramikfuehrung. eine wunderbare maschine. habe gleich mal zum justieren buchen und fichtenfurnier produziert :-))).
auf jeden fall gibt es ihn noch, den servicegedanken in D. und ich bin gluecklich, bis auf die tatsache dass keiner meine eb 316 haben wollte. bitte noch mal im marktplatz schauen, lasse auch gut mit mir handeln. aber hier die bilder (und entschuldigt den verhau hinter der saege. das wird noch aufgeraeumt. versprochen! und natuerlich kann, wer interesse hat, bei mir wegen der haendleradresse (bayern) anfragen wegen der 500er hema auf rollen. und vielen dank an 00roesch fuer die mail, wie mit der zeile, mit der man mehrere bilder auf einmal einstellen kann. klappt wunderbar!









Marc
Beiträge: 285
Registriert: Mo 25. Jan 2016, 07:43

Re: Meine neue Bandsaege

Beitrag von Marc »


Hi,
Auch dir erstmal :Glückwunsch!
was ist los? grins.. alle im Kaufrausch,bevor die Mwst.-Bombe kommt ..lach..
ein paar techn.Daten !?kannste was zu ACM sagen-ist mir nicht sehr geläufig
Gruß
PS: wer wohnt in meiner Gegend(HH) und hat ne adäquate bandsäge bei sich ?möcht ein paar Exoten-Hölzer auftrennen mit eurer Hilfe


Christian Aufreiter
Beiträge: 2209
Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:16

Herzlichen Glückwunsch, Uli!

Beitrag von Christian Aufreiter »


Wie viel hast du für die Säge bezahlt?

Christian



Dirk Boehmer
Beiträge: 2638
Registriert: Di 20. Aug 2013, 13:34
Kontaktdaten:

Re: Meine neue Bandsaege

Beitrag von Dirk Boehmer »

[In Antwort auf #23078]
Hallo Uli,

von mir auch einen herzlichen Glueckwunsch zur neuen Maschine!

- Kommt noch eine Fahreinrichtung dazu? So gross wird der Keller ja nicht sein.
- Die Saegeblattfuehrung kommt mir ein bischen einfach vor. Laesst sich alles gut damit einstellen?
- ja, der Preis wuerde mich auch interessieren
- und natuerlich auch die techn. Daten
- wie ist das Furnier geworden?

--
Dirk



Heinz Roesch
Beiträge: 1268
Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:16
Kontaktdaten:

Re: Meine neue Bandsaege

Beitrag von Heinz Roesch »

[In Antwort auf #23078]
Hallo Uli,

auch von mir einen herzlichen Glückwunsch zu
dieser Maschine. Die ACM Star ist übrigens
baugleich zur Felder FB600, sicher auch ein
Hinweis auf eine sehr ordentliche Qualität.

Ob die Keramikführungen besser sind als die
italienischen GL456 vermag ich nicht zu beurteilen,
aber im schlimmsten Fall kannst Du ja immer noch
auf APA umrüsten.

Viel Spaß mit dem heißen Gerät wünscht Dir

Heinz



uli schiekofer
Beiträge: 176
Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:17

Re: Meine neue Bandsaege

Beitrag von uli schiekofer »

[In Antwort auf #23078]
hallo,
hier die gewuenschten technischen daten:
ACM Star 600
Schwungraeder Grauguss
Motorbremse
autom. Blattspannungsanzeige
Zahnstangenhoehenverstellung
Rollendurchmesser: 600mm
U/min: 800
PS: 3
Schnittbreite: 580
max Schnitthoehe: 370
Tischgroesse: 600x830
Gewicht: 280kg

Eine Fahreinrichtung kommt nicht dazu, da ich einen alten Palettenhubwagen habe, vor allem fuer meine Kombimaschine. Da ist eine Fahreinrichtung eher unbrauchbar. Sollte eher Plageinrichtung heissen. und funktioniert nur 2-dimensional. Allerdings hat der Hubwagen den Nachteil, dass im Gegensatz zur Kombi die Bandsaege auf Kanthoelzern stehen bleiben wird. Macht aber nix. Ich finde die Arbeitshoehe dann ideal.
Der Preis lag bei 2000 + Maerchenst. incl. zustellen, mehreren Saegebaendern und in den Keller schleppen, sowie einem Gehrungsanschlag.
Das mit der Keramikfuehrung finde ich zumindest spannend. Die ist eigentlich Sonderzubehoer, also mit Aufpreis verbunden. Der Haendler hatte die aber so da. Soll aber viele Vorteile haben wie groessere Genauigkeit, kuehlt das Saegeband, vermindert Reissgefahr und verhindert, dass sich Harz auf dem Band festsetzt.
Allerdings finde ich interessent, dass die Saege baugleich mit der Felder sein soll. Woher weiss man denn solche Insiderdinge Heinz? Das Furnier ist auf Anhieb wahnsinnig gut geworden. Bei einem etwa 6cm dicken Buchenkantel habe ich gleichmaessige 0,5mm streifchen abesaebelt. und das nur mit einem wenig breiten 20mm Band.
herzliche Gruesse
uli


Heinz Roesch
Beiträge: 1268
Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:16
Kontaktdaten:

Re: Meine neue Bandsaege

Beitrag von Heinz Roesch »


Hallo Uli,

also ich habe die Info aus dem amerikanischen
Felder-Forum, aber wenn Du die Felder-Säge im
Internet anschaust siehst Du es eigentlich auch
sofort.

Die GL456-Führungen taugen definitiv nicht viel,
hier verweise ich auch auf Bernhards Erfahrungen.
Insofern kannst Du Dich auf jeden Fall nicht ver-
schlechtern.

Viele Grüße

Heinz



MaxS
Beiträge: 1620
Registriert: Sa 21. Jun 2014, 02:52

Re: Meine neue Bandsaege

Beitrag von MaxS »


Hallo Uli,

mein Glückwüsch zu dieser Maschine!

Mich würde vor allem interessieren, wie sich die Bandführung nach einigen Monaten macht und wieviel sie zum Nachrüsten kostet. Ich plage mich mit der GL456 herum...

Herzliche Grüße,

Max


Bernhard
Beiträge: 1088
Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:16

Re: Meine neue Bandsaege

Beitrag von Bernhard »


Da helfe ich gerne aus Maximilian,

die APA Typ 2 kostet im Set ca. 370 inkl. Märchensteuer frei haus und ist ein Traum - ich schrieb es schon.

Das mit der Plage kann ich verstehen.

Bernhard


MaxS
Beiträge: 1620
Registriert: Sa 21. Jun 2014, 02:52

Re: Meine neue Bandsaege

Beitrag von MaxS »


Hallo Bernhard,

Danke, ich kenne die APA an einer Hema Bandsäge. 370 Euro inklusive Steuer ist zwar günstiger als einzeln, aber trotzdem eine Stange Geld.
Mich würde interessieren, ob die Keramikführung günstiger ist und mit den Führungsqualitäten der APA vergleichbar, da sie ja eine Gleitführung ist. Im Hema Zubehör - Katlog werden auch Gleitführungen angeboten und als sehr präzise bezeichnet, die Führung für den Einsatz mit Vorschubapparat ist eine Gleitführung mit Rückenrolle. Daher stelle ich mir die Frage, ob die ACM - Führung nicht villeicht sogar besser ist als die APA oder zumindest gleichwertig, vor allem, wenn ich auftrenne. Hier würde mich wor allem interessieren, wie stark die führung den Blattrücken beansprucht.

Ich weiss, das sind viele Fragen, aber wenn ich umrüste, möchte ich eine befriedigende Entscheidung treffen.

Grüße,
Max



Antworten