Es ist endlich vollbracht!
Re: Es ist endlich vollbracht!
[In Antwort auf #19412]
Hallo Wolfgang,
vielen Dank. Die Zinkung ist einfach zu groß. Normal würde sie bei der klassischen deutschen Aufteilung kleiner aber dafür 2 Zinken mehr. Aber ich bin hier Anfänger und wollte zuerst die angelsächsische Variante wählen.
Mit dem Bild wollte ich eine Nahaufnahme machen, aber die ist nicht geglückt.
Die Messingknöpfe finde ich auch gut, allerdings hat die von unten eingfräste Variante auch Ihren Charme, paßte dann aber nicht mit den Rundungen zusammen und die wollte ich unbedingt als oberen Abschluß haben.
Aber Gott sei Dank sind die Geschmäcker verschieden.
Gruß
Bernhard
Hallo Wolfgang,
vielen Dank. Die Zinkung ist einfach zu groß. Normal würde sie bei der klassischen deutschen Aufteilung kleiner aber dafür 2 Zinken mehr. Aber ich bin hier Anfänger und wollte zuerst die angelsächsische Variante wählen.
Mit dem Bild wollte ich eine Nahaufnahme machen, aber die ist nicht geglückt.
Die Messingknöpfe finde ich auch gut, allerdings hat die von unten eingfräste Variante auch Ihren Charme, paßte dann aber nicht mit den Rundungen zusammen und die wollte ich unbedingt als oberen Abschluß haben.
Aber Gott sei Dank sind die Geschmäcker verschieden.
Gruß
Bernhard
Re: Es ist endlich vollbracht!
[In Antwort auf #19431]
Vielen Dank für Eure gnädige Kritik, ich werde weiter an mir arbeiten.
Englische Zinken sind in meinen Augen etwas größer als die deutschen, oder aber sie werden ganz zierlich gebaut. Die deutsche Zinkung ist absolut gleichmäßig gem. Spannagel. Dies ist mein Wissensstand, aber vielleicht kann einer der Experten genaueres sagen.
Franz, richtig hier habe ich aus lauter Frust versäumt, den Namen einzufräsen. Aber eine Messingplatte wäre auch nicht verkehrt. Konterprofile auf der Fräse sind in meinen Augen toll - ich kann sie nur empfehlen.
Detlef, entschuldig, aber ich habe noch nicht so einen richtigen Namen gefunden. Stimmt Stehpult ist irreührend.
Bezüglich der Zinkung werde ich nicht kneifen und versuchen ein besseres Foto einzustellen. Ich hoffe, meine Kamera macht es mit.
Besten Dank nochmals
Bernhard
Vielen Dank für Eure gnädige Kritik, ich werde weiter an mir arbeiten.
Englische Zinken sind in meinen Augen etwas größer als die deutschen, oder aber sie werden ganz zierlich gebaut. Die deutsche Zinkung ist absolut gleichmäßig gem. Spannagel. Dies ist mein Wissensstand, aber vielleicht kann einer der Experten genaueres sagen.
Franz, richtig hier habe ich aus lauter Frust versäumt, den Namen einzufräsen. Aber eine Messingplatte wäre auch nicht verkehrt. Konterprofile auf der Fräse sind in meinen Augen toll - ich kann sie nur empfehlen.
Detlef, entschuldig, aber ich habe noch nicht so einen richtigen Namen gefunden. Stimmt Stehpult ist irreührend.
Bezüglich der Zinkung werde ich nicht kneifen und versuchen ein besseres Foto einzustellen. Ich hoffe, meine Kamera macht es mit.
Besten Dank nochmals
Bernhard
Re: Es ist endlich vollbracht!
Hallo Bernhard
Schönes Teil hast Du da gefertigt.
Ich habe auch einen Konterprofilfräser für meine Tischfräse und bin
total begeistert von dem Teil, habe schon Zimmertüren und Nebeneingangstüren mit dem Fräser gebaut.
Mit fast jeder Digicam kann man
Nahaufnahmen machen. Brauchst du nur umschalten, ist meist mit einer
Blume gekennzeichnet.
Viele Grüße
Hartmut
-
- Beiträge: 2209
- Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:16
Re: Es ist endlich vollbracht!
[In Antwort auf #19384]
Hallo, Bernhard,
herzlichen Glückwunsch zur Fertigstellung des Stehpults!
Stilistisch ist es zwar nicht unbedingt nach meinem Geschmack, aber Ausführung und Materialauswahl wirken tadellos.
Zu den Fotos:
Leider bin ich alles andere als ein Experte im Bereich der Fotografie, aber meinem Ermessen nach sehen deine Fotos (auch die Werkstattfotos) verzerrt aus. Vielleicht ist "verzerrt" nicht der richtige Ausdruck, aber wenn ich beispielsweise die Fliesen (und die Fugen) auf dem ersten Bild etwas näher betrachte, drängt sich mir die Vermutung auf, dass da "irgendwas" nicht stimmen kann.
Hast du vielleicht mit sehr hoher Auflösung fotografiert und anschließend stark verkleinert?
Herzliche Grüße
Christian
Hallo, Bernhard,
herzlichen Glückwunsch zur Fertigstellung des Stehpults!
Stilistisch ist es zwar nicht unbedingt nach meinem Geschmack, aber Ausführung und Materialauswahl wirken tadellos.
Zu den Fotos:
Leider bin ich alles andere als ein Experte im Bereich der Fotografie, aber meinem Ermessen nach sehen deine Fotos (auch die Werkstattfotos) verzerrt aus. Vielleicht ist "verzerrt" nicht der richtige Ausdruck, aber wenn ich beispielsweise die Fliesen (und die Fugen) auf dem ersten Bild etwas näher betrachte, drängt sich mir die Vermutung auf, dass da "irgendwas" nicht stimmen kann.
Hast du vielleicht mit sehr hoher Auflösung fotografiert und anschließend stark verkleinert?
Herzliche Grüße
Christian
Re: Es ist endlich vollbracht!
Hallo Christian,
vielen Dank für Dein Kompliment.
Bei den Fotos magst Du Recht haben - Ich werde es überprüfen, ich hätte aber nicht gedacht, daß die Hochauflösung und das anschließende Verkleinern ein solches Problem bereiten.
Neulich durfte ich lesen, daß Du Probleme mit Festo hattest. Darf man fragen, was es war und ob es gelöst ist?
Gruß
Bernhard
-
- Beiträge: 2209
- Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:16
Re: Es ist endlich vollbracht!
Hallo, Bernhard,
vielleicht findest du eine Möglichkeit, "bessere" Fotos einzustellen.
An "meinem Festool-Problem" wird noch gearbeitet. Daher möchte ich mich vorerst im öffentlichen Raum nicht im Detail dazu äußern. Betroffen ist die Schnitttiefeneinstellung der TS 55.
Herzliche Grüße
Christian
Re: Es ist endlich vollbracht!
Hallo Christian,
ich drücke Dir die Daumen, hoffentlich ist es kein allgemeines Problem, denn dann wäre die TS 75 auch betroffen.....
ärgerlich, aber Festool sollte sich in Kulanz üben, insbesondere weil Du diese Firma immer in höchsten Tönen gelobt hast, was ich gut verstehen kann :)
Gruß
Bernhard