Neue Tischfräse *MIT BILD*

Das ganze Thema rund um die Holzbearbeitung wird hier diskutiert. Die Grenzen sind hier deutlich weiter gezogen als im Handwerkzeugforum. Wenn Du nicht sicher bist, wo Dein Beitrag hingehört, ist er wahrscheinlich hier am besten aufgehoben.
Stefan Picker
Beiträge: 394
Registriert: Di 13. Sep 2016, 09:54

Erschreckend...

Beitrag von Stefan Picker »


...was hier du Forumsteilnehmer so im Stillen herstellen! ;-)))
Keiner sagt was und dann kommen ganz plötzlich solche tollen Gegenstände zum Vorschein!!!
Da kann ich nur sagen: Hut ab!
Wenn ich doch nur mehr Zeit hätte! Wie sagte ein Freund:
"Der Tag hat 24 Stunden - ohne Pause 25!
Wirklich super gelungen!
Gruss, Stefan



Marc Hohnsbehn
Beiträge: 581
Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:17

Re: Neue Tischfräse

Beitrag von Marc Hohnsbehn »

[In Antwort auf #18340]
Hi,Franz
Deine Idee ist sicherlich nicht neu-aber aus wenig("billige Teile") so viel Effizientes machen-verdient schon Anerkennung !!
kannst du werkzeuge mit 12 mm Schaft einspannen ?
Müßte man doch eine Schlitzscheibe D 120 x 4 mm finden dafür oder gar selber konstruieren-zumindest den Aufnahmeschaft dazu.
eine gute Fachdokumentation würde alle freuen.
Gruß Marc


Dirk Boehmer
Beiträge: 2638
Registriert: Di 20. Aug 2013, 13:34
Kontaktdaten:

Re: Neue Tischfräse

Beitrag von Dirk Boehmer »

[In Antwort auf #18320]
Hallo Franz,

toller Fraestisch, alle Achtung!!!

So ein Tisch ist bei mir auch noch in Planung, bisher verwende ich meine
Oberfraese immer in einer Holzplatte, die ich einfach mit 2 Zwingen an die
Werkbank schraube.

Die Idee mit den Lineareinheiten ist super, wenn auch nicht ganz billig.
Lass mich raten, aus dem Schrottcontainer Deines Arbeitgebers? :-) Da
findet man, je nach Betrieb, schon mal die eine oder andere Nettigkeit...

Diese Oberfraese, ich dachte die stellen nur Autos her, was kostet die?
Ist sie zu empfehlen? Der Trend geht ja zur Zweitfraese, das dauernde
Aus- und Einbauen ist schon sehr nervig...

Nochmal, weiter so...

--
Dirk



Ralf E
Beiträge: 261
Registriert: Mi 6. Feb 2013, 18:21

Re: Neue Tischfräse

Beitrag von Ralf E »

[In Antwort auf #18320]
Hallo Franz,

Hochachtung vor der Konstruktionsleistung und der Ausführung.

Eine Frage: Hast du dir einen Plan erstellt für die (Super ausgeführten) Arbeiten?

Gruß

Ralf



Jürgen z.H.

Re: Neue Tischfräse

Beitrag von Jürgen z.H. »

[In Antwort auf #18320]
Hallo Franz,

toller Tisch! Ich habe das so verstanden, dass Du auf der einen Seite mit Anschlag fräst und auf der anderen mit der Lineareinheit. Dann hattest Du ein drittes Bild wo die Oberfräse aufrecht auf dem Tisch steht. wofür ist das? die Lineareinheit interessiert mich auch. Kann man die kaufen oder muß man dafür eine besondere Bezugsberechtigung haben?
Wie handhabst Du die Absaugung? Der Tisch ist recht luftig. Die Späne haben also genug Auslauf. Kriegst Du das in den Griff?

Viel Freude mit Deinem neuen Werkzeug.
Jürgen


Franz Kessler
Beiträge: 2302
Registriert: Mi 27. Nov 2019, 21:09

Re: Neue Tischfräse

Beitrag von Franz Kessler »


Hallo
Nach einem langen Tag in meiner Werkstatt war ich doch gespannt über die Reaktionen, die meine Arbeit ausgelöst hat. Es scheint euch ja zu gefallen, freut mich sehr.
Zu euren Fragen,
Gerhard; Wie lange ich daran gearbeitet habe? was lange aufgehalten hat, waren die Arbeiten an den Aluteilen, für Metall ist man halt nicht so gut eingerichtet.
Gelernt habe ich dabei, dass man mit der Oberfräse auch sehr gut Alu bearbeiten kann, anfangs mit Vorsicht merkte ich bald, das geht gut.
Frage zur Oberfräse; das ist ein trauriges Kapitel. Ich hab die Maschine gekauft 1. wegen der 1500 Watt und 2. wegen der 12mm Spannzange. Huyndai, dachte, ich die bauen eigentlich brauchbare Autos, dann müsste die Oberfräse eigentlich auch brauchbar sein. Beim ersten Lauf wurde ich durch das rauhe Laufen doch etwas ernüchtert (sie schnurrt nicht wie meine Matabo).
Um einige größere Werkzeuge benutzen zu können, fräste ich am Flansch einige Konturen weg (dabei klebte ich die Maschine sorgfältig zu). Dann hab ich die Maschine an den Halteplatten mit 3mm Stiften gesichert, um immer eine genaue Position zu haben. Als mit diesen vielen Arbeiten fertig war, gab die Maschine nach einigen Fräsvorgängen den Geist auf.
Beim Auslaufen gab sie plötzlich ein schnarrendes Geräusch ab und plockierte, nichts dreht mehr. Als ich in Wien den Schaden meldete und sagte, ich hätte am Flansch was verändert, war die Reaktion klar: Keine Gewährleistung mehr.
Ich werde die Maschine untersuchen, große Hoffnung hab ich keine. Ab in den Schrott.
Ich hatte vor einigen Wochen im Forum schon gesagt, (als sie noch funktionierte) dass ich die Maschine nicht Empfehlen kann.
Die Arbeiten die ich gestern im Forum zeigte, hab ich mit meiner Matabo getan.
Gerhard, du hast recht ich hab zwei Positionen an der Lineareinheit, bei sehr kurzen Teilen kann ich ich die Aufspannplatte um 45mm in Richtung Fräser schieben, muß denn alledings die ganze Einheit mit zwei 10mm Klötzen höher stellen.
Ich melde mich noch mal zu diesen Themen, muß weg.
Gruß Franz



Christian Aufreiter
Beiträge: 2209
Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:16

Re: Neue Tischfräse

Beitrag von Christian Aufreiter »

[In Antwort auf #18320]
Danke für die interessanten Fotos, Franz!
Zu diesem bemerkenswerten Frästisch kann man dir nur gratulieren.

Christian



Franz Jüdiges
Beiträge: 86
Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:16

Re: Neue Tischfräse

Beitrag von Franz Jüdiges »

[In Antwort auf #18327]
Hallo Franz, ich nochmal
Ich hatte mich ja auchmal für diese Hyunday OF interessiert aber nach deiner
Ansicht ist sie doch wohl nicht das wahre( ganz im Gegensatz zu deinem Frästisch).
Eine Perles OF 808E wie meine ist sicher auch nicht das allerbeste, ich hatte
ca 2 1/2Jahren -ein halbes Jahr Über die Garantie- nach dem Kauf einen Defekt an der Elektronikplatine der OF .Nach einem Telefonat mit der
Servicefirma (Fa Bruch&Dickgiesser)habe ich die Fräse dorthin geschickt,und binnen ca 2 Wochen repariert zurückerhalten, dass beste zum Schluß;
Ich habe außer versandgebühren nichts bezahlt trotz abgelaufener Garantie.
Die Mehrheit der Forumsteilnehmer hier hält zurecht von Markengeräten.
Hol dir eine vernünftige Of, die deines Frästisches würdig ist.
Vieleicht gebraucht beim ##### .
Weiterhin viel Erfolg! Franz



Franz Kessler
Beiträge: 2302
Registriert: Mi 27. Nov 2019, 21:09

Re: Neue Tischfräse

Beitrag von Franz Kessler »


Hallo
Möchte noch einige Fragen beantworten:
Die Lineareinheit ich hab aus einer Konkursmasse, es ist ein Protukt der Firme INA, die Typenbez. dürfte sein LFKL 52, einen Preis könnte ich in Erfahrung bringen.
Dietrich, der Name ITEM sagt mir nichts, aber du hast recht, es sind zwei geschliffene Rundstahlprofile die in ein Aluprofil eingedrückt sind, macht einen sehr stabilen Eindruck. Links und recht sorgen zwei Abstreifer für saubere Führungsbahnen, unten sind zwei über die ganze Länge reichende Gummilippen. Ich denke aber ganz Staubfrei bleibt die Bahn nicht, ein reinigen wird wohl als mal nötig sein.
Die Position der Maschine auf dem Tisch, ich sagte schon ganz überzeugt bin davon auch noch nicht. Grund war, dass ich in den letzten Jahren, einige Male mir die Oberfräse so in Stellung gebracht habe, ich hatte bestimmt jeweils meine Gründe, kann mich aber absolut nicht mehr an Einzelheiten erinnern. Grundsätzlich ist so, ich sehe so auf die gefräste Fläche, auser dem kommt es vor, dass ich mit dem fräsen mir die Auflagefläche wegnehme, was in der Anortnung keine Probleme macht.
In einem Jahr kann ich über die Erfahrung berichten.
Einen Plan hatte ich aber mein CAD-Programm bildete plötzlich eine Endlosschleife, ich hatte damals auch Gerhard um Hilfe gefragt, keiner konnte helfen, so blieb nur noch das Löschen. Hat mir sehr leid getan. Aber ich würde gerne nähere Fragen nach Details des Tisches beantworten, der Aufbau ist aber sehr einfach.
Die Späne? die haben freien Durchgang, ehrlich gesagt, das Thema hab ich total vernachlässigt. Es dürfte auch nicht so einfach sein, auf dem einen Bild sieht man, wie der Fräser die Späne je nach Eintritt geziehlt in eine Richtung wirft, wie gesagt nicht berücksüchtigt.
Ich kann nur sagen, die ersten Arbeiten der gezeigten Bilder, es richtig Spass gemacht und einen genähten Finger? mit der dreifachen Begrenzung erscheint mir die Sach recht sicher.
Gruß Franz



Franz Kessler
Beiträge: 2302
Registriert: Mi 27. Nov 2019, 21:09

Re: Neue Tischfräse

Beitrag von Franz Kessler »

[In Antwort auf #18320]
Hallo

Entschuldigt, aber kann mir einer erklären, wo die Zeile unter den Bild meines Tisches herkommt, hier die Zeile:

http://i6.photobucket.com/albums/y234/hobelholzer/Tischfrse-4023.jpg

Mit Photobucket hab ich ganz am Anfang meiner Tätigkeit hier im Forum meine ersten Bilder eingestellt, ein Mitglied des Forums hatte ich am Telefon, er sagte mir genau welchen Knopf ich drücken musste, damit dann endlich mein erstes Bild im Netz stand.
Aber als ich den Tisch einstellte war diese Phase längst vorbei.
Ich bin mir ganz sicher, ich hab da nichts dazu getan.

Gruß Franz

Antworten