HEIZUNG gegen kalte Füße???

Das ganze Thema rund um die Holzbearbeitung wird hier diskutiert. Die Grenzen sind hier deutlich weiter gezogen als im Handwerkzeugforum. Wenn Du nicht sicher bist, wo Dein Beitrag hingehört, ist er wahrscheinlich hier am besten aufgehoben.
Dietrich
Beiträge: 4730
Registriert: Mo 27. Okt 2014, 22:01

Re: Gasheizung + Kondenswasser

Beitrag von Dietrich »


Hallo Gerhard,

natürlich habe ich genau dieses bei meiner Empfehlung einbezogen!

Die Alde und auch die Truma Heizungen haben Wohnwagen und Wohnmobil Zulassung, Abgas wird durch einen Wandkamin oder Dachkamin abgeführt. Das ist aber kein Kamin wie man ihn kennt, sondern ein 2" Aluminium-Flexrohr mit Kunstoffabschluss. So etwas lässt sich, besonders der Wandkamin, sehr gut tarnen:-)))

Gruß Dietrich



Gerhard
Beiträge: 2465
Registriert: Di 23. Okt 2018, 09:42

Re: Gasheizung + Kondenswasser

Beitrag von Gerhard »


Hallo Dietrich,

weiß ich ja. Die Truma-Wohnwagen/Wohnmobilheizungen kenne ich aus eigener Anschauung. Auch die sog. Umluftsysteme von Truma. Zuverlässig, sicher, klein und die "Kamine" sind wirklich sehr dezent.

Ich meinte mehr Heizstrahler, Katalytheizer und ähnliches. Die Dinger machen wunderbar warm, allerdings eben auch feucht.

Ich habe mir letzten Winter beim Hobelbankbau so beholfen, daß ich die Temperatur mit Heizlüftern, Lampen (Halogenstrahler heizen auch! 500 Watt sind 500 Watt) und natürlich der Abwärme der Maschinen soweit angehoben habe, daß der Leim trocknet. Anonsten: Lange Unterhosen und ein Fleecepulli unter der Latzhose, dazu warme Socken.

Viele Grüße,
Gerhard



Harald Stuerzebecher
Beiträge: 77
Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:16

Re: Gasheizung + Kondenswasser

Beitrag von Harald Stuerzebecher »


Hallo Gerhard!

Halogenstrahler als Heizung klingt gut. :-)

Und eine den Vorschriften genügende Lösung für Andreas - eine helle Arbeitsplatzbeleuchtung kann ihm eigentlich keine Behörde verbieten.

Harald



Christian Schwill
Beiträge: 61
Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:16
Kontaktdaten:

Re: HEIZUNG gegen kalte Füße???

Beitrag von Christian Schwill »


Hallo,

Gerhard schreibt "Lange Unterhosen und ein Fleecepulli unter der Latzhose, dazu warme Socken" da freut sich der Körper sicher sehr. Das Blöde ist nur, dass einem an dem kalten Werkzeug trotzdem die Finger abfrieren und das Werkeln dann nicht recht Spass macht.

Ansonsten behelfe ich mich auch mit nem Heizlüfter für die Zeit des Tätig seins.

Gruß Christian



Siamac Kouscheschi
Beiträge: 219
Registriert: Sa 5. Sep 2020, 13:08

Re: HEIZUNG gegen kalte Füße???

Beitrag von Siamac Kouscheschi »


Eventuell liege ich ja mit meiner Meinung völlig falsch, aber jedewede Art von Heizung wird meines erachtens nur wenig dazu beitragen können warme Füße zu bekommen (ausser einer Fußbodenheizung). Ich kann aus eigener Erfahrung (Garage im Garten) sagen, das egal wie ich beheizt habe (Radiator, Heizlüfter) das Thema kalte Füsse nicht beseigt wurde. Das Übel für kalte Füsse steckt in dem kalten Boden. Dies könnte im einfachsten Fall mit einer Pappe verbessert werden(altes Rezept von Trödelmarktverkäufen im Winter) und im Idealfall mit einem Holzboden alá OSB mit einer Dämmung aus Styropor mit Dampfsperre. Erst der Boden in verbindung mit einer Heizung macht meiner Meinung nach Sinn, und zu den Möglichkeiten haben die Vorschreiber wohl ausreichend geschrieben. Gleiche Erfahrung habe ich auch in meinem Arbeitskeller gemacht, solange der Betonboden nicht mit OSB isoliert wurde, waren kalte Füsse trotz Heizkörper garantiert.

Gruß
Siamac



Andreas Roessler (A)
Beiträge: 38
Registriert: Sa 21. Dez 2013, 21:05

Re: HEIZUNG gegen kalte Füße???

Beitrag von Andreas Roessler (A) »

[In Antwort auf #17977]
Hallo Namensvetter

Hast Du mal an Infrarot als Wärmesystem gedacht. Bei folgender österreichischen Firma (untenstehender Link) gibts Systeme in allen möglichen Variationen.

Schau es Dir einfach einmal an.
lg
Andy

PS: Ich habe "Technik-Wave" bei einem Kollegen im Einsatz gesehen und war recht begeistert.



Rolf Hertenstein
Beiträge: 379
Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:17

Re: HEIZUNG gegen kalte Füße???

Beitrag von Rolf Hertenstein »


Nicht schlecht! Was kosten den die Dinger?

Rolf


joh. t.
Beiträge: 739
Registriert: Sa 25. Nov 2017, 13:35

Re: HEIZUNG gegen kalte Füße???

Beitrag von joh. t. »


hallo, wie wärs mit holzschuhen gegen kalte füße. die funktionieren hervorragend .
fragt sich jetzt bloß woher (bauplan). und wie baue ich sie ? viele grüße joh.


Antworten