[In Antwort auf #17762]
Guten Tag Dietrich und alle Andern,
Also, ich finde die Idee auch nicht wirklich gut.:-(
Kürzlich haben wir hier, oder im Nachbarforum über die Erweiterung des Forums diskutiert. Ich fürchte, viele hier, würden den Chatroom, aus schon dort genannten Gründen, nicht annehmen.
Zudem kann ich mir leicht vorstellen : Man "ist" im Chatroom, der Kollege, den man gezielt etwas fragen möchte, ist aber nicht da, also "quasselt" man über "irgend etwas" drauflos, oder man "geht" wieder, weil die momentane Thematik nicht interessiert.
Oder das andere Extrem : Du sitzt im Chatroom, vier Kollegen, möchten etwas zu ganz unterschiedlichen Maschinenthemen wissen. ... Jetzt bist Du, für ne Weile beschäftigt !
Mit besten Grüssen aus der Schweiz,
Beat
Woodworking/Holzwerker Chatroom?
-
- Beiträge: 425
- Registriert: Mo 21. Apr 2014, 18:40
-
- Beiträge: 2209
- Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:16
Re: Woodworking/Holzwerker Chatroom?
[In Antwort auf #17762]
Hallo, zusammen,
natürlich kann man einen Chat-Room dazu nutzen, um einfach ungezwungen zu plaudern, sofern sich Gesprächspartner einfinden.
Wirklich interessant wird ein Chat meiner Ansicht nach vor allem dann, wenn er bewusst organisiert ist. D. h., man vereinbart eine bestimmte Zeit, lässt sich vielleicht einen Themenschwerpunkt, der für viele von Interesse ist, einfallen und trifft sich dann im virtuellen Raum. Ggf. könnte man außerdem hie und da Gäste einladen. In manchen amerikanischen Foren sind das z. B. Autoren von Woodworking Magazinen und Büchern, bekannte Handwerker ...
In der Festool Owners Group finden von Zeit zu Zeit Chats mit dem Chef von Festool USA und einem Technikexperten statt. Die dabei entstehenden Gespräche fand ich stets ausgesprochen interessant und informativ.
Christian
Hallo, zusammen,
natürlich kann man einen Chat-Room dazu nutzen, um einfach ungezwungen zu plaudern, sofern sich Gesprächspartner einfinden.
Wirklich interessant wird ein Chat meiner Ansicht nach vor allem dann, wenn er bewusst organisiert ist. D. h., man vereinbart eine bestimmte Zeit, lässt sich vielleicht einen Themenschwerpunkt, der für viele von Interesse ist, einfallen und trifft sich dann im virtuellen Raum. Ggf. könnte man außerdem hie und da Gäste einladen. In manchen amerikanischen Foren sind das z. B. Autoren von Woodworking Magazinen und Büchern, bekannte Handwerker ...
In der Festool Owners Group finden von Zeit zu Zeit Chats mit dem Chef von Festool USA und einem Technikexperten statt. Die dabei entstehenden Gespräche fand ich stets ausgesprochen interessant und informativ.
Christian
Re: Woodworking/Holzwerker Chatroom?
Hallo Christian, halle die Anderen,
Christians Erfahrungen bestätigen das ein Chat kein belangloses bla-bla sein muß.
Keiner wird gezwungen im Chat mit zu machen.
Nach wie vor werden wichtige Themen im Forum behandelt, es könnte sogar sein das der Chat das Forum bereichert.
Der Chat könnte sogar die Hemmschwelle, die es geben mag, hier im Forum zu posten senken.
Einige Male war ich in einem Drechslerchat, habe mich angeregt über Werkzeuge, Arbeitsweisen, Wunschmaschinen(:-))), Drechselbänke, Holzwerkertreffen, Holzbeschaffung usw. unterhalten.
Interessante Links wurden ausgetauscht...
Gruß Dietrich/der sich einen Holzwerker-Chat wünscht, aber auch ohne weiterleben wird:-)
-
- Beiträge: 2801
- Registriert: Mi 12. Aug 2015, 19:10
Re: Woodworking/Holzwerker Chatroom?
Hallo Dietrich,
daß die Hemmschwelle im Chat geringer ist als im Forum möchte ich mal leicht bezweifeln.
Der Chatroom heißt so ziemlich wörtlich übersetzt ja "Quasselbude" und in den meisten Fällen ist er das wohl auch. Wenn ich etwas hier poste hab ich mir vorher darüber Gedanken gemacht und schreib nicht einfach drauflos. Daß die Spontaneität im Chat auch einige Vorzüge hat will ich hier nicht in Abrede stellen.
Unser Forum zeichnet sich doch dadurch aus, daß Dinge fundiert erörtert werden und - gar nicht so selten - entstehen daraus auch (persönliche) e-mail-Kontakte zu ganz speziellen Dingen, die für die Allgemeinheit so nicht von Interesse sind. Außerdem nicht zu vergessen die schon von Vorrednern erwähnte (leider häufig zu ergiebige und damit dann kaum brauchbare) Suchfunktion, die aber mit einiger Beharrlichkeit dann doch zum Ziel führt.
Und noch ein Argument gegen den Chatroom:
Wir sind doch überwiegend Hobby-Treibende, die nicht unbedingt gleich und sofort auf jedes Problem eine Antwort haben wollen bzw. müssen weil der Auftraggeber eine Antwort erwartet. Ich kann doch Tage abwarten, bis eine kompetente Antwort im Forum kommt und trotzdem leidet mein Geldbeutel dadurch nicht!
Wenn der Wunsch dahinter steht, Forumsteilnehmer (zumindest von Sprache oder ggf. bei Video Aussehen) persönlich kennen zu lernen so schlage ich vor, die regionalen Treffen weiter auszubauen. Danach wird es sicher nicht schwer fallen, zu einem Spezialproblem einen Teilnehmer direkt anzurufen.
Entschuldigung wenn ich das jetzt so direkt sage:
Der Chatroom ist für mich so etwas wie der Stammtisch: Man quatscht viel und stellt nachher fest, daß doch das ein oder andere Sinnvolle darunter war!
Gruß
Heinz
Chatroom eher nicht, aber
Hallo Holzwerker,
habe heute, trotz der eher ablehnenden Haltung zum Chatroom, mit meinem Webmaster gesprochen, der meinte man könnte so einen Chat auch auf unserer holz-seite installieren, nicht ganz einfach, aber machbar.
Ich würde die Interessenten einfach bitten mir eine kleine Email mit "ja" zu schicken, um ein mögliches Interesse auszuloten. Diese Bitte richtet sich vor allen an die User die sich bisher hierzu noch nicht geäußert haben. Kommen 20 "ja´s" zusammen, werde ich mit Patrick verhandeln.
Gruß Dietrich
Re: Chatroom eher nicht, aber
hallo, mir reichts hier mit euch schriftlich zu verkehren. meine bessere hälfte meint sowieso ich wäre schon süchtig. viele grüße joh.