Kreissäge

Das ganze Thema rund um die Holzbearbeitung wird hier diskutiert. Die Grenzen sind hier deutlich weiter gezogen als im Handwerkzeugforum. Wenn Du nicht sicher bist, wo Dein Beitrag hingehört, ist er wahrscheinlich hier am besten aufgehoben.
Dietrich
Beiträge: 4730
Registriert: Mo 27. Okt 2014, 22:01

Re: Kreissäge

Beitrag von Dietrich »


Hallo Gerhard,

mein Beitrag sollte kein Angriff auf Deinen vorangegangen Beitrag sein, wenn dies den Eindruck erweckt hat, bitte entschuldige dies.

Gruß Dietrich



Thomas
Beiträge: 95
Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:17

Re: Kreissäge

Beitrag von Thomas »

[In Antwort auf #17508]
hallo jochen,
ich stand vor einigen monaten vor dem gleichen problem wie du. wollte eine äusserst präzise maschine, wobei ich selten größere werkstücke in bearbeitung habe. so bin ich, wie bereits vorgeschlagen, bei der hegner mk4 gelandet. habe sie samt tischverbreiterung, schiebeschlitten, standfuss und drechseleinrichtung übers internet erstanden. die preisstreuung war übrigens nicht unerheblich. meine begeisterung über diese maschine hält sich bis heute kaum in grenzen. einziger kleiner nachteil ist die geringe leistung bei dicken werkstücken. ansonsten kann ich das teil nur aus ganzem herzen empfehlen und würde es jederzeit wieder kaufen.
gruß thomas



Jochen
Beiträge: 147
Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:16

Re: Kreissäge

Beitrag von Jochen »

[In Antwort auf #17497]
Zunächst einmal vielen Dank für die zahlreichen Tips. Ich habe gar nicht mit einer solchen Resonanz gerechnet. In anderen Foren habe ich, wenn überhaupt jemand geantwortet hat, meistens unbrauchbare Antworten bekommen. Schön das das hier anders ist. Ich denke ich werde mich noch öfter an Euch wenden müssen, zumal ich NICHT vom Fach bin. Eigentlich bin ich nämlich Gas- und Wasserinstallateurmeister, muss aber aus Gründen auf die ich nicht näher eingehen möchte, umschwenken. Da ich bereits vor Jahren zufällig mit dem Bereich Architekturmodellbau in Kontakt gekommen bin, ist dies auch jetzt meine neue Branche in der ich tätig bin. So viel dazu.
Nach den reichlichen Tips von Euch bin ich derzeit bei der Festool CS 50 EB, also mit Absaugeinrichtung angekommen. Ich denke das könnte genau das sein was ich brauche. Ich werde mir die jedoch noch im Original beim Werkzeughändler ansehen.
Zu der Frage was Architekturmodellbau denn sei: Es ist nichts anderes, als die detailgetreue und maßstabgerechte Darstellung von geplanter Architektur in den Ca. Maßstäben von 1:25 bis 1:1000. Schaut Euch doch mal die schöne Seite von einer Architekturmodellfirma in Berlin an:



ruedi
Beiträge: 187
Registriert: Fr 15. Jan 2016, 09:55

Re: Kreissäge

Beitrag von ruedi »

[In Antwort auf #17497]
hallo jochen,
bin selbst architekt und schreiner und baue sehr viel modelle. aus meiner erfahrung ist es zweckmaessig sowohl eine kreissaege mit 50-80 mm schnitthoehe als auch eine proxxon fks/e zu haben. die kleine kreissaege brauche ich sehr haeufig fuer saegeblaetter mit 0.5 mm schnittbreite.
ich habe zwar noch nie mit der mk4 von hegner gearbeitet, aber vor allem die schnittbreite am parallelanschlag und die 120mm des schleiftellers sind fuer mich nicht ausreichend,
ich habe fuer die fks/e von proxxon eine tischverbreiterung gebaut, mit der ich platten bis 60 cm breite am parallelanschlag zuschneiden kann, willst du gleiches fuer die mk4 machen (und ohne so etwas wirst du sicher auf die dauer nicht auskommen) verdeckst du dir immer eine andere funktion der maschine (zb. schleifteller)
sicher sind die proxxon-maschinen nicht die gleiche klasse wie hegner, aber die kreissaege und auch der schleifteller (250mm durchmesser) sind sehr robust und sehr gut fuer den architekturmodellbau geeignet.
zusaetzlich wuerde ich mich dann nach einer kreissaege, wie die metabo 1256, die kleinste ulmia (glaube es ist die ks1) oder einer kleinen kity umschauen, natuerlich auch die schon genannten festos, aber auch die mafell erika sind in kombination mit der kleinen proxxon geeignet und was schneiden und schleifen angeht, bist du wesentlich flexibler als mit der mk4.
gruss
ruedi



Axel Rogge
Beiträge: 315
Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:16

Re: Kreissäge

Beitrag von Axel Rogge »

[In Antwort auf #17500]
Englisches Wort mit F
Verdammt!
Axel


Jochen
Beiträge: 147
Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:16

An alle...

Beitrag von Jochen »

[In Antwort auf #17497]
Vielen Dank für die vielen Antworten. Ich habe in anderen Foren schon mal geschrieben, habe aber noch nie so viele hilfreiche Antworten bekommen. Ich habe mir die verschiedenen genannten Maschinen mal im Internet angesehen. Ich bin derzeit bei der Festool CS 50 EB (also mit Absaugeinrichtung) hängegeblieben. Ich werde mir die mal im Original beim Händler ansehen.
Ich finde es klasse das hier so viele sich an den Diskussionen beteiligen und werde Euch sicher des öfteren mit meinen Fragen behelligen. Ich bin nämlich nicht direkt vom Fach. Ich bin Gas- und Wasserinstallateurmeister und kann diesen Beruf aber nicht mehr ausüben. Ich bin bereits vor einigen Jahren durch meine selbständige berufliche Tätigkeit mit dem Architektur- bzw. Anschauungsmodellbau in Berührung gekommen. Dies ist auch meine derzeitige bzw. zukünftige berufliche Richtung. Deswegen auch meine Fragen zu den Maschinen. Vielen Dank nochmal für die reichlichen Infos. Ich würde mich über weitere Anregungen freuen.


Jochen
Beiträge: 147
Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:16

Re: Kreissäge

Beitrag von Jochen »

[In Antwort auf #17510]
Vielen Dank für die hilfreiche Nachricht.
Am liebsten würde ich mir das mal bei dir in der Werkstatt im Original ansehen.
Wäre das möglich???
Schönen Gruß
Jochen


ruedi
Beiträge: 187
Registriert: Fr 15. Jan 2016, 09:55

Re: Kreissäge

Beitrag von ruedi »


hallo jochen,
na die sachen bei mir in der werkstatt anschauen ist etwas schwierig, da ich in bracelona lebe und arbeite (was nicht heissen soll, dass du dir das nicht anschauen kannst, falls du mal in barcelona bist), aber werde versuchen heute mal einige fotos zu machen, damit du einen eindruck von dem ganzen bekommst.
kenne leider die festosaege als solche nicht (wir hatten frueher in der schreinerei mal eine festo basis plus), denke aber, dass es eine gute wahl ist,
wenn du mal rechnest, dass die hegner mit einigen anbauteilen so ca 1500 € kosten duerfte, kommst du fuer die cs 50, proxxon fks/e und den tellerschleifer zusammen auch nicht teurer, denke nur daran dir direkt einen gescheiten sauger zu kaufen, der ist fuer alle drei maschinen unerlaessslich,
wenn ich die fotos habe werde ich mal versuchen sie einzustellen.
gruss aus barcelona
ruedi



ruedi
Beiträge: 187
Registriert: Fr 15. Jan 2016, 09:55

die versprochenen bilder

Beitrag von ruedi »


hallo jochen,
leider kann ich die bilder hier im forum nicht eistellen, zumindest in der vorschau erscheinen sie leider nicht. sie sind aber auf der holzwurmseite zu sehen,
wenn du fragen hast melde dich, oder vieleicht kann mir ja jemand einen tipp geben, woran es liegt (heinz, bitte hilf mir, oder liegt es vieleicht wieder daran, dass mein computer "spanier" ist)
gruesse
ruedi



Jochen
Beiträge: 147
Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:16

Re: die versprochenen bilder

Beitrag von Jochen »


Ich bins noch mal. Ich habe die Seite gefunden. Ich muss schon sagen, eine tolle Werkstatt. Da kann ich nur von träumen. Ist das mit den Tischen auf den Rollen nicht zu instabil? Ich habe das, vor allem wegen meiner beengten Platzverhältnisse nämlich auch schon überlegt.


Antworten