Festool CMS -Nachfolger für Basis plus

Das ganze Thema rund um die Holzbearbeitung wird hier diskutiert. Die Grenzen sind hier deutlich weiter gezogen als im Handwerkzeugforum. Wenn Du nicht sicher bist, wo Dein Beitrag hingehört, ist er wahrscheinlich hier am besten aufgehoben.
Georg
Beiträge: 1254
Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:16

Re: Festool CMS -Nachfolger für Basis plus

Beitrag von Georg »

[In Antwort auf #17363]
Können eigentlich die alten Basis-Module ins neue System integriert werden? Ich denke da vor allem an die Basis 2A.

Karsten
Beiträge: 69
Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:17

Re: Festool CMS -Nachfolger für Basis plus

Beitrag von Karsten »


Hallo Georg,

Festool schreibt, dass alle Module ausser der Basis 1A passen (die Basis 1A braucht eine Aussparung im vorderen Rahmenprofil für die Zugstange, die der CMS-Rahmen augenscheinlich nicht mehr hat).
Für das CMS wird auch ein Modulträger für AP/AT-Sägen verkauft, der augenscheinlich dem alten Basis 2A entspricht

Gruss

Karsten

holger

Re: Festool CMS -Nachfolger für Basis plus

Beitrag von holger »


Hallo Karsten,
gehts auch andersrum??

Ich habe die Basis+ mit dem Zugsägenmodul 1A.
Meine Frage:
Passen die neuen CMS-Komponenten und Module auf die alte Basis, oder muß ich jetzt alles was ich vielleicht mal brauchen werden willenlos hamsterkaufen und mich finanziell ruinieren?????

Viele Grüße, Holger

Christian Aufreiter
Beiträge: 2209
Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:16

Re: Festool CMS -Nachfolger für Basis plus

Beitrag von Christian Aufreiter »


Hallo, Holger,

die Angaben auf dieser und dieser Seite sollten deine Frage beantworten.

Christian



Edi Kottmair
Beiträge: 1054
Registriert: Sa 5. Jul 2014, 08:30

Re: Festool CMS -Nachfolger für Basis plus

Beitrag von Edi Kottmair »


Hallo Holger,

soeben habe ich mit Festool telefoniert, weil mich diese Frage auch interessiert. Angeblich passt das neue Sägemodul in die alte Basis Grundeinheit. Das heißt, wenn Deine ATF 55 einmal den Geist oder das Lager aufgibt, kannst Du sie noch einige Zeit reparieren lassen. Festool gibt 7 Jahre Ersatzteilgarantie auf Geräte, die nicht mehr gebaut werden, ab dem Zeitpunkt, wo sie eingestellt werden. Du kannst Dich also in Zukunft entscheiden, die ATF reparieren zu lassen und eine schöne Zugsäge zu haben oder auf die TS 55 mit dem neuen Modul umsteigen (andere Vor- und Nachteile). Also sind Hamsterkäufe vermutlich nicht angebracht. Am Samstag gehe ich zur Hacker Hausmesse, wo bestimmt auch ein Festool Mann zu finden ist. Der wird dann natürlich diesbezüglich ausgequetscht. Vielleicht habe ich dann neue Infos.

Viele Grüße von
Edi

holger

Re: Festool CMS -Nachfolger für Basis plus

Beitrag von holger »


Hallo Edi,
vielen Dank für die schnelle Nachricht.
Frag den Festo-Mann auch, ob das ganze Grundeinheitszubehör der CMS(Tischverlängerungen, Anschläge, Schiebetische...) an die alte Basis passt. Mich interessieren v. A. auch das Fräsmodul.

Viele Grüße, Holger

Karsten
Beiträge: 69
Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:17

Re: Festool CMS -Nachfolger für Basis plus

Beitrag von Karsten »


Hallo Holger, Hallo Edi,

die neuen Module scheinen alle zu passen.
Anders sieht es mit den Verbreiterungen, Verlängerungen und dem Schiebtisch aus - hier sind in den Videos auf der Festool-Seite Bohrungen im CMS-Grundmodul zu sehen, die die Basis nicht hat und die augenscheinlich für die Montage der Teile erforderlich sind - also ist hier zumindest metallern angesagt ...

Der lange Schiebetisch für die Basis ist entfallen, es soll wohl nur der Schiebeanschlag überleben - falls Du also einen Händler hast, der solche Teile für die Basis auf Lager hat, würde ich zuschlagen, wenn Du den Platz in der Werkstatt hast (und einen Bedarf absehen kannst).

Gruss

Karsten

Edi Kottmair
Beiträge: 1054
Registriert: Sa 5. Jul 2014, 08:30

Re: Festool CMS -Nachfolger für Basis plus

Beitrag von Edi Kottmair »


Hallo Holger,

also heute waren wir bei der Hacker Hausmesse. Die neuen Festool CMS Teile waren leider nicht vorhanden. Es ist so wie schon gesagt: die neuen Module passen in die alte Basis. Am Anfang soll es den kleinen Schiebetisch geben, später auch einen größeren. Ein Fräsmodul für die OF 2000 ist nicht geplant, weil die Basis 6 offenbar nicht oft verkauft wurde. Eine Tischverbreiterung gibt es am Anfang nur wie im Internet gezeigt, später vielleicht auch eine mit Öffnung für weitere Module (wie bei der Basis). Ein wesentlicher Unterschied zur Basis ist die größere Arbeitshöhe, weil das von vielen Basis-Kunden gewünscht wurde. Ob die Zubehörteile (Verbreiterung, Verlängerung) an die Basis passen, weiß ich nicht. Der neue Längsanschlag und der neue Schiebetisch passen wahrscheinlich nicht an die Basis. War leider alles nicht zu sehen.

Viele Grüße von
Edi

Torsten von hdc

Re: Festool CMS -Nachfolger für Basis plus

Beitrag von Torsten von hdc »

[In Antwort auf #17442]
Steht doch auf der festool.de Seite:
alle Module sind kompatibel in beide Richtungen, ausser das 1A. ICh habe es auch schon selbst beim Händler ausprobiert. Klappt wunderbar.
Es sind eben nur nicht mehr die Anschläge zu gebrauchen, da der Rahmen jetzt ja das Profil von der CS 50 hat.


Antworten