Holzwurmseite

Das ganze Thema rund um die Holzbearbeitung wird hier diskutiert. Die Grenzen sind hier deutlich weiter gezogen als im Handwerkzeugforum. Wenn Du nicht sicher bist, wo Dein Beitrag hingehört, ist er wahrscheinlich hier am besten aufgehoben.
Dirk Boehmer
Beiträge: 2638
Registriert: Di 20. Aug 2013, 13:34
Kontaktdaten:

Re: Projekte-Forum

Beitrag von Dirk Boehmer »

[In Antwort auf #17272]
Hallo,

ich denke auch, dass es so bleiben sollte wie es ist. Bei noch mehr Foren landen auch noch mehr Beitraege in den falschen Foren. Ausserdem gibt es hier sowieso nicht soooo viele Beitrage, dass sich eine weitere Unterteilung lohnen wuerde.

--
Dirk

Heinz Roesch
Beiträge: 1268
Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:16
Kontaktdaten:

Re: Projekte-Forum

Beitrag von Heinz Roesch »

[In Antwort auf #17272]
Christoph,

auch wenn ja eh keiner die Holzwurmseite besucht,
wie ich aus diesem Thread erfahren habe, so möchte ich
doch noch einmal auf deren Möglichkeiten hinweisen :-)

Ich verstehe genau was Du meinst, denn ich bin ja noch
nicht lange dabei und habe deshalb recht gründlich die
alten Beiträge aufgearbeitet und fand es immer sehr
schade wenn die einmal vorhandenen Bilder nicht mehr
aktiv waren.

Das war einer der Gründe warum ich die Holzwurmseite ins
Leben gerufen habe, mit dem Vorsatz, das Bildarchiv auf
jeden Fall unbegrenzt zu erhalten. Man kann nach beliebigen
Stichworten suchen (z.B. gibt die einfache Eingabe von rösch
sofort alle meine Bilder wieder) und seit einiger Zeit kann
man die Bilder auch beliebigen Rubriken zuordnen.

Wer sich nun noch die Mühe macht seine beschreibenden Texte
auch noch bei den Bildern einzugeben, der hat eigentlich alles
getan, um diese wichtigen Informationen für die Nachwelt zu
erhalten. Selbstverständlich würde ich alle weiteren realisierbaren
Anregungen aufgreifen um das Angebot abzurunden.

Also gibt es das was Du anregst eigentlich schon, wenn auch nur
auf der Holzwurmseite :-). Da die Werkstattbilder ja händisch
formatiert und veröffentlicht werden sollten wir hier nicht noch
mehr von Dieter verlangen, er hat nun wahrlich schon genug um die
Ohren.

Viele Grüße

Heinz


Christian Aufreiter
Beiträge: 2209
Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:16

Re: Holzwurmseite

Beitrag von Christian Aufreiter »

[In Antwort auf #17278]
Ja, lasst uns den demokratischen Weg einschlagen: Wir stimmen ab und Dieter kümmert sich nicht um das Ergebnis, sondern macht etwas ganz anderes;-)))))))

Im Ernst:
Vielleicht sollten wir noch die Frage klären, wie viele Teilnehmer ohnehin regelmäßig das Handwerkzeug-, das Holzbearbeitungsmaschinen- und das Marktplatzforum lesen. Wenn ich die Konzeption richtig verstehe, deckt das Holzbearbeitungsmaschinenforum den breitesten Themenbereich ab. D. h., während Fragen zu Maschinen im Handwerkzeugforum praktisch unerwünscht sind und dort nicht verloren haben, steht es durchaus im Einklang mit den Regeln des Forums, hier, also im Maschinensektor, eine Frage zu Handwerkzeugen zu stellen. Einzig die Anzahl der kompetenten Antworten wird möglicherweise etwas geringer sein als "drüben" bei den Spezialisten. Insofern könnten wir uns - wenigstens informell - darauf einigen, dass das Maschinenforum quasi zum Hauptforum mit dem größeren Themenspektrum wird, in dem auch Diskussionen, die sich nur noch am Rande mit der Holzbearbeitung befassen, (weiterhin) toleriert werden.
Was meint ihr zu diesem Kompromissvorschlag?
Der Thread um Heinz' Holzwurmseite war in meinen Augen ein "problematischer" Fall. Im Prinzip ist diese Thematik für "beide Seiten" gleichermaßen interessant, aber der Versuch, darüber sowohl im Handwerkzeug- als auch im Maschinenforum Gedanken auszutauschen, hätte wohl kaum Sinn gemacht.
Folglich kann ich mir - tendenziell - zwei Strategien vorstellen, die dieser Problematik entgegenwirken:
1) Konzentration: D. h., man könnte die Foren stärker zusammenfassen, sodass die Chance, dass alle alles mitbekommen, erhöht wird.
Alternativ dazu:
2) Spezialisierung/Aufteilung: Durch ein zusätzliches Forum könnte man die Diskussionen im Handwerkzeug- und im Maschinenforum leichter "sortenrein" halten. Sprich, die Aufteilung wäre klarer, da es für alle Zweifellsfälle oder allgemeinen Gesprächsstoffe eine zusätzliche Plattform gibt.

Natürlich sind diese beiden Varianten die "Extreme", irgendwo dazwischen könnten wir uns treffen;-))

Bleibt bloß zu hoffen, dass ich jetzt keine Auseinandersetzung mit Integrationstheorien vom Zaun gebrochen habe;-))

Christian


Christian Aufreiter
Beiträge: 2209
Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:16

Re: Projekte-Forum

Beitrag von Christian Aufreiter »

[In Antwort auf #17281]
Ausserdem gibt es hier sowieso nicht soooo viele Beitrage, dass sich eine weitere Unterteilung lohnen wuerde.


Die Frage nach Ursache und Wirkung oder Henne und Ei lässt sich hierbei meiner Einschätzung nach nicht eindeutig beantworten.
Gibt es nicht "sooo" viele Beiträge, weil sich die Leute als Folge der relativ strengen Trennung und der ziemlich klar abgesteckten Themenbereiche entmutigt sehen oder nicht trauen, auch einmal über etwas anderes zu schreiben und aus sich herauszugehen?
Oder würden die Teilnehmer bei zusätzlichen Foren nur "stärker verwirrt" werden, sodass die Zahl der Beiträge eher abnehmen würde?

Ich weiß es nicht.

Christian


helmut hess
Beiträge: 339
Registriert: So 10. Mai 2015, 09:48
Kontaktdaten:

Re: Projekte-Forum

Beitrag von helmut hess »

[In Antwort auf #17282]
hallo an alle,

um mehr klarheit schon im betreff zu haben, koennen wir uns ja einigen, alle projektbezogenen beitraege auch mit dem wort "Projekt" im betreff beginnen zulassen. alle bilder dann "zum kleinen holzwurm" (ueber den ich mich persoenlich sehr gefreut habe, danke Heinz !!!), auch dort unter projekte zuordnen und die sache wird fuer alle suchenden immer sofort klar und ueberschaubar.

lasst uns alle vorhandenen moeglichkeiten voll ausnutzen und verbessern; ich denke auch mehr brauchen wir eigentlich nicht.

und vergesst nicht, wenn ihr von einem termin wie messe, hausmesse, volksfest mit beteiligung alter handwerkskunst, lehrgaenge....usw. erfahrt, auch dafuer hat heinz beim kleinen holzwurm einen festen platz geschaffen.

ansonsten allen ein schaffensreiches wochenende
gut holz

helmut

Dieter Schmid
Beiträge: 668
Registriert: Di 25. Sep 2018, 21:10
Kontaktdaten:

Forum bleibt wie es ist!

Beitrag von Dieter Schmid »


Hallo alle zusammen,

schön, daß so viele ihre Meinung geäußert haben. Aber wenn ich mir alle ansehe: es wird schon klar, allen kann man es nicht zur Gänze recht machen.

Die Mehrheit der Äußerungen geht dahin, den sachbezogenen Charakter des Forums zu erhalten, wie es auch von Anfang intendiert war. Dieses Konzept machte das Forum attraktiv für Leute, die großes Sachwissen, Erfahrung und Kompetenz haben und auch bereit sind, andere daran teilhaben zu lassen.

Deshalb habe ich mich immer gefreut über die Vielzahl von sehr informativen und guten Beiträgen, die nur in einer sachlichen und freundlichen Atmosphäre entstehen konnten. Und das soll so bleiben. Eine Konzeptänderung in die Breite würde das gefährden, was uns hier am wichtigsten ist: Der Austausch über Holzthemen und das Vorfinden eines geschriebenen Erfahrungsschatzes für den Holzwerker.

Wir lassen es wie es ist.

Auf einzelne Punkte möchte ich trotzdem noch eingehen:

Zwangsläufig schieben sich ältere Themen immer mehr nach hinten und die Suchfunktion ist nicht immer erfolgreich. Hier hilft schon ein bißchen, was vorgeschlagen wurde: Aussagefähige Überschriften! Mehr ist nur durch redaktionelle Bearbeitung möglich, d. h. einer sammelt Wort und Bild und führt dies in einem Essay zusammen. Das ist aber richtige Arbeit. Jeder kann damit anfangen und wenn es gut ist, binden wir es ins Forum ein.

Ein Einwand war, daß man manchmal nicht weiß, in welchem Forum man ein bestimmtes Thema posten soll. Wenn es bei 2 schwierig ist, wird es bei 3 noch schwieriger. Ich spreche einfach aus Erfahrung, weil ich viele Emails darauf verwende, die Poster auf das richtige Forum hinzuweisen. Und da meine ich nicht Themen, die ihrer Natur nach zu Entscheidungsschwierigkeiten führen können. Da laß ich es sowieso laufen.

Bei aller Sachbezogenheit: es gab und gibt immer wieder Späße, auch mal einen Ausflug in die Politik (was ich allerdings immer etwas arwöhnisch beobachte, geb ich zu), zur Elektrik, zu Metall und allen möglichen Themen. Das soll auch so bleiben. Nur: die sind immer bezogen auf ein Kernthema und sollen kein Eigenleben führen. Und für Dinge, die zu weit weg sind, gibt es andere Foren. Es wäre wahrscheinlich von meiner Seite reichlich unbescheiden, wenn ich anstreben würde, daß diese Foren alles abdecken sollen.

Ihr habt mir mit Eurer Argumentation sehr geholfen. Vor allem dabei, bei den Wurzeln zu bleiben. Vielen Dank.

Viele Grüße
Dieter

Bernhard
Beiträge: 1088
Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:16

Vielen Dank, Dieter *NM - Ohne Text*

Beitrag von Bernhard »




Berthold Cremer
Beiträge: 726
Registriert: Mo 28. Mär 2016, 13:19
Kontaktdaten:

DANKE - Und was machen wir mit guten Beiträgen?

Beitrag von Berthold Cremer »


Hallo Dieter!

Vielen Dank!
Ich freue mich, dass das Forum so bleibt wie es ist.

In der Vergangenheit habe ich mich auch schon ein wenig darüber geärgert, dass wirklich gute Beiträge so schnell in Vergessenheit geraten. Zum Beispiel die wirklich nett zu lesende Beschreibung von Detlefs Schmuckkistchen oder die erschöpfende Diskussion über Bohrwinden ...

Eine Möglichkeit wäre es im WIKI eine Seite einzurichten, in der Links auf die entsprechenden Threads gesetzt werden. Dann könnte jeder einen besonders informativen oder lustigen Beitrag länger am Leben halten. So eine Seite wollte ich schon einrichten, aber ich konnte mich bis jetzt nicht für einen passenden Namen entscheiden: "Unvergessliche Threads", "Links gegen das Vergessen", oder etwas ähnliches ist nicht sehr originell. Vielleicht fällt ja jemanden ein passender Name ein.

Gruß
Berthold


Antworten