Omga Radialsäge WartungEinstellung (Folge 1)

Das ganze Thema rund um die Holzbearbeitung wird hier diskutiert. Die Grenzen sind hier deutlich weiter gezogen als im Handwerkzeugforum. Wenn Du nicht sicher bist, wo Dein Beitrag hingehört, ist er wahrscheinlich hier am besten aufgehoben.
Antworten
Heinz Kremers
Beiträge: 2801
Registriert: Mi 12. Aug 2015, 19:10

Omga Radialsäge WartungEinstellung (Folge 1)

Beitrag von Heinz Kremers »

Hallo,

habe vor kurzem von Jörg eine OMGA RAS 450 erworben. Die Säge stammt aus ca. 1980 und hatte bei Jörg schon länger in der Ecke gestanden. Entsprechend waren alle Drehpunkte etwas schwergängig. Das war Grund, die Säge zu demontieren, zu reinigen und anschließend zu schmieren.
Hier ein Bild der wieder leichtgängigen Säge. Sägetisch und Sägeblattschutz sind noch nicht montiert:
025.JPG
025.JPG (2.34 MiB) 32956 mal betrachtet
Zunächst mal eine Warnung wo man nicht schrauben sollte, denn hier wird die Säge eingestellt. Wenn also die Schnittwinkel stimmen gehört an diese beiden Schrauben kein Schlüssel! Erst mal die Schwenkverstellung 45° (hinten am Motor):
021.JPG
021.JPG (2.17 MiB) 32956 mal betrachtet
Weiter die Verstellung des Sägekopfes für Längsschnitte (hier noch ohne Bedienhebel):
020.JPG
020.JPG (2.2 MiB) 32956 mal betrachtet
Zur Einstellung der RAS gibt es im internet einige Videos, Google hilft.

Da die Forensoftware bei vielen Bildern schon mal Quatsch macht geht es weiter mit Folge 2

Gruß
Heinz
Heinz Kremers
Beiträge: 2801
Registriert: Mi 12. Aug 2015, 19:10

Re: Omga Radialsäge WartungEinstellung (Folge 2)

Beitrag von Heinz Kremers »

Weiter geht's

Zunächst mal den Sägekopf komplett demontiert. Dazu den Motorschutzschalter gelöst, ebenso den Kabelhalter (Draht).
Weiter die Rückzugfeder aushängen.
Sodann die vordere Verschlußkappe am Sägearm abschrauben
023.JPG
023.JPG (1.53 MiB) 32932 mal betrachtet
Jetzt kann man den Sägekopf nach vorne herausnehmen (schwer, Kettenzug hilft)
024.JPG
024.JPG (2.41 MiB) 32932 mal betrachtet
Zur Demontage des Sägearmes die die Sicherungsschraube der Kurbel Höhenverstellung abschrauben und die Kurbel abnehmen.
Um den jetzt sichtbaren Kopf abzuschrauben erst mal die 3 Madenschrauben lockern. Sodann habe ich 2 Schrauben eingedreht damit ich einen Hebel hatte, um das Teil abzuschrauben:
012.JPG
012.JPG (2.33 MiB) 32932 mal betrachtet
Achtung, da ist ein Wälzlager (darunter auch noch mal). Die Scheiben sorgfältig aufheben, das sind keine einfachen Unterlegscheiben!!!
011.JPG
011.JPG (2.11 MiB) 32932 mal betrachtet
Jetzt kann man die Gewindestange komplett herausdrehen:
009.JPG
009.JPG (2.16 MiB) 32932 mal betrachtet
Weiter geht's mit Folge 3
Heinz Kremers
Beiträge: 2801
Registriert: Mi 12. Aug 2015, 19:10

Re: Omga Radialsäge WartungEinstellung (Folge 3)

Beitrag von Heinz Kremers »

Jetzt kann man den Sägearm abheben.

Die Scheibe auf der der Drehmechanismus ruht habe ich ebenfalls demontiert um besser an den Flugrost ranzukommen, ist für nur Reinigung nicht nötig.
008.JPG
008.JPG (2.22 MiB) 32908 mal betrachtet
Noch ein wichtiger Hinweis:
Schau bei jeder Schraube, die Du lösen willst genau hin, ob die nicht mit einer Madenschraube gesichert ist !!!


Die Säule kann man nach oben herausheben. Allerdings ist da eine Sicherung die verhindert, daß man den Sägekopf zu weit anhebt. Hier das Teil, ein überstehender Spannstift:
006.JPG
006.JPG (2.11 MiB) 32908 mal betrachtet
Man muß die Schrauben für die Winkeleinstellung so weit lösen, daß der Stift daran vorbei kann. Erst mal nur eine Seite lösen, dann braucht es nachher nicht so viel Einstellarbeit . Und nicht die Schrauben lösen, die die Säule einspannen. Die bestimmen nämlich nur, wie leicht die Säule in der Höhe wandert. Da muß man natürlich ran, wenn die Säule Spiel hat und wackelt.

So sieht dann die Grundplatte aus, ebenfalls mit 2 Spannstiften gegen Verdrehen gesichert:
003.JPG
003.JPG (2.1 MiB) 32908 mal betrachtet
Weiter geht's mit Folge 4
Heinz Kremers
Beiträge: 2801
Registriert: Mi 12. Aug 2015, 19:10

Re: Omga Radialsäge WartungEinstellung (Folge 4)

Beitrag von Heinz Kremers »

Jetzt geht es an den Sägekopf:

Das sind die Teile, die den Sägearm in 90 bzw. 45 Grad arretieren (links oben vor der Höhenkurbel)
010.JPG
010.JPG (2.36 MiB) 32848 mal betrachtet
.

Über den Exzenter wird eingestellt, daß die Rastnocke den Arm wirklich fixiert. Herausziehen dieses Exzenters durch hin- und herdrehen bei gleichzeitigem ziehen.

Der schwarze Hebel rechts vor der Kette spannt die Säge wenn sie gedreht wurde. Die Mutter ist auch mit einer Madenschraube gesichert !!
Die Mutter komplett abschrauben und man hat die Gleitflächen vor sich:
019.JPG
019.JPG (2.46 MiB) 32848 mal betrachtet
Hier sieht man auch die Achsen für die Rollenlager: 2 sind glatt, 2 haben eine Bohrung mit Inbus.

Beim Schrauben an den Rollenlagern hier unbedingt gegenhalten weil man sonst das Spiel im Sägearm verstellt !!
Hier sieht man den Exzenter nach Lagerausbau:
018.JPG
018.JPG (2.54 MiB) 32848 mal betrachtet
Die Rollenlager kann man mit geeignetem Abzieher abnehmen. Auch hier auf die Unterlegscheiben achten !

Die Rollenlager hakten. Neue waren zumindest bei SKF nicht zu finden (ITALY O S A 7 5 5). Also habe ich mich an die Reinigung gemacht, nicht so einfach weil die geschlossen sind. Einlegen in Bremsenreiniger und viel drehen im Reiniger hat geholfen. Dann mit Sprühfett neu geschmiert, laufen sie jetzt wieder ohne holpern. Hier nochmal ein Bild: Zur Demontage obere Schraube abdrehen und dann mit Abzieher arbeiten.
024.JPG
024.JPG (2.41 MiB) 32848 mal betrachtet
Die Gleitflächen für das Schwenken des Sägekopfes in 45° habe ich nicht demontiert. Das ging noch einigermaßen und die Schrauben zum Ausbau des Motors waren nicht so einfach zu lösen. Da wollte ich keinen Bruch haben.
016.JPG
016.JPG (2.5 MiB) 32848 mal betrachtet

So, hoffentlich konnte ich damit einigen Leuten etwas helfen.
Nochmal ein Dank an Jörg für die tolle Säge. War zwar einiges an Arbeit nötig aber bei dem Preis war es das wert.

Gruß
Heinz
joerg
Beiträge: 249
Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:16

Re: Omga Radialsäge WartungEinstellung (Folge 1)

Beitrag von joerg »

Moin Heinz,
da hast du dich aber in den paar Tagen ordentlich reingehangen, Hut ab.
Es freut mich sehr, dass die Maschine nun wieder in Betrieb ist und dann auch noch so vorbildlich restauriert und gepfegt wird.
Viel Spaß damit und halte uns bitte weiter auf dem Laufenden.

Dank und Gruß, Jörg
Heinz Kremers
Beiträge: 2801
Registriert: Mi 12. Aug 2015, 19:10

Re: Omga Radialsäge WartungEinstellung (Folge 1)

Beitrag von Heinz Kremers »

Hallo,

da wurde wohl 1 Bild nicht akzeptier in Folge 4:

Der schwarze Hebel rechts vor der Kette spannt die Säge wenn sie gedreht wurde. Die Mutter ist auch mit einer Madenschraube gesichert !!
014.JPG
014.JPG (2.48 MiB) 32289 mal betrachtet
Gruß
Heinz
Antworten