
Entschuldigt den Roman

Vielen Dank im voraus für eventuelle Antworten und Hilfe, schönen Feierabend wünsch ich, Carlo
Ja in Ordnung, ich probiere das heute Abend aus, mal sehen was passiert. So oder so lern ich draus, und wenns garnicht klappt mach ich ein neues. Danke euch allen erstmalJohannes M hat geschrieben: ↑Do 5. Dez 2024, 00:25 Hallo Carlo,
herzlich Willkommen hier. Leider hast du dir da ein Problem bereitet. Leinöl aus dem Supermarkt enthält eine Menge Schleimstoffe, die sind zwar gut für die Verdauung, stören aber beim "Aushärten". Für Oberflächen wird deshalb gefiltertes Leinöl verwendet, aber auch das braucht Wochen zum polymerisieren. Deshalb wird Arbeitsplattenölen, außer einer Wärmebehandlung meist noch verschiedene Stoffe beigefügt um ein schnelleres"Trocknen" zu erreichen. Dafür ist es aber jetzt zu spät. Die einfachste Möglichkeit wäre, es einfach bis Weihnachten 2025 trocknen zu lassen.
Die Wärmebehandlung kann gut gehen, aber es kann auch das Brett zerreissen. Ich glaube ich würde es probieren. Das Brett in Küchenkrepp einwickeln und dann bei 50° in den Ofen. Alle 10-15 Minuten kontrollieren und eventuell das Krepp austauschen.
Viel Erfolg!
Es grüßt Johannes