ich danke nochmal allen für ihren Rat bei diesem Projekt. Ich bin jetzt seit etwa einer Woche fertig mit dem Esstisch und sehr zufrieden mit der Arbeit. Nun schulde ich ja noch einen kurzen Bericht und ein paar Bilder. Das soll hiermit nun geschehen:
Ich habe micht entschieden, einen Fußgestellabstand von 140cm zu nehmen. Dann kann man zu zweit zwischen den Beinen und zu dritt mit einem Bein zwischen den Füßen gut sitzen. Das konnte ich jetzt seit einer Woche probieren und ich bin sehr zurfrieden. Der Tisch hat eine Länge von 220cm und Breite von 100cm. Auf der Unterseite habe ich auf euren Rat gehört und als Gegenzug ein Stück Leimholz 18mm aufgeleimt und verschraubt (weil ich es nicht vernünftig zwingen konnnte).
Beim Hobeln der Kante muss ich sagen, dass dies überraschend einfach von der Hand ging. Insgesamt fand ich die kurze Kante mit dem Hirnholz sogar noch angenehmer, weil man einfach nicht so viele Meter wandern muss. Das ging deutlich schneller und es war um ein vielfaches einfacher den Winkel zu halten. Beim Hobeln bin ich so vorgegangen, dass ich seitlich und an der Unterseite die Maße der Kante angezeichnet habe. Dann habe ich den Winkel nach Gefühl angefangen zu hobeln und immer wieder mit einem Winkelmesser kontrolliert, ob ich auf dem richtigen Weg bin. Wenn man alles richtig macht, ist man dann bei 30 Grad auch an beiden Seiten an der Markierung. Wenn man ganz exakt messen täte, würde man sicher noch Abweichungen feststellen. Aber mit dem bloßen Auge erkennt man da nichts. Das ganze musste in der Garage vonstatten gehen, da meine Werkstatt einfach zu klein ist. Leider sind beim Hobeln der Hirnholzseiten zwei Holzböcke zu Bruch gegangen. In dieser Richtung haben sie die Kräfte nicht gut ertragen. Ich habe dann aus der Not heraus jeweils mit etwas Polsterung unseren Anhänger auf die jeweils andere Seite gestellt und dort beim Hobeln angelehnt. Das ging ganz gut.
Da kommt einiges an Abfall zustande. Je breiter die Kante desto mühsamer die Arbeit. Dies ist der Abfall von nur eine Seite

Hier die Unterseite im schon geölten Zustand. Mit 30mm langen M8 Eindrehmuffen habe ich das Fußgestell unter der Platte befestigt. Da brauche ich dann keine Sorge haben, dass sich was rauszieht. Bei den großen Löchern des Gestells wollte ich gleichzeitig auch nicht einfach Holzschrauben eindrehen, die sich dann in dem Loch verlieren. M8 passt super!
Das einzige, wo ich mir noch nicht ganz sicher bin, ist die Höhe des Tischs. Die neuen Stühle scheinen ein kleines bisschen zu niedrig, sodass ich mir in einigen Wochen nochmal überlegen werde, ob ich die TiscbBeine noch um 5-10mm kürze. Aber das ist erstmal kein Thema.
Ich bin auf eure Kommentare gespannt und kann nur jeden ermutigen, sich auch mal an einer Schweizer Kante zu probieren. Es ist einfacher als gedacht!
Besten Gruß
Thomas