[In Antwort auf #155170]
Hallo Bernd,
Sehr schön ist die Schale geworden. Ich freue mich auf den Herbst wenn wieder die einen oder anderen frischen Stämme zu finden sind. Dann werde ich mich auch wieder an eine Schale wagen. Aktuell bin ich leider so eingespannt, dass ich kaum zum werken komme.
Wie stark ist denn die Wandstärke von der Schale und wie lange hast Du sie trocknen lassen? kannst Du mal die Unterseite zeigen? ich taste mich noch an die Wandstärke und Trocknungszeit heran bei der keine Risse auftreten. Deine Erfahrungen hierzu wären interessant!
Viele Grüße und frohes Schaffen
Michael
Anregung umgesetzt: Schale aus Grünholz geschnitzt *MIT BILD*
-
- Beiträge: 90
- Registriert: So 21. Feb 2021, 16:17
-
- Beiträge: 510
- Registriert: Mi 5. Sep 2018, 14:21
Re: Anregung umgesetzt: Schale aus Grünholz geschn *MIT BILD*
Hallo Michael,
vielen Dank für deine Bewertung. Hoffentlich hast du bald wieder mehr Luft für die schöne und stressfreie künstlerische Arbeit.
Von unten ähnelt die Schale einem Cowboy-Hut:

An den Längsseiten ist die Wand ca. 15 mm stark, die beiden Stirnholzflächen sind etwas stärker (ca. 20 mm). Am Rand, im Bereich der geschnitzten Verzierung, läuft die Wandstärke aus bis auf ca. 5 mm. Ich habe allerdings erst die Verzierung geschnitzt und danach die Wandstärke im Randbereich an der Unterseite bis auf ca. 5 mm reduziert. Die Trocknungszeit habe ich mir nicht notiert, es werden wohl etwa 8 Wochen gewesen sein. Habe allerdings nicht nach Zeit, sondern nach Gefühl entschieden. Wenn man die Schale während der Trocknung öfters mal anfasst, merkt man schon, ob sie noch zu feucht oder bereits so weit getrocknet ist, dass man weiter schnitzen kann. Bei der freien Form ist es auch nicht so schlimm, wenn die Schale sich später noch ein wenig verformt. Ich musste die Standfläche nach einigen Wochen noch einmal nacharbeiten, damit sie nicht wackelt. Aber jetzt ist Ruhe im Holz.
Gruß
Bernd