Ad blocker detected: Our website is made possible by displaying online advertisements to our visitors. Please consider supporting us by disabling your ad blocker on our website.
Hier werden Holzprojekte diskutiert, die vorwiegend mit Handwerkzeugen und nicht mit Maschinen realisiert werden. Hier ist auch ein Platz für traditionelle Oberflächenbehandlung von Holz. Ebenso geht es hier um klassische Handwerkzeuge zur Holzbearbeiteng, deren Bedeutung, Pflege und Gebrauch.
...ja hab mich von Friedrich anregen lassen auch mal Walnussöl auszuprobieren, bin sehr positiv überrascht, riecht für mich besser als Leinöl, macht Spass mit den Fingern einzureiben und past zum Nussholz... und schaut gut aus, Haltbarkeit wird sich weisen, aber Nachölen ist ja auch kein Problem...
Walnussöl hat sich auch bei mir für Küchenutensilien bewährt. Distelöl funktioniert auch, benötigt aber noch mehr Zeit zur Trocknung. Lt. einigen alten Fachbüchern soll das das Öl mit der geringsten Vergilbungsneigung sein - ich wollte es halt mal ausprobieren. Wie bei Walnussöl auch ist es durchaus angenehm, bedenkenlos damit arbeiten zu können.
Übrigens: Schöne Bretter! Ich hoffe mal, dass sich der Verzug in Grenzen halten wird.