Liebe Holzwerker,
ich möchte Euch heute gerne mein neuestes und bisher umfangreichstes Projekt vorstellen: Ein Stockbett für meine Kinder.
Vor ca. 1 Jahr bekam ich den Auftrag und nun ist es mit mindestens 5 Monaten Verspätung endlich fertig.
Ein Freund konnte mir günstig etwas Ahorn abgeben.

und als kleines Kontrasthighlight Zwetschge. Ein wunderschönes Holz, wie ich finde, das sich in keinster Weise hinter den tropischen Hölzern verstecken muss

Besäumt und abgerichtet haben wir das Holz noch maschinell vor Ort, der Rest sollte in Handarbeit erfolgen.
Von den Proportionen orientierte ich mich grob aus Bildern von Stockbetten im Internet. Die Konstruktion sollte möglichst nur massiv (also keine verleimten Bretter) sein, und als kleine Herausforderung: der Verzicht auf Schrauben und Beschläge.
Die erste Vorgabe konnte ich fast vollständig einhalten, nur die 7x7 Stollen waren ein Problem, wir hatten zwar eine starke Bohle, aber die reichte nur für 2 Stollen (und entpuppte sich später als deutlich weicher, vielleicht Linde?). Deshalb musste ich die hinteren Stollen aufdoppeln

Die Längstraversen erst einmal bündig mit der Absetzsäge abgelängt

Die Quertraversen erhielten einen Doppelzapfen
