Hallo alle,
noch ein Neuling mit einer Frage ...
Es geht um einen Hobel, den ich vor einiger Zeit auf einem Flohmarkt erworben habe. Er hat fast alle Merkmale eines Schrupphobel:

Der Hobel hat eine flache Sohle. Eisenbreite 30mm, stark gebogen. Das einzige für mich Seltsame ist, dass das Eisen einen Spanbrecher hat und sogar einen mit einer Feineinstellung. Das Eisen (und der Spanbrecher) ist von der Firma Goldenberg über die ich auf den Werkzeugmuseumsseiten von Wolfgang Jordan die bisher beste Information gefunden habe. Allerdings auch nicht über solche Eisen in Schrupphobeln ...


Nun meine erste Frage ist, ob jemand das schon mal gesehen hat. Welche Funktion könnte dieser Hobel erfüllen sollen? Oder war die Idee das Eisen mit einem Spanbrecher nur eine Schapsidee des Herstellers? Meine bisherige Recherche im Netz und ausserhalb war ziemlich erfolglos ... Die Theorie sagt ja auch, dass ein Spanbrecher bei Schrupphobeln eigentlich ein Witz ist.
Die zweite Frage ist natürlich ob ich für den Hobel einen guten Zweck finden kann. Da muss ich einfach testen und Tipps sind willkommen. Kann ich mit einem solchen Hobel zum Beispiel Oberflächen einer guten Qualität herstellen? (OK, die Oberfläche wird gewellt sein, aber das kann ja auch für manche Zwecke gewollt und schön sein.)
Erste Experimente haben zumindest gezeigt, dass man mit ihm überhaupt hobeln kann, auch wenn ich nicht sehen kann das die Oberfläche viel besser wäre als mit einem herkömmlichen Schrupphobel.