Ulmia 348D - TLT-Style *LINK* *MIT BILD*

Hier werden Holzprojekte diskutiert, die vorwiegend mit Handwerkzeugen und nicht mit Maschinen realisiert werden. Hier ist auch ein Platz für traditionelle Oberflächenbehandlung von Holz. Ebenso geht es hier um klassische Handwerkzeuge zur Holzbearbeiteng, deren Bedeutung, Pflege und Gebrauch.
Antworten
TimoB.
Beiträge: 245
Registriert: Mi 31. Dez 2014, 22:16

Ulmia 348D - TLT-Style *LINK* *MIT BILD*

Beitrag von TimoB. »


Hallo Holzwerker,

Pedder hat mir für meine Ulmia Gehrungssäge eine neue Säge gemacht. Sie ist wunderbar geworden und schneidet fantastisch!
Ich setze die Säge relativ oft in der Werkstatt ein, sie ist schön klein und daher einfach zu verstauen.





Viele Grüße
Timo

Christoph Meyer
Beiträge: 675
Registriert: Sa 8. Aug 2015, 22:44

Re: Ulmia 348D - TLT-Style

Beitrag von Christoph Meyer »


Hallo Timo,
Hallo Pedder,

was mir beim Betrachten der wirklich schönen Säge noch auffällt.

- Warum hat die Säge nicht mehr Schnitttiefe, oder ist das durch die Ulmia Konsturktion vorgegeben.
- Wie lang ist das Sägeblatt?

Grüße
Christoph

TimoB.
Beiträge: 245
Registriert: Mi 31. Dez 2014, 22:16

Re: Ulmia 348D - TLT-Style *MIT BILD*

Beitrag von TimoB. »


Hallo Christoph,

ja die Führung begrenzt die Schnitttiefe. Um es zu verdeutlichen habe ich noch ein Bild angehangen:



Die Schnitttiefe beträgt 50mm und das Blatt hat eine Länge von 350mm. Pedder ist mit dem Rücken ziemlich an die Grenzen gegangen, dafür läuft die Säge sehr geschmeidig durch das Material.
Optimierungsbedarf besteht noch an den Halteblechen, diese halten die Säge am Rücken und verhindern den Kontakt der Zähne mit Metall. Etwas stärkeres Material wäre besser.

Viele Grüße
Timo

Christoph Meyer
Beiträge: 675
Registriert: Sa 8. Aug 2015, 22:44

Re: Ulmia 348D - TLT-Style

Beitrag von Christoph Meyer »


Hallo Timo,

Danke für die Antwort und das Bild. Das verdeutlicht die Aufhängung der Säge.

Viele Grüße
Christoph

Antworten