Bohrwinden Bohrer *MIT BILD*

Hier werden Holzprojekte diskutiert, die vorwiegend mit Handwerkzeugen und nicht mit Maschinen realisiert werden. Hier ist auch ein Platz für traditionelle Oberflächenbehandlung von Holz. Ebenso geht es hier um klassische Handwerkzeuge zur Holzbearbeiteng, deren Bedeutung, Pflege und Gebrauch.
Wolfgang J
Beiträge: 354
Registriert: Fr 26. Apr 2019, 21:49

Bohrwinden Bohrer *MIT BILD*

Beitrag von Wolfgang J »


Hallo und ein frohes neues Jahr,
Ich konnte einen Posten Bohrwinden Bohrer erstehen. Sowohl Schneckenbohrer als auch Schlangenbohrer.
Bei den Schlangenbohrern ist mir aufgefallen das von 38 Bohrern nur ein einziger ein ungerades Maß hat (17mm), der Rest von 6mm bis 32mm immer um 2mm steigend.
Ist das ein Zufall oder eher normal?

Gruß Wolfgang

P.S. Überlege einen Teil der Bohrer zum Tausch an zu bieten.



Wolfgang J
Beiträge: 354
Registriert: Fr 26. Apr 2019, 21:49

Re: Bohrwinden Bohrer *MIT BILD*

Beitrag von Wolfgang J »


Bekomme mit dem Tablet nur je ein Foto hin

Gruß Wolfgang

Wolfgang J
Beiträge: 354
Registriert: Fr 26. Apr 2019, 21:49

Re: Bohrwinden Bohrer *NM - Ohne Text* *MIT BILD*

Beitrag von Wolfgang J »

Friedrich Kollenrott
Beiträge: 3208
Registriert: Fr 19. Mär 2021, 17:09

Re: Bohrwinden Bohrer

Beitrag von Friedrich Kollenrott »

[In Antwort auf #143268]
Hallo Wolfgang,

die Steigung der Durchmesser um immer eine feste Differenz ist eher normal, wenn auch dämlich. Da gibt es doch auch die Wendel ("Spiral"-) bohrersätze mit 1, 1.5, 2, 2.5, 3, 3.5.. ..9.5, 10. Das heißt: bei den kleinen Durchmessern Riesensprünge, oben nur sehr kleine. Irgendwann ist man auf den Dreh gekommen, sowas geometrisch zu stufen, so dass zwischen den Größen immer etwa der gleiche Faktor liegt (Normzahlreihen). Bei metrischen Gewinden ist das so, beispielsweise. Aber in weiten Bereichen der Technik (beispielsweiseauch bei vielen Anwendungsprogrammen, wenn ich mal an die Abbildungsmaßstäbe meines word denke) ist man immer noch nicht soweit.

Trotzdem, schöne Bohrer!

Friedrich

Rolf Richard
Beiträge: 3390
Registriert: Do 16. Mär 2017, 07:44
Kontaktdaten:

Re: Bohrwinden Bohrer

Beitrag von Rolf Richard »


Tja Friedrich,

da könnten manche sich etwas bei uns Stromern abgucken. Dort gibt es diese Normreihen, auch E-Reihen genannt, die eine recht gleichmässige prozentuale Stufung erlauben. (E3, E6, E12, .... E192) ( https://de.wikipedia.org/wiki/E-Reihe ) Klingt erst mal umständlich, ist es aber nicht. Wenn man eine Schaltung auf eine prozentuale Genauigkeit x berechnen will hilft die Normierung sehr. Andererseits - wer berechnet schon Holzkonstruktionen auf eine maximale prozentuale Abweichung?

Gruss
Rolf



Pedder
Beiträge: 5800
Registriert: So 8. Dez 2019, 14:41
Kontaktdaten:

Re: Bohrwinden Bohrer

Beitrag von Pedder »


Hallo Friedrich, die tpi Reihe ist ein sehr schönes Beispiel für eine gelungene Abfolge. :o)

Liebe Grüße
Pedder

Wolfgang J
Beiträge: 354
Registriert: Fr 26. Apr 2019, 21:49

Re: Bohrwinden Bohrer

Beitrag von Wolfgang J »


Hallo,
TPI ist doch Zähne pro Inch, oder? Ich wusste gar nicht das es dort auch so eine Abfolge gibt.
Gruß Wolfgang

Pedder
Beiträge: 5800
Registriert: So 8. Dez 2019, 14:41
Kontaktdaten:

Re: Bohrwinden Bohrer

Beitrag von Pedder »


Hallo Wolfgang,

1tpi =25,4mm
2 tpi =12,7mm
3 tpi = 8,3mm

usw.

Liebe Grüße
Pedder

Friedrich Kollenrott
Beiträge: 3208
Registriert: Fr 19. Mär 2021, 17:09

Re: Bohrwinden Bohrer

Beitrag von Friedrich Kollenrott »


Nee, nee, Pedder,

das hast Du falsch verstanden. Wünschenswert (und technisch richtig) ist eine geometrische Reihe. Ob für Zahnteilung oder TPI (das ist ja sowas wie der Kehrwert) ist egal. Die Normzahlreihen sind danach benannt, wie viele Stufen es braucht bis zur Verzehnfachung. Bei TPI wäre eine enge Stufung sinnvoll. Sagen wir mal R20. Dann ist der Stufensprung 10^(1/20), also 1,122. Die Reihe wäre dann:
1, 1,12, 1,26, 1,41, 1,58, 1,78, 2,00, 2,24, 2,51, 2,82, 3,16, 3,55, 3,98, 4,47, 5,01, 5,62, 6,31, 7,08, 7,94, 8,91, 10
sowie Zehntel oder Zehnfaches. In der Norm und in der technischen Praxis wird etwas gerundet um glatte Zahlen zu erhalten.

Grüße

Friedrich



Pedder
Beiträge: 5800
Registriert: So 8. Dez 2019, 14:41
Kontaktdaten:

Re: Bohrwinden Bohrer

Beitrag von Pedder »


Hallo Friedrich,

das sehe ich anders: Je feiner die Arbeiten werden, desto feinere Abstufungen brauche ich.
Wobei ich das "ich" betonen möchte. Ich brauche kein Bohrer von 5-10mm in 0,3mm Stufen.
Sehr wohl brauche ich aber zwischen 1,5und 3,5 feiner Abstufungen als einen halben mm.

Unter welchem Gesichtspunkt soll die Reihe mit starren gleichen Abstandswerten wünschenswert sein?

Liebe Grüße
Pedder

Antworten