Zieh-Schabhobel

Hier werden Holzprojekte diskutiert, die vorwiegend mit Handwerkzeugen und nicht mit Maschinen realisiert werden. Hier ist auch ein Platz für traditionelle Oberflächenbehandlung von Holz. Ebenso geht es hier um klassische Handwerkzeuge zur Holzbearbeiteng, deren Bedeutung, Pflege und Gebrauch.
Friedrich Kollenrott
Beiträge: 3208
Registriert: Fr 19. Mär 2021, 17:09

Re: Zieh-Schabhobel

Beitrag von Friedrich Kollenrott »


Hallo Bruno,

Leinöl oder Nussöl. Beides trocknet (Leinöl schneller), beides ist eßbar.

Grüße

Friedrich

Georg aus'm Westen
Beiträge: 154
Registriert: Di 5. Jan 2016, 20:07
Wohnort: NRW

Re: Heureka es funktioniert

Beitrag von Georg aus'm Westen »

[In Antwort auf #135108]
Für ganz "schmale" Vertiefungen, wie man sie z.B. bei bei kleinen Löffeln vorfindet, benutze ich am allerliebsten das "Hans Karlsson Löffeleisen", ein eher winziges Werkzeug, dass ich aber gerade dadurch gut kontrollieren lässt. Bei langen Stechbeiteln hätte ich Probleme, an kleinen Dingen zu arbeiten, die man beim Schnitzen ja nur mit der Hang hält.Anders als die ziehend arbeitenden Scorpeisen sticht man damit nach vorne, kann sich aber dank der gekröpften Klinge direkt tief in das Material hineingraben. Bilder vom Werkzeug habe ich gerade leider nicht zur Hand, lassen sich aber im Netz finden, ich möchte hier nicht auf den Mitbewerber des Hausherrn verweisen. Ein Beispiel für ein paar Löffelchen, die ich gelegentlich mit Kindern schnitze, hier:


Die leichten Vertiefungen sind mit diesem Eisen geschnitten und anschließend noch etwas nachgeschliffen. Man kann ggf. die Oberfläche auch ungeschliffen verwenden, sieht halt ein wenig rustikaler aus, macht im Gebrauch aber keinen großen Unterschied. Und natürlich kann man auch wesentlich steilere Vertiefungen, z.B. für Kellen und ähnliches schaffen.

Der Nachteil dieses Werkzeugs sei aber auch nicht verschwiegen: Durch die Kröpfung ist es extrem schwierig, die Oberseite der Klinge vernünftig abzuziehen. Ich mache das mit einen ganz kleinen keilförmigen verrundetem Schleifstein, ist aber sehr mühsam. Demnächst bastel ich mir mal eine kleine Profilscheibe aus Holz, die ich mit Abziehpaste versehen werde. Vielleicht funktioniert das ja besser.
Grüße vom Niederrhein,
Georg

Antworten