Neue Version eines Bestoßhobels *MIT BILD*

Hier werden Holzprojekte diskutiert, die vorwiegend mit Handwerkzeugen und nicht mit Maschinen realisiert werden. Hier ist auch ein Platz für traditionelle Oberflächenbehandlung von Holz. Ebenso geht es hier um klassische Handwerkzeuge zur Holzbearbeiteng, deren Bedeutung, Pflege und Gebrauch.
Alexander Frey
Beiträge: 82
Registriert: Di 29. Sep 2015, 21:33
Wohnort: Bahlingen

Neue Version eines Bestoßhobels *MIT BILD*

Beitrag von Alexander Frey »


Hallo,

nach den vorangegangenen Diskussionen hier meine neue Version eines Bestoßhobels.
Mit Ausnahme der Bohrungen wurde alles mit Handwerkzeugen aus einem 72x72mm Nussbaum Kantel hergestellt.
Das Bett hat einen Winkel von 37° und ist um 20° schräg gestellt, dadurch muss das Eisen nicht schräg geschliffen werden.
Das war mir wichtig, da ich nicht freihändig schleifen wollte und keine Maschine dazu besitze.
Es wird ein Eisen von Gerd Fritsche verwendet, welches eigentlich für die 57mm Veritas Bevel-Up Hobel vorgesehen ist.
Aufgrund der Bleifüllung und Stahlsohle ergibt sich ein stolzes Gewicht von 4,1kg.
Zum Abrichten der Hobelsohle mit den Ebenholzverstärkungen kann die Gleitsohle aus Edelstahl entfernt werden.
Die seitliche Führung der Stoßlade muss dementsprechend nicht justierbar sein.

Danke an Klaus für die Unterstützung und an Gerd für das tolle Eisen!

Mich würde noch interessieren ob vielleicht schon jemand einen Holzhobel mit schräg gestellem Hobelbett und gerader Schneide gesehen hat?

Gruß
Alexander











Klaus Kretschmar
Beiträge: 1457
Registriert: Sa 21. Nov 2020, 23:13

Re: Neue Version eines Bestoßhobels

Beitrag von Klaus Kretschmar »


Hallo Alexander,

es war eine Freude, die Entstehung dieses wunderschönen Werkzeuges verfolgen zu dürfen. Nach dem Finish sieht er noch schöner aus - und vor allem beweisen die Späne, dass er klasse arbeitet.

Ich war tief beeindruckt, Deine Detaillösungen zu sehen. Allein die Herstellung des Bettes war schon eine Klasse für sich. Und: wenn ich nicht den Beweis aufgrund Deiner Bilder hätte, würde ich nicht glauben, dass der Hobel in 7 (!!!) Tagen entstand.

Gratulation!

Klaus

Friedrich Kollenrott
Beiträge: 3189
Registriert: Fr 19. Mär 2021, 17:09

Re: Neue Version eines Bestoßhobels

Beitrag von Friedrich Kollenrott »


Hallo Alexander,

ein wirklich schönes Teil hast Du da gemacht, ich wünsche allzeit feine Späne damit (und bin sicher: der kann das.)

Mich würde noch interessieren ob vielleicht schon jemand einen Holzhobel mit schräg gestellem Hobelbett und gerader Schneide gesehen hat?


Ja, habe ich gesehen und habe ich sogar. Nicht zum Bestoßen, allerdings. Der Ulmia Grathobel hat ein in sich gerades Eisen, das schräg zur (selbst schrägen) Sohle angeordnet ist und so einen ziehenden Schnitt macht. Das Ding schneidet fantastisch.

Grüße

Friedrich

Benutzeravatar
Volker Hennemann
Beiträge: 781
Registriert: Fr 25. Sep 2015, 23:02
Kontaktdaten:

Re: Neue Version eines Bestoßhobels

Beitrag von Volker Hennemann »

[In Antwort auf #143015]
Hallo Alexander,

das ist große Handwerkskunst gepaart mit den richtigen Überlegungen.
Ich ziehe meinen Hut!

Wünsche Dir viel Spaß mit dem Schmuckstück!

Herzliche Grüße
Volker

Gerd Fritsche
Beiträge: 592
Registriert: Do 30. Aug 2018, 08:37
Kontaktdaten:

Re: Neue Version eines Bestoßhobels

Beitrag von Gerd Fritsche »

[In Antwort auf #143015]
Hallo Alexander,
der Hobel ist wirklich toll geworden. Ich bin beeindruck. Ich habe Bestosshobel mit geradem und schrägen Messer gebaut, ader keinen mit schräggestelltem geraden Messer.
Viel Spass mit dem Hobel und viele Grüsse
Gerd.

Micha P
Beiträge: 279
Registriert: Di 16. Jun 2020, 22:16

Weltklasse

Beitrag von Micha P »

[In Antwort auf #143015]
Hallo Alexander,

Weltklasse, mehr sage ich nicht.

LG Micha

Nikolaus
Beiträge: 174
Registriert: Mo 20. Jan 2014, 18:22

Re: Weltklasse

Beitrag von Nikolaus »


Echt geiles Teil!
Hätte ich nicht schon den Veritas, würde ich glatt einen bestellen!
Toll gemacht.

Heribert WILHELM

Re: Weltklasse

Beitrag von Heribert WILHELM »


Durchdachte Konstruktion, perfekte Umsetzung, Gratulation.

Heribert

Robert
Beiträge: 203
Registriert: Mi 4. Mär 2020, 10:47

Wow!

Beitrag von Robert »

[In Antwort auf #143015]
Hallo Alexander,
da bleibt mir echt der Mund offen stehen, bei dem tollen Werkzeug, das du da gebaut hast.
Ich würd so einen Bestoßhobel ja gerne in die (ewige) Liste der Dinge, die ich noch bauen will, aufnehmen. Aber da brauch ich eh schon 2-3 Leben, um das alles umzusetzen.
Eine Frage: Warum hast du die Gleit-Sohle aus Stahl und die zum Werkstück gewandte Sohle aus Holz gemacht? Die Gleitsohle sollte doch eigentlich keinen allzu großen Verschleiß haben, oder liege ich da falsch.
Viel Spaß mit dem Hobel,
Gruß
Robert

Benutzeravatar
Volker Hennemann
Beiträge: 781
Registriert: Fr 25. Sep 2015, 23:02
Kontaktdaten:

Re: Wow!

Beitrag von Volker Hennemann »


Hallo Robert,

das habe ich mich auch gefragt - aber sie bringt natürlich zusätzliches Gewicht und das spricht für diese Lösung.

Gruß
Volker

Antworten