Instrumentenhobel *MIT BILD*
-
- Beiträge: 47
- Registriert: Di 26. Mär 2013, 20:30
Re: Instrumentenhobel
Die Hobel sind ja absolut klasse geworden!
Und Eisen von Gerd dazu - allererste Sahne!
Vielen Dank fürs Zeigen!
Ingo
-
- Beiträge: 675
- Registriert: Sa 8. Aug 2015, 22:44
Re: Abschluss zu Instrumentenhobel
[In Antwort auf #141986]
Hallo Uwe,
die kleinen Hobel sehen richtig gut aus. Ich bin immer fasziniert, wenn du dir für deine Projekte so gut gemachte Werkzeuge baust. Der Bau der Gitarre wird natürlich auf deinem Blog verfolgt.
Viele Grüße
Christoph
Hallo Uwe,
die kleinen Hobel sehen richtig gut aus. Ich bin immer fasziniert, wenn du dir für deine Projekte so gut gemachte Werkzeuge baust. Der Bau der Gitarre wird natürlich auf deinem Blog verfolgt.
Viele Grüße
Christoph
-
- Beiträge: 341
- Registriert: Di 27. Dez 2016, 18:58
- Kontaktdaten:
Re: Instrumentenhobel
[In Antwort auf #141983]
Hallo Uwe,
das Eisen ist verhältnismäßig groß; 22mm Eisenbreite. Hat sich dadurch ergeben, dass der ursprüngliche Hobel für das Eisen verloren gegangen ist.
Das Holz ist Mulga wenn ich mich recht erinnere. Ein australisches Hartholz.
Zur Verwendung beim Instrumentenbau kann ich dir leider nichts sagen. Ich bin Restaurator und verwende den Hobel vor allem zum nacharbeiten von Ergänzungen u.Ä. An der Form gefällt mir, dass man sehr gute Sicht auf den Bereich vor dem Hobel hat und wie gesagt gut Druck auf die Sohle vor dem Eisen bekommt. Das finde ich vor allem wichtig wenn man den Hobel sehr fein eingestellt hat, da kann es sonst sein, dass man eher über das Holz rutscht und das Eisen nicht gut greift. Die Form ist meines Erachtens auch von der Ergonomie sehr gut, er hält sich einfach angenehm.
Schöne Grüße
Michael
Hallo Uwe,
das Eisen ist verhältnismäßig groß; 22mm Eisenbreite. Hat sich dadurch ergeben, dass der ursprüngliche Hobel für das Eisen verloren gegangen ist.
Das Holz ist Mulga wenn ich mich recht erinnere. Ein australisches Hartholz.
Zur Verwendung beim Instrumentenbau kann ich dir leider nichts sagen. Ich bin Restaurator und verwende den Hobel vor allem zum nacharbeiten von Ergänzungen u.Ä. An der Form gefällt mir, dass man sehr gute Sicht auf den Bereich vor dem Hobel hat und wie gesagt gut Druck auf die Sohle vor dem Eisen bekommt. Das finde ich vor allem wichtig wenn man den Hobel sehr fein eingestellt hat, da kann es sonst sein, dass man eher über das Holz rutscht und das Eisen nicht gut greift. Die Form ist meines Erachtens auch von der Ergonomie sehr gut, er hält sich einfach angenehm.
Schöne Grüße
Michael
-
- Beiträge: 134
- Registriert: Do 23. Apr 2015, 06:52