Hallo zusammen.
Ich möchte gerne ein Bett bauen. Damit wir beim Umziehen des Betts keine Säge brauchen, würden wir es gerne zerlegbar machen.

Alle umkreisten Verbindungen sollen zerlegbar sein, so dass später handliche, schmale 2m Stücke rauskommen. Alle nicht umkreisten Verbindungen sollen verzapft und verleimt werden, die Leisten, die das Lattenrost halten soll, vermutlich geschraubt.
Aber das nur zum Hintergrund; nun zu meinen Fragen. Die mit A gekennzeichneten Stellen sollen mit Zapfen verbunden werden und mit Schrauben fest gezogen werden, so dass es nicht knarzt und wieder zerlegbar ist.
Die Wände an den mit B gekennzeichneten Stellen sind allerdings nur 3 cm stark. Deswegen habe ich hier statt an Zapfen und Verschraubung, wie oben, an eine verkeilte Zapfenverbindung gedacht.

Ist das sinnvoll und durchführbar? Ist es ein Problem, dass der Keil quer zur Maserung eingesteckt würde? Habe ich so noch nicht gesehen.
Im gleichen Sinne; die Stützen würde ich gerne mit dem Mittelfries per verkeiltem Zapfen verbinden. Hier wäre der Zapfen auch quer zur Maserung. Wäre das hier ein Problem?
