Hallo,
ich bin seit einigen Monaten stiller Mitleser hier, lerne viel und freunde mich zunehmend mit leisen Werkzeugen an.
Auf einem Flohmarkt in Schweden habe ich nun einen Hobel erstanden, über den ich gerne mehr wüsste. Es ist wohl ein Nachbau eines Stanley No.3C, wenn ich den spärlichen Informationen, die ich gefunden habe, trauen darf. Auf dem Klappenhalter steht "Hellstedt", innen auf dem Korpus "Eskilstuna" (das schwedische "Solingen"), Klappe und Eisen sind von Berg. Leider ist das Eisen schon recht kurz (knapp 1 cm bis Ende).
Hobeln tut das Teil jedenfalls gut (sofern ich das mit meiner spärlichen Hobelerfahrung sagen kann).
Hier ein par Bilder vom Kaufzustand:



Und so sieht er nach aus, nachdem ich ihn, zerlegt, vom Flugrost befreit und die Griffe abgeschliffen habe:



Ich freue mich, wenn jemand hier mehr zu diesem Hobel sagen kann. Gerne auch Tipps zum Umgang damit.
Johannes JH