Flohmarktfund: Hellstedt Hobel

Hier werden Holzprojekte diskutiert, die vorwiegend mit Handwerkzeugen und nicht mit Maschinen realisiert werden. Hier ist auch ein Platz für traditionelle Oberflächenbehandlung von Holz. Ebenso geht es hier um klassische Handwerkzeuge zur Holzbearbeiteng, deren Bedeutung, Pflege und Gebrauch.
Antworten
Johannes JH
Beiträge: 5
Registriert: Di 16. Jun 2015, 22:45

Flohmarktfund: Hellstedt Hobel

Beitrag von Johannes JH »


Hallo,

ich bin seit einigen Monaten stiller Mitleser hier, lerne viel und freunde mich zunehmend mit leisen Werkzeugen an.

Auf einem Flohmarkt in Schweden habe ich nun einen Hobel erstanden, über den ich gerne mehr wüsste. Es ist wohl ein Nachbau eines Stanley No.3C, wenn ich den spärlichen Informationen, die ich gefunden habe, trauen darf. Auf dem Klappenhalter steht "Hellstedt", innen auf dem Korpus "Eskilstuna" (das schwedische "Solingen"), Klappe und Eisen sind von Berg. Leider ist das Eisen schon recht kurz (knapp 1 cm bis Ende).
Hobeln tut das Teil jedenfalls gut (sofern ich das mit meiner spärlichen Hobelerfahrung sagen kann).

Hier ein par Bilder vom Kaufzustand:




Und so sieht er nach aus, nachdem ich ihn, zerlegt, vom Flugrost befreit und die Griffe abgeschliffen habe:




Ich freue mich, wenn jemand hier mehr zu diesem Hobel sagen kann. Gerne auch Tipps zum Umgang damit.

Johannes JH

Pedder
Beiträge: 5798
Registriert: So 8. Dez 2019, 14:41
Kontaktdaten:

Re: Flohmarktfund: Hellstedt Hobel

Beitrag von Pedder »


Hallo Johannes,

herzlich willkommen auf den netten Seiten des Holzwerkens!

Ich habe bisher relativ wenig informationen über die zahlreichen schwedischen Werkzeughersteller gefunden.
ob es wirklich verschiedne Firmen waren oder es sich nur um Handelsmarken einer Firma (Järnbolaget) handelt,
ist mir auch nicht klar. Aber alles, was ich bisher in den Händen hatte war gut gemacht.

Liebe Grüße
Pedder

Wolfgang Jordan
Beiträge: 1354
Registriert: So 5. Jan 2014, 20:47
Kontaktdaten:

Re: Flohmarktfund: Hellstedt Hobel

Beitrag von Wolfgang Jordan »


Herzlich willkommen Johannes!

Hellstedt war ein Großhändler, der die Hobel nicht herstellte, aber unter eigener Marke verkaufte. In meinem Archiv habe ich einige Abbildungen von Hobeleisen, die von E. A. Berg stammen (gestempelt mit dem Hai) und zusätzlich mit Hellstedt gekennzeichnet sind. Von wem dein Hobel tatsächlich gebaut wurde, weiß ich nicht. Aber bei schwedischem Werkzeug kannst du eigentlich nichts falsch machen.

Gruß, Wolfgang

Pedder
Beiträge: 5798
Registriert: So 8. Dez 2019, 14:41
Kontaktdaten:

Werbeblocker sind

Beitrag von Pedder »


eigentlich eine tolle Erfindung. Auf der Seite von Anders hatte ich einen Hobel von Hellstedts gefunden: http://www.hyvelmuseum.madcap.se/stalhyvlar.html

Die historischen Werbeanzeigen auf der Seite: http://www.hyvelmuseum.madcap.se/liteavvarje.html habe ich zuerst nicht gesehen,
weil es halt Werbung ist und blockiert wird. Anders hat diese Anzeigen von Hellstedts

http://www.hyvelmuseum.madcap.se/bilder/Annonser/AnnonsHellstedt2.jpg

dann auch kommentiert mit
Från 1940-talet. Grossister som köpte in hyvlar och sålde under eget namn
.

(Übersetzung auf Grundlage meines Milchpackungsschwedisch: Aus den 1940er Jahren: Großhändler, der Hobel einkaufte und unter eigenem Namen verkaufte)

Ich habe Anders angeschrieben, ob er noch mehr weiß, aber noch habe ich keine Antwort.

Liebe Grüße
Pedder

Johannes JH
Beiträge: 5
Registriert: Di 16. Jun 2015, 22:45

Re: Flohmarktfund: Hellstedt Hobel

Beitrag von Johannes JH »


Danke für eure Antworten soweit.

Auf meinem Eisen ist der Name Anton Berg und der Hai (aber nicht Hellstedt). Wie genormt sind eigentlich die Eisen? Irgendwann wird meines am Ende sein und dann brauche ich natürlich Ersatz ...

Die Seite des Hyvelmuseum hatte ich auch gefunden, aber da ich nicht einmal Milchpackung-Schwedisch vorweisen kann, kam ich nicht weit. Auf die Idee Anders zu schreiben bin ich noch nicht gekommen. Mal sehen, was er dir, Pedder antwortet.

Der Hobel ist auf jeden Fall zu meinem Lieblingshobel aufgestiegen (was bei drei Hobeln nicht viel heißen mag ...). Er steckt meinen Ulmia #5 auf jeden Fall in die Tasche. Für 45 Kronen (5 Euro) auf jeden Fall ein echter Glücksfund.

Johannes JH

Pedder
Beiträge: 5798
Registriert: So 8. Dez 2019, 14:41
Kontaktdaten:

Re: Flohmarktfund: Hellstedt Hobel

Beitrag von Pedder »


Hej Johannes,

solange ein Hobel gut läuft, ist es ja auch nicht so wichtig, wo genau er vom Band gelaufen ist.
Ich benutze, kaufe (und verkaufe) ja relativ viele verschiedne Werkzeuge. Im Laufe der Zeit sind
mir die mit einer Geschichte immer wichtiger geworden. So habe ich nur eine absolut unverkäufliche
Rückensäge, aber mehrere solche Hammer und Hobel. Meist sind es Geschenke oder persönliche
Anfertigungen.

Liebe Grüße
Pedder

Pedder
Beiträge: 5798
Registriert: So 8. Dez 2019, 14:41
Kontaktdaten:

mehr von Anders

Beitrag von Pedder »


Hallo Johannes,

Anders hat geantwortet und mir zwei links auf weitere Seiten geschickt. Mehr weiß er aber zu Hellstedts auch nicht.

http://www.hyvelmuseum.madcap.se/PDF/Del%20av%20boken%20Beskrivning%20%C3%B6ver%20Eskilstuna%20med%20omnejd.pdf

http://hyvelmuseum.madcap.se/PDF/Ernst%20Hellstedt%20&%20Co.pdf

Liebe Grüße
Pedder

Johannes JH
Beiträge: 5
Registriert: Di 16. Jun 2015, 22:45

mehr von Anders

Beitrag von Johannes JH »


Interessant. Jetzt muss ich nur noch Schwedisch lernen ;-)

Johannes

Antworten