Gesucht: guter Schonhammer

Hier werden Holzprojekte diskutiert, die vorwiegend mit Handwerkzeugen und nicht mit Maschinen realisiert werden. Hier ist auch ein Platz für traditionelle Oberflächenbehandlung von Holz. Ebenso geht es hier um klassische Handwerkzeuge zur Holzbearbeiteng, deren Bedeutung, Pflege und Gebrauch.
Pedder
Beiträge: 5800
Registriert: So 8. Dez 2019, 14:41
Kontaktdaten:

Hammer

Beitrag von Pedder »


Hallo Tobias,

das ist ja wohl der Hammer. :o) Du schreibst eine Review zu seinem Gummihammer und zeigst das Großprojekt Stuhl so nebenbei?

Bitte zeigt doch mehr vom Stuhl. Der sieht nämlich klasse aus.

Liebe Grüße
Pedder

Robert
Beiträge: 203
Registriert: Mi 4. Mär 2020, 10:47

Re: Hammer

Beitrag von Robert »


Hallo Tobias,
na da bin ich aber auch der Meinung, dass der Stuhl ein bisschen mehr "Rampenlicht" verdient.
Stühle stehen auch noch auf meiner ewigen Liste, aber zur Zeit bin ich eher mit Umbau und Renovierungsarbeiten ausgelastet.
Also, könntest du bitte das Windsorstuhl-Projekt genauer vorstellen?
Wie lange hast du für den Bau des Stuhls ca. gebraucht?
Gruß
Robert

Tobias Kreitel
Beiträge: 128
Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:17

Winsor Stuhl *MIT BILD*

Beitrag von Tobias Kreitel »


Hallo Pedder und Robert,

leider habe ich keine systematische Dokumentation des Stuhls gemacht, ich habe hin und wieder einen Schnappschuss während des Baus gemacht. Diese eklektischen Bilder kann ich euch gerne im Laufe der Woche raussuchen.

Bis dahin habe ich mal ein Bild der wesentlichen verwendeten (Spezial-) Werkzeuge gemacht:



Von Links nach rechts: Fray-Bohrwinde mit 5/8"-Schlangenbohrer, Faßschaber, selbstgemachter konischer Aufreiber, Schweifhobel, zwei Ziehmesser, ein Travisher (keine Ahnung ob es dafür eine passende deutsche Bezeichnung gibt), ein hölzerner Schweifhobel und zwei Schmiegen. An sonsten habe ich noch einige andere Schweifhobel und Schnitzeisen, einen selbstgebauten Rundhobel(den ich gerade nicht finden kann..) sowie die üblichen Bankwerkzeuge benutzt.

Hier noch ein Bild des Sitzes für den zweiten Stuhl, ist noch nicht sehr weit fortgeschritten:



Und ein Bild der noch ungeputzten gebogenen Rückenlehne aus Eiche:



Ich bin gerade dabei einen kleinen Hocker, sozusagen zwischendurch, fertig zu machen. Auch hier kann ich nicht den kompletten Bau dokumentieren, aber ich bin noch ziemlich am Anfang. Ich werde in einem anderen Thema mal darüber berichten.

Schöne Grüße, Tobias



Tobias Kreitel
Beiträge: 128
Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:17

Zur Bauzeit

Beitrag von Tobias Kreitel »


Hallo Robert,

leider kann ich dir keine Angabe zur Zeit geben. Ich habe grundsätzlich ewig gebraucht. Das Lag daran, dass ich teilweise wenig Zeit hatte und nur kurz an dem Stuhl arbeiten konnte, andererseits daran, dass ich immer einen Umweg gehen musste, z.b. ein spezielles Werkzeug beschaffen und aufarbeiten oder eine Dampfbox und die Form zum Biegen machen musste. Jetzt wo dies alles geschafft ist, geht der Bau eigentlich recht zügig voran. Ich denke wenn man konzentriert einen Monat lang nach Feierabend 1-2 Stunden arbeitet, kann man einen Stuhl schaffen. Einen Großteil der Arbeitszeit nahm auch das Finish in Anspruch, das zwischendurch immer wieder trocknen musste.

Schöne Grüße,

Tobias

Robert
Beiträge: 203
Registriert: Mi 4. Mär 2020, 10:47

Re: Zur Bauzeit

Beitrag von Robert »


Hallo Tobias,
vielen Dank für die ausführliche Beschreibung. Auch für die Beschreibung des Entstehungsprozesses des Hockers im anderen Thread.
Ich bin echt beeindruckt.
Gruß
Robert

Antworten