Grathobel

Hier werden Holzprojekte diskutiert, die vorwiegend mit Handwerkzeugen und nicht mit Maschinen realisiert werden. Hier ist auch ein Platz für traditionelle Oberflächenbehandlung von Holz. Ebenso geht es hier um klassische Handwerkzeuge zur Holzbearbeiteng, deren Bedeutung, Pflege und Gebrauch.
Nikolaus
Beiträge: 174
Registriert: Mo 20. Jan 2014, 18:22

Re: Gratfeder an Querholz: Späne

Beitrag von Nikolaus »

[In Antwort auf #141071]
Hallo Johannes und alle Anderen,

einen Ulmia Brathobel habe ich auch und im Gegensatz zu Tom finde ich den eine sehr gelungene Konstruktion! Das Eisen mit gerader Schneide und trotzdem ziehenden Schnitt und und der seitliche Rauswurf der Späne sind gut gelöst und wie Friedrichs macht auch meiner Im Hirnholz eine gute Figur. Einzig den Vorschneidet möchte ich etwas rund schleifen, für einen feineren Schnitt, wie Pedder angemerkt hat. Letztens habe ich ein Kästchen gebaut, mit eingrateter Trennwand und das Ergebnis war tadelos. Leider sieht man den Grat nicht mehr, sonst könnte ich ein Foto machen.

Grüße!
Nikolaus

Tom B.
Beiträge: 417
Registriert: Mi 20. Mär 2019, 14:18

Re: Gratfeder an Querholz: Späne - :-)

Beitrag von Tom B. »


Schönen guten Abend Nikolaus,

... nicht ganz ernst gemeint:

=> einen "Brathobel" habe ich nicht; würde mich aber mal sehr interessieren

:-)

Herzliche Grüße

Tom

PS: ich bin mit dem Hobel tatsächlich nicht so zufrieden. Das liegt aber wohl auch daran, dass er in der Anwendung nicht ganz ohne ist; also bestimmt auch zum Teil meiner mangelnden Praxis mit ihm geschuldet ist. Hinbekommen habe ich das ja auch schon. Es dann aber praktisch so drauf zu haben, dass es mit ihm schneller & besser als mit der Fräse geht, ist dann doch etwas anderes - bei mir...

Benutzeravatar
Volker Hennemann
Beiträge: 781
Registriert: Fr 25. Sep 2015, 23:02
Kontaktdaten:

Re: Gratfeder an Querholz: Späne - :-)

Beitrag von Volker Hennemann »


Hallo Tom,
kann es sein, dass es dein einziger Hobel ist, den man mit dem Hammer einstellen muss?
Ich komme mit dem Hobel wunderbar zurecht, bin aber auch das Einstellen von einem Hobel Messer eines Holzhobels gewöhnt.
Wenn man das nicht gewohnt ist, dauert das seine Zeit!
Grüße
Volker

Tom B.
Beiträge: 417
Registriert: Mi 20. Mär 2019, 14:18

Re: Gratfeder an Querholz: Späne - :-)

Beitrag von Tom B. »


Schönen guten Abend Volker,

ja, das stimmt und das ist wohl auch ein Punkt. Und einer, der mir an dem Hobel bei Gerd besser gefällt / liegt. Aber das ist wie immer - man muss sich erst einmal an das Werkzeug gewöhnen, seine Eigenarten kennen lernen. Das dauert schon mal ein wenig. Das ist wie mit den neuen Hemden. Die wollen auch erst einmal ein wenig im Schrank hängen, man lernt sich kennen - und dann dürfen sie auch mitspielen :-)

Herzliche Grüße

Tom

Claus Keller
Beiträge: 346
Registriert: Mi 13. Aug 2014, 14:08

Re: Grathobel

Beitrag von Claus Keller »

[In Antwort auf #141042]
Servus,

zur traditionellen Herstellung von Gratnut/-feder gibt es ein dreiteiliges schönes deutschsprachiges Video vom Möbelrestaurator, hier Teil 1: https://www.youtube.com/watch?v=SgHxHeKeG7E

Freundlich grüßt aus dem Neandertal

Claus Keller

Antworten