Nur ein Hobel (Krenov Hobel?) *MIT BILD*

Hier werden Holzprojekte diskutiert, die vorwiegend mit Handwerkzeugen und nicht mit Maschinen realisiert werden. Hier ist auch ein Platz für traditionelle Oberflächenbehandlung von Holz. Ebenso geht es hier um klassische Handwerkzeuge zur Holzbearbeiteng, deren Bedeutung, Pflege und Gebrauch.
Benutzeravatar
Volker Hennemann
Beiträge: 781
Registriert: Fr 25. Sep 2015, 23:02
Kontaktdaten:

Nur ein Hobel (Krenov Hobel?) *MIT BILD*

Beitrag von Volker Hennemann »


Ich habe da mal (wieder) einen Hobel gebaut.
Keine Ahnung ob man ihn Krenov Hobel nennen darf.
Keine Ahnung ob man ihn Putzhobel nennen darf.

Ich weiß nur, die Hobelsohle habe ich 22 cm lang gemacht und das 40 mm Eisen steht in einem Winkel von 47°.
Und soll ich euch was sagen.... er hobelt feine Späne.

Ausfühliche Baubeschreibung hier: https://slowwood.wordpress.com/2015/04/13/kurzer-hobel-47-im-krenov-stil-mit-handgriff/





Klaus Kretschmar
Beiträge: 1457
Registriert: Sa 21. Nov 2020, 23:13

Wunderschön!

Beitrag von Klaus Kretschmar »


Hallo Volker,

das ist ein beindruckender Putzhobel geworden. Respekt. Krenov würde untertrieben sein, Krenov baute seine Hobel nach dem Motto "Keep it simple". Das kann man von Deinem wahrlich nicht behaupten. Augenscheinlich arbeitet er auch sehr gut. Und dann noch mit Pockholzsohle, der flutscht schon auf den Fotos :-). Du hast Dir ein Werkzeug gebaut, mit dem Du ganz sicher noch viel Freude haben wirst. Ich mag auch den Anspruch, nicht nur etwas nützliches mit möglichst guter Funktion zu bauen, sondern es darüber hinaus auch ästhetisch aussehen zu lassen. Das ist Dir prima gelungen!

Viel Spaß damit!
Klaus

Gerd Fritsche
Beiträge: 592
Registriert: Do 30. Aug 2018, 08:37
Kontaktdaten:

Ein schöner Hobel

Beitrag von Gerd Fritsche »


Hallo Volker,
ein wirklich gelungener Hobel. Im Krenov Stil bedeutet ja nur, dass der Hobel in der Methode von Herrn Krenov, im Sandwich-Verfahren hergestellt wurde. Er braucht keine 336 Vertiefungen zu haben. Diese Vertiefungen beim Golfball reduzieren die Luftreibung und damit fliegt der Ball weiter als einer ohne Vertiefungen, die Luftreibung spielt aber beim Hobeln nur eine untergeordnete Rolle.
Viele Grüsse
Gerd.

CONGER - The Irish diaspora in Munich
Beiträge: 458
Registriert: Mo 2. Feb 2015, 16:15

Re: Nur ein Hobel (Krenov Hobel?)

Beitrag von CONGER - The Irish diaspora in Munich »

[In Antwort auf #140956]
Kein wahrhafte Krenov.... aber SEHR schön!

Vielen Dank fürs mitteilen!

-g-

Benutzeravatar
Volker Hennemann
Beiträge: 781
Registriert: Fr 25. Sep 2015, 23:02
Kontaktdaten:

Re: Ein schöner Hobel

Beitrag von Volker Hennemann »


Hallo Gerd,
gut zu wissen!
Das mit den 336 Vertiefungen hab ich bei unnützes Wissen gelesen.
Ich sehe schon... hier hab ich es mit Profis zu tun, die sich auch noch mit der Anatomie von Golfbällen auskennen!
:-)
Volker

Christoph Meyer
Beiträge: 675
Registriert: Sa 8. Aug 2015, 22:44

Re: Nur ein Hobel (Krenov Hobel?)

Beitrag von Christoph Meyer »

[In Antwort auf #140956]
Hallo Volker,

der Hobel gefällt mir so gut, den würde ich sogar kaufen! Aber ich weiß, der ist unbezahlbar.
Viel Spaß mit dem wunderbaren und schönen Werkzeug.

Die Eisen von Gerd runden dein Werk dazu noch, tolle Kombination.

Grüße
Christoph

Benutzeravatar
Volker Hennemann
Beiträge: 781
Registriert: Fr 25. Sep 2015, 23:02
Kontaktdaten:

Re: Nur ein Hobel (Krenov Hobel?)

Beitrag von Volker Hennemann »


Hallo Christoph,
vielen Dank für das Lob.
Tipp: Nimm dir 3 Tage Zeit und baue dir selbst einen. Du kannst das!
Gruß
Volker

Pedder
Beiträge: 5800
Registriert: So 8. Dez 2019, 14:41
Kontaktdaten:

Re: Nur ein Hobel (Krenov Hobel?)

Beitrag von Pedder »

[In Antwort auf #140956]
Hallo Volker,

der ist sehr schön geworden. Klasse! Das Bild gefällt mir am Besten:

https://slowwood.files.wordpress.com/2015/04/20150413-012.jpg?w=370&h=&crop=1

Bei aller Schönheit, ein Hobel, der nicht hobelt, wäre nur Deko. :o)

Zwei Stunden für einen Griff finde ich nicht viel. Ich habe gerade 1 Stunde für den Feinschliff gebraucht...

Liebe Grüße
Pedder



Benutzeravatar
Volker Hennemann
Beiträge: 781
Registriert: Fr 25. Sep 2015, 23:02
Kontaktdaten:

Re: Nur ein Hobel (Krenov Hobel?)

Beitrag von Volker Hennemann »


Hallo Pedder,
mit 2 Stunden war nur die Raspel- und Schleifarbeit gemeint.
Ohne die gebogenen Liogier Raspeln wäre das auch nicht möglich gewesen.
Die erleichtern diese Arbeit ungemein.
Gruß
Volker

Pedder
Beiträge: 5800
Registriert: So 8. Dez 2019, 14:41
Kontaktdaten:

Re: Nur ein Hobel (Krenov Hobel?)

Beitrag von Pedder »


Hallo Volker,

dann muss ich mir mal eine von Liogier besorgen. Die krumme Gramercy hing bei mir jahrelang an der Werkzeugwand und wurde nicht benutzt.
Die letzten Griffe habe ich ohne hinbekommen und eigentlich nichts vermisst. Ich kann mir vorstellen, dass man so eine Raspel braucht, wenn
man die 1. Fase nicht ausgeprägt anfeilt. Das habe ich am Anfang auch anders gemacht, bis ich mal bei Klaus einen Kurs im Zeitmanagement beim Griffbau bekommen habe.

Wobei Klaus seine Liogiers gern benutzt (glaub ich)

Meine Zweitlieblingsraspel ist übrigens auch von Liogier und die Lieblingsraspel wird heute so nicht mehr hergestellt.

Liebe Grüße
Pedder

Antworten