Veritas Grundhobel...
-
- Beiträge: 1176
- Registriert: So 30. Mär 2014, 20:58
Veritas Grundhobel...
Hallo zusammen,
Ich habe den großen und den kleinen Grundhobel von Veritas. Mit dem großen bin ich ganz zufrieden, den kleinen mag ich nicht so.
Ich wollte mir deshalb mal den neuen mittleren Grundhobel von Veritas anschauen und hab deshalb den Hausherrn elektronisch besucht.
Dabei bin ich etwas ins Stutzen gekommen. Auf den aktuellen Bildern vom großen Grundhobel ist der Anschlag des Messers anders als bei meinem. Ich erinnere mich da dunkel an zwei Kontermuttern, jetzt ist da so ein Ring mit einer Rändelschraube.
Leider habe ich meine Werkstatt nicht zu Hause und auch keine Lust deswegen rauszufahren und nachzuschauen.
Bilde ich mir das nur ein oder wurde da wirklich etwas verändert?
Kann man diese Änderung nachrüsten?
Hat das vielleicht schon jemand?
Wenn es an dem großen Grundhobel was gab was mich gestört hätte, dann diese Kontermuttern. Die waren immer schwierig einzustellen und lockerten sich häufig. Ich wäre froh wenn es da etwas anderes gäbe.
Außerdem würde mich interessieren ob jemand den mittleren schon hat und was dazu sagen könnte bzw. ob die Miniaturausgabe vom großen eine Alternative für feinere Arbeiten wäre.
Gruß Horst
Re: Veritas Grundhobel...
Hei Horst,
in der Tat scheint es da eine Veränderung gegeben zu haben, weg von den (wenig benutzerfreundlichen) Kontermuttern hin zu einem Einstellring, ähnlich einem Tiefenstellring für Bohrer. Inwieweit dieses System allerdings auf Dauer dem Gewinde schadet, bleibt für mich offen.
Eine in meinen Augen wesentlich wichtigere Änderung an diesem Hobel wäre die Stellung der Griffe. Aus meiner Sicht güibt es so gar keinen Grund für die merkwürdige Anordnung im 45°-Winkel. macht den Hobel nur unhandlicher und erschwert den Aufbau von ordentlich Druck, wenn nötig. Trotzdem mag ich den Hobel sehr ;-).
Gruß, Philipp
Re: Veritas Grundhobel...
Inwieweit dieses System allerdings auf Dauer dem Gewinde schadet, bleibt für mich offen.
Hallo,
das ist kein Problem, weil die Schraube in eine eingefräste Nut greift. Das Gewinde bleibt unangetastet.
-
- Beiträge: 231
- Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:16
Re: Veritas Grundhobel...
[In Antwort auf #140521]
Hallo Horst,
Hatte ich an meinem Grundhobel auch.
Es gab aber ein kostenloses Upgrade von Veritas.
Frag doch mal bei Dieter an, ob es das noch gibt.
Ist wirklich viel komfortabler.
Der Tiefenstop am mittleren Grundhobel ist etwas anders als am Großen..
Gruß Daniel
Hallo Horst,
Hatte ich an meinem Grundhobel auch.
Es gab aber ein kostenloses Upgrade von Veritas.
Frag doch mal bei Dieter an, ob es das noch gibt.
Ist wirklich viel komfortabler.
Der Tiefenstop am mittleren Grundhobel ist etwas anders als am Großen..
Gruß Daniel
-
- Beiträge: 231
- Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:16
Ergänzung *MIT BILD*

05P38.01 bzw. 05P38.11
Gruß Daniel
Nachrüstung Tiefenstopp
Hei Daniel,
bei Lee Valley ist der Artikel 05P38.11 nicht mehr zu finden. Ich werde auch aus Deinem Bild nicht schlau. In der Tüte erkennt man zwei Messingscheiben mit mir unklarem Sinn. Die aktuelle Lösung des Tiefenstopps sieht doch ganz anders aus, mit einem schwarzem Tiefenstellring mit Messingschraube. Magst Du Deinen Umbausatz mal näher erläutern?
Danke und Gruß, Philipp
-
- Beiträge: 1176
- Registriert: So 30. Mär 2014, 20:58
Re: Nachrüstung Tiefenstopp
Hallo Daniel,
Danke für die Auskunft und daß du dir die Mühe gemacht hast ein Bild anzufertigen.
@ Philipp:
Das sind die beiden Kontermuttern vom alten System. Die werden dann nicht mehr gebraucht.
Gruß Horst
-
- Beiträge: 668
- Registriert: Di 25. Sep 2018, 21:10
- Kontaktdaten:
Re: Nachrüstung Tiefenstopp
Hallo Horst
ich werde bei Veritas nachfragen, ob es die neuen Tiefenstopps auch als Nachrüstsatz gibt und melde mich dann hier wieder. Leider habe ich keinen alten Grundhobel zur Verfügung um auf Anhieb sagen zu können ob er passen könnte.
Viele Grüße
Dieter
Re: Nachrüstung Tiefenstopp
Leider habe ich keinen alten Grundhobel zur Verfügung um auf Anhieb sagen zu können ob er passen könnte.
Sollte eigentlich kein Problem sein.
Ich habe meinen gerade nochmal angesehen und muss zugeben, ich hatte den falsch in Erinnerung. Die von mir angeführte Nut ist NICHT in der Gewindestange.
Grüße
Michael
-
- Beiträge: 1176
- Registriert: So 30. Mär 2014, 20:58
Re: Nachrüstung Tiefenstopp
Hallo und Danke!
Das wäre toll und würde mich wirklich sehr freuen.
Das ist ein Service, den findet man nicht mehr oft und nicht überall. Hut ab!