Hobel- Ziehklinge- Exzenterschleifer : Vergleich *MIT BILD*

Hier werden Holzprojekte diskutiert, die vorwiegend mit Handwerkzeugen und nicht mit Maschinen realisiert werden. Hier ist auch ein Platz für traditionelle Oberflächenbehandlung von Holz. Ebenso geht es hier um klassische Handwerkzeuge zur Holzbearbeiteng, deren Bedeutung, Pflege und Gebrauch.
Ulrich Leimer
Beiträge: 476
Registriert: Fr 11. Jan 2019, 10:43

Re: Oberfläche Kirschenplatte

Beitrag von Ulrich Leimer »


Hallo Rolf,

dass bei 600er Papier solche Spuren zu sehen waren, wundert mich. Ich hab da bei Furnieren im Möbelbereich die Erfahrung gemacht, Spuren vom Schwingschleifer (3mm Radius) sind beim Polieren mehr sichtbar, als ein Schliff von Hand in Faserrichtung.
Daher werden bei mir alle aufzuarbeitenden Furniere (Nuss u. Mahagoni) ausschließlich von Hand geschliffen, wenn das nötig ist. Ausnahme sind Maser und Wurzelfurnier, da hier eine eindeutige Ausrichtung ja nicht zu erkennen ist. Endschliff aber auch händisch.
(Wobei ich dazu auch den Deros noch nicht getestet habe, muss ich zugeben)

Gruß Uli

Ulrich Leimer
Beiträge: 476
Registriert: Fr 11. Jan 2019, 10:43

Re: Oberfläche Kirschenplatte

Beitrag von Ulrich Leimer »

[In Antwort auf #140131]
Hallo Rolf,

noch als Ergänzung: wenn die ganze Platte von Hand in Maserrichtung geschliffen wurde, dürften solche Unterschiede ja nicht auftreten.

Bernd Zimmermann
Beiträge: 246
Registriert: Mi 15. Apr 2015, 20:15

Re: Kirschholz im Sonnenlicht

Beitrag von Bernd Zimmermann »

[In Antwort auf #140132]
Hallo Philipp,

was mit Deinem Kirschholz passiert ist kann ich nicht beurteilen. Meine Aussage zum Nachdunkeln von Kirschholz stammt zum einen aus der Literatur (Bücher, die sich mit dem Bau von Shakermöbeln befassen) und zum anderen aus eigener Erfahrung bei meinem Couchtisch. Der ist definitiv seit dem Aufstellen Anfang August 2012 (hell aber keine direkte Sonne) dunkler (rötlicher) geworden. Bereits nach dem Ölen (Mohnöl pur) wurde er leicht dunkler, zwischenzeitlich hat er die von meiner Frau ursprünglich gewünschte Farbe angenommen. Ob das Ölen oder vielleicht sogar die Ölart dabei mitgeholfen hat kann ich nicht sagen.

Gruß
Bernd

Rolf Richard
Beiträge: 3390
Registriert: Do 16. Mär 2017, 07:44
Kontaktdaten:

Re: Oberfläche Kirschenplatte

Beitrag von Rolf Richard »

[In Antwort auf #140133]
dass bei 600er Papier solche Spuren zu sehen waren, wundert mich. Ich hab da bei Furnieren im Möbelbereich die Erfahrung gemacht, Spuren vom Schwingschleifer (3mm Radius) sind beim Polieren mehr sichtbar, als ein Schliff von Hand in Faserrichtung.


Mit einem Schwingschleifer wird das so sein, ein Excenterschleifer arbeitet aber sehr viel feiner. Durch die doppelte Drehbewegung werden Kreise zuverlässig vermieden. Schleift man von Hand nach gibt es lineare Schleifspuren, die sich deutlich vom Rest abheben, weil sie linear verlaufen.

Gruss

Rolf



Antworten