Jetzt sind sie da: 6 Stück Steiner - Hobel
-
- Beiträge: 1268
- Registriert: Mo 15. Mär 2021, 07:21
- Wohnort: Bad Laer / Remsede
- Kontaktdaten:
Re: Jetzt sind sie da: 6 Stück Steiner - Hobel
Hallo Daniel,
das sieht ja echt toll aus bei Klaus und Pedder.
Übersteigt allerdings noch meine Fähigkeiten.
Naja, vielleicht sollte man es auch einfach mal ausprobieren... :-)
Der Nachteil bei einer Rauhbank wäre ja, dass ich keinen ziehende Schnitt habe.
Das Schnittergebnis ist aber dennoch meistens sehr gut. Vor allem rechtwinkelig.
Nur manchmal sind die Fasern am Ende der Schnittfläche umgebogen, was aber nicht so tragisch ist.
Viele Grüße
Markus
-
- Beiträge: 1354
- Registriert: So 5. Jan 2014, 20:47
- Kontaktdaten:
Re: Jetzt sind sie da: 6 Stück Steiner - Hobel
[In Antwort auf #139738]
Hallo Markus,
diese Nummerierung ist nur bei Metallhobeln üblich, aber auch da nicht einheitlich. Für Holzhobel gibt es keine solchen Nummern, sondern richtige Namen. In diesem Fall hätte es also Putzhobel oder Schlichthobel heißen müssen. Ansonsten verweise ich auf meinen Beitrag weiter oben in diesem Thread (vom 12.1.2006). Da ist auch eine Katalogseite von Ulmia verlinkt, wo man sich einen Ulmia Putz- und Bestoßhobel anschauen kann.
Gruß, Wolfgang
Hast du eine Auflistung der Nummern?
Mir sagen die nicht viel.
Sind es die gleichen Nummern wie bei Metallhobeln?
Hallo Markus,
diese Nummerierung ist nur bei Metallhobeln üblich, aber auch da nicht einheitlich. Für Holzhobel gibt es keine solchen Nummern, sondern richtige Namen. In diesem Fall hätte es also Putzhobel oder Schlichthobel heißen müssen. Ansonsten verweise ich auf meinen Beitrag weiter oben in diesem Thread (vom 12.1.2006). Da ist auch eine Katalogseite von Ulmia verlinkt, wo man sich einen Ulmia Putz- und Bestoßhobel anschauen kann.
Gruß, Wolfgang
-
- Beiträge: 1268
- Registriert: Mo 15. Mär 2021, 07:21
- Wohnort: Bad Laer / Remsede
- Kontaktdaten:
Re: Jetzt sind sie da: 6 Stück Steiner - Hobel
[In Antwort auf #139743]
Hallo Pedder,
danke für den Link.
Ich habe mal versucht (meine Englisch ist schlecht), eine Zuordnung der Nummern zu ihrem Verwendungszweck herzustellen.
Zum Glück gibt es ja das Wörterbuch hier...
No. 1 - 4 Putzhobel aller Art
No. 5 Schlichthobel oder kurze Rauhbank
No. 6 Rauhbank
No. 7 Raubank (länger als No. 6)
man kann also schon sagen, je größer die Nummer, desto größer der Hobel.
Ausreißer gibt es sicherlich.
Bei den No. 1 - 4 sind vom Putzhobel bis zum Doppelhobel (mal in der Sprache der Holzhobler gesprochen :-) ) wohl alles verbuddelt, was es so gibt und wahrscheinlich noch mehr.
Umso sinnvoller, Nummern einzuführen, damit die Namen nicht endlos lang werden.
Diese Zuordnung genügt mir, bei groben Unfug bitte gerne korrigieren.
Viele Grüße
Markus
Hallo Pedder,
danke für den Link.
Ich habe mal versucht (meine Englisch ist schlecht), eine Zuordnung der Nummern zu ihrem Verwendungszweck herzustellen.
Zum Glück gibt es ja das Wörterbuch hier...
No. 1 - 4 Putzhobel aller Art
No. 5 Schlichthobel oder kurze Rauhbank
No. 6 Rauhbank
No. 7 Raubank (länger als No. 6)
man kann also schon sagen, je größer die Nummer, desto größer der Hobel.
Ausreißer gibt es sicherlich.
Bei den No. 1 - 4 sind vom Putzhobel bis zum Doppelhobel (mal in der Sprache der Holzhobler gesprochen :-) ) wohl alles verbuddelt, was es so gibt und wahrscheinlich noch mehr.
Umso sinnvoller, Nummern einzuführen, damit die Namen nicht endlos lang werden.
Diese Zuordnung genügt mir, bei groben Unfug bitte gerne korrigieren.
Viele Grüße
Markus
-
- Beiträge: 3390
- Registriert: Do 16. Mär 2017, 07:44
- Kontaktdaten:
Re:Steiner - Hobel (Bilder)
[In Antwort auf #139732]
Da die Photos der mir vor ca. 9 Jahren über den Weg gelaufenen Steiner-Hobel - gefunden im Landmaschinenhandel ganz tief im Regal - auf einem fremden Server lagen und an sie nicht mehr heranzukommen ist haben ich die Hobel heute noch einmal neu photographiert. Die Dateien befinden sich jetzt auf meinem eigenen Webspace - incl. Backup usw..
Simshobel mit Einfacheisen
Entspricht in etwa dem ECE, der bei FW zu erhalten ist.

Simshobel

Steiner-Logo
Das Eisen wird nur durch den hölzernen Keil gehalten, Keine Maulverstellung.
Doppelsimshobel mit Maulverstellung

Doppelsimshobel

Das Eisen im Detail

Maulverstellung

Maul (extrem) geöffnet
Der Hobel besitzt ein Eisen mit Klappe, das per Holzkeil gehalten wird.
Schrupphobel

Schrupphobel

Das Eisen mit Keil und Keillager

Maul

Steiner-Hobeleisen
Falzhobel

Anschläge und Vorritzer

Famos-Eisen

Die Anschläge von unten

Vorritzer-Einstellung
Grundhobel

Grundhobel

Eiseneinstellung/b]

das dritte Eisen war nicht mehr vorhanden
Bestosshobel

Bestosshobel

Rotes Steiner-Eisen, schwer zu schleifen; Klappen

Eisen im Hobel

die eisenplattierte Hobelsohle
Frohes Fest!
Rolf
Da die Photos der mir vor ca. 9 Jahren über den Weg gelaufenen Steiner-Hobel - gefunden im Landmaschinenhandel ganz tief im Regal - auf einem fremden Server lagen und an sie nicht mehr heranzukommen ist haben ich die Hobel heute noch einmal neu photographiert. Die Dateien befinden sich jetzt auf meinem eigenen Webspace - incl. Backup usw..
Simshobel mit Einfacheisen
Entspricht in etwa dem ECE, der bei FW zu erhalten ist.

Simshobel

Steiner-Logo
Das Eisen wird nur durch den hölzernen Keil gehalten, Keine Maulverstellung.
Doppelsimshobel mit Maulverstellung

Doppelsimshobel

Das Eisen im Detail

Maulverstellung

Maul (extrem) geöffnet
Der Hobel besitzt ein Eisen mit Klappe, das per Holzkeil gehalten wird.
Schrupphobel

Schrupphobel

Das Eisen mit Keil und Keillager

Maul

Steiner-Hobeleisen
Falzhobel

Anschläge und Vorritzer

Famos-Eisen

Die Anschläge von unten

Vorritzer-Einstellung
Grundhobel

Grundhobel

Eiseneinstellung/b]

das dritte Eisen war nicht mehr vorhanden
Bestosshobel

Bestosshobel

Rotes Steiner-Eisen, schwer zu schleifen; Klappen

Eisen im Hobel

die eisenplattierte Hobelsohle
Frohes Fest!
Rolf
-
- Beiträge: 3390
- Registriert: Do 16. Mär 2017, 07:44
- Kontaktdaten:
Re: Jetzt sind sie da: 6 Stück Steiner - Hobel
[In Antwort auf #139738]
Hallo Markus,
da habe ich mich nicht exakt ausgedrückt. Ich meinte einen Hobel in der Art wie ein No. 4 Metallhobel, also ein Putzhobel.
Mit Holzhobeln arbeite ich lieber als mit den metallenen Kollegen. Ich habe auch noch eine moderne Primus Rauhbank und einen Primus Putzhobel von ECE sowie einen hölzernen Einhandhobel (auch ECE) Aber offen gesagt, Hobel kommen bei mir nicht mehr häufig zum Einsatz. Die Oberfräse hat da vieles verändert.
Frohes Fest!
Rolf
Hallo Markus,
da habe ich mich nicht exakt ausgedrückt. Ich meinte einen Hobel in der Art wie ein No. 4 Metallhobel, also ein Putzhobel.
Arbeitest du eigentlich auch nur mit Holzhobel?
Mit Holzhobeln arbeite ich lieber als mit den metallenen Kollegen. Ich habe auch noch eine moderne Primus Rauhbank und einen Primus Putzhobel von ECE sowie einen hölzernen Einhandhobel (auch ECE) Aber offen gesagt, Hobel kommen bei mir nicht mehr häufig zum Einsatz. Die Oberfräse hat da vieles verändert.
Frohes Fest!
Rolf
-
- Beiträge: 1268
- Registriert: Mo 15. Mär 2021, 07:21
- Wohnort: Bad Laer / Remsede
- Kontaktdaten:
Re:Steiner - Hobel (Bilder)
Hallo Rolf
danke für die Bilder.
Das Thema Bestoßhobel mit Metallsohle hatte sich ja schon geklärt.
Arbeitest du auch mit den Hobeln?
Viele Grüße
Markus
-
- Beiträge: 3390
- Registriert: Do 16. Mär 2017, 07:44
- Kontaktdaten:
Re:Steiner - Hobel (Bilder)
Arbeitest du auch mit den Hobeln?
Hallo Markus,
eher selten, ich bin maschinenlastig. Das meiste kan ich mit der Oberfräse oder dem Oberfräsentisch herstellen, bin dabei schneller und präziser ist es auch, was aber wahrscheinlich an mir liegt.
Frohes Fest!
Rolf